RP ✔️ iOS App: Scooter Companion (Testflight Release) 🔥 GM, FLASHEN & mehr für XIAOMI 1S, PRO2, NINEBOT G30D

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hallo zusammen,
ich habe ein Problem bei der Konfiguration.
Die App finden mein Scooter, jedoch nicht meine Rollerdaten, somit kann ich nichts einstellen.
Kann mir jemand weiterhelfen? Liegt das an der falschen Firmware? Muss ich Downgraden, damit das Flashen klappt?

Danke vorab.
 

Anhänge

  • ACF399DE-6B41-444E-8255-9A9693A2CFF1.webp
    ACF399DE-6B41-444E-8255-9A9693A2CFF1.webp
    22,4 KB · Aufrufe: 48
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
Mein Roller Xiaomi 1S wird mir in der App zwar angezeigt, jedoch nach dem ich diesen connecten will, wird mir keine Infos zu dem Roller angezeigt. Wenn ich die Software deaufspielen will, kommt der Balken, dass ich den Roller nicht ausmachen soll, jedoch spielt die Software nicht drauf. Die Region lässt sich auch nicht wechseln. Wo könnte das Problem sein?
 
Eine neue Verion zu knacken ist aufwändig und ganz ehrlich, wieso sollte man das tun, wenn die 1.2.6 läuft ?
Woher hast du deine Infos?
Wurde schon in der Telegram Gruppe bestätigt das es geht, ohne "knacken" oder ähnliches.
 
Hallo Leute,
vorab mal, scheint dies hier wirklich eine super community zu sein!:) ich hoffe ihr werdet mir bei meiner etwas blöden Frage auch helfen können/wollen..

Ich bin ein absoluter Frischling was Scooter angeht und habe mir jetzt erst einen zugelegt, (xiaomi m365 pro2) wird am Dienstag abgeholt. Habe mich vor ein paar Tagen in das Thema eingelesen und fast nur gutes über den Scooter gehört. Vorallem die Möglichkeit des Modifizierens hat mich überzeugt. Eine Strassenzulassung ist ein schöner Zusatz, allerdings würde ich sogar auch drauf verzichten. Mein Hauptaugenmerk ist die Option schneller als 20kmh zu fahren.. Nun habe ich den Pro2 bei Media Markt online bestellt und heute leider feststellen müssen dass dieser ja durch die Strassenzulassung leider nur 20kmh fährt (wollte lieber die 25er internationale Version). Zum Zeitpunkt der Bestellung wusste ich nicht, dass es hier unterschiedliche Versionen gibt:( Auf der Suche nach Möglichkeiten die deutsche Version zu modden, bin ich auf euch gestoßen..

ich bin leider nicht sehr versiert was Technik angeht, somit bin ich etwas ängstlich ob ich es schaffe den Roller mit eurer IOS app zu modden ohne grösseren Schaden anzurichten. Dazi sei gesagt, dass ich den Roller natürlich gern anmelden würde wenns denn halt durch die deutsche Version möglich ist, eigentlich aber ursprünglich eh die intern. Version kaufen wollte, somit also nicht den größten Wert auf die Zulassung lege.. Der Scooter würde hauptsächlich auf privatem Gelände genutzt werden, für die vereinzelten und kurzen Distanzen die ich im öffentl. Verkehr damit zurück legen werde, gilt dann: no risk no fun:D

Nun endlich meine Frage:
Ist es für jemanden wie mich, der absolut keine Ahnung von modds usw hat (wobei es von den Videos echt sehr einfach zu bedienen ausschaut) zu empfehlen die deutsche Version mit der App zu modden oder soll ich mir, wenn überhaupt noch irgendwo möglich, lieber die Internationale Version besorgen? Bin mir halt nicht sicher ob ich es schaffe eine richtige Firmware aufzuspielen. Oder ist es nicht zwangsläufig nötig? also nur erdorderlich wenn ich costum settings möchte? Mir würde es halt vollkommen reichen wenn der Scooter einfach ca 25 fahren würde..

Ich hoffe hier ist überhaupt jemand dazu bereit diesen Roman zu lesen und die damit verbundene Frage zu beantworten..

Schönes restliches Wochenende noch und allzeit gute Fahrt!;)
 
Ich habe mir jetzt eine CFW generiert und über die iOS-App „Scooter Companion“ auf meinen Audi-Scooter gespielt. Der Scooter fährt jetzt zwar 27 km/h, aber setzt sich nach Neustart nicht wieder zurück (20km/h).
Hier meine CFW-Parameter:
- Version: DRV126
- Max speed: 33 km/h
- EU Max speed: 25 km/h
- DE Max speed: 22 km/h
- Sport battery current: 30000 mA
- Wheel speed constant: 315
- Compat patches
- Firmware region: auto
- KERS Min Speed: 6 km/h
- Error raising level 1
- Boot in Sports mode
- Brake light mode: static
- Brake light flash frequency: 235
- Cruise control delay: 5 seconds
- Motor start speed: 2 km/h
- Direct power control
Curve type: flat Coefficient: 120
- Version spoofing

Und wie genau switche ich die Version über den Bremshebel? Geht das auch einfach, in dem ich die Modi durchwechsel? Also auf ECO und D 20km/h und auf S dann halt die 30km/h?
 
Ich hoffe hier ist überhaupt jemand dazu bereit diesen Roman zu lesen und die damit verbundene Frage zu beantworten..

Schönes restliches Wochenende noch und allzeit gute Fahrt!;)
Wenn du nur 25km/h fahren willst, reicht es in der App die EU SN zu setzen.

Du darfst dein neuen Scooter nur nicht über die HiHome App updaten.

Der Scooter fährt jetzt zwar 27 km/h, aber setzt sich nach Neustart nicht wieder zurück (20km/h).

Und wie genau switche ich die Version über den Bremshebel? Geht das auch einfach, in dem ich die Modi durchwechsel? Also auf ECO und D 20km/h und auf S dann halt die 30km/h?
Hast du eventuell in der cfw DPC dauerhaft aktiviert mit Always On?

Für Bremshebel "Switchable Breake" auswählen.
 
Wenn du nur 25km/h fahren willst, reicht es in der App die EU SN zu setzen.

Du darfst dein neuen Scooter nur nicht über die HiHome App updaten.


Hast du eventuell in der cfw DPC dauerhaft aktiviert mit Always On?

Für Bremshebel "Switchable Breake" auswählen.
Hallo !
ich bin ziemlich neu hier und habe mir einen Xiaomi 1S zugelegt. Leider habe ich auch direkt das FW Update über die Xiaomi App geladen, sodass die Companion App nicht funktioniert.. Ein Downgrade der BLE auf 129 habe ich ebenfalls durchgeführt, allerdings wird immer noch die Version 132 angezeigt und die Companion App funktioniert immer noch nicht.

Was bedeutet Switchable Brake bei scooterhacking ? Ist das der Bremshebeltrick ? und wenn ja, wie funktioniert er?
CFW über Xiaoflasher gehen problemlos.

Danke für eure Antworten!
 
Okay! habe auch nach meiner Nachricht so ziemlich jeden Beitrag gelesen und werde mich sicher mit der App zurecht finden, auch mit den cfws! die Problematik mit der mi home app habe ich registriert. ich muss meinen Roller aber ja erstmal darüber aktivieren richtig? Das Update was ich nicht machen soll muss ich aber bestätigen bevor es ausgeführt wird oder? Bzw. falls es automatisch kommt, gibt es die möglichkeit es zu umgehen? oder ist es im schlimmsten fall sogar möglich, dass mein Scooter (letzte Woche Montag bestellt) bereits das neueste Update hat und ich somit die companion App nicht usen kann?

Ansonsten nochmal vielen Dank für die Antwort!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.