Ja, nur das Rote.Also nur das unterkabel (rot) trennen und mit den Schlüsselschloss wieder verbienden
Ist das so richtig
Ich möchte auch mein G30d schützen, aber ich habe mit Funkfernbedienung gedacht. Die Ware schon bekommen.Wenn der Schalter aus ist dann ist das Dashboard ebenfalls aus. Die Stromunterbrechung funktioniert.
Kann es sein dass durch das „Zwischenschalten des Schalters“ ein anderer Widerstand vorhanden ist als der Erwartete und deshalb der Fehler auftritt?
Sonst wird es wohl ein Kabel erwischt haben, wobei die Steckverbindungen alle ok sind.
Ich hab ein Dashboard bestellt und werde das nochmal ohne Schalter anschliessen. Mal sehen wie es dann aussieht
Fahren...was kann die Scooter mit Fehler 10 noicht?
Nichts modifizieren?!wie kann man diese Meldung verschwunden lassen ?
Dann, besser diese ganze umbau nicht machen...?? Fehler 10 = keine Kommunikation mit dem Dashboard
Fahren...
Nichts modifizieren?!
Wie schon geschrieben, muss beim Start des Controller eine Verbindung mit dem Dashboard vorhanden sein!
Richtig machen schützt vor Fehlern...Dann, besser diese ganze umbau nicht machen...
Nein, kauf dir n Schloss und benutze es.gibts möglichkeit irgeneine Passwort zu geben? oder, keine Ahnung...
Funkschalter ist hier der falsche Thread, gibts aber irgendwo. Billige Fingerprint Locks kannst mit nem Magneten aufmachen, würde ich nicht als Zeitgemäß empfinden. Allerdings sind die Funkschalter auch quatsch, die Funktionieren mit 433 Mhz, sowas hat jeder der eine Billige Funksteckdose zu Hause hat und kann vermutlich mit dem richtigen Button den Roller auch so anmachen. Immer noch eine geringere Wahrscheinlichkeit als das jemand einen Magneten dabei hat.Hi hat in der Zwischenzeit jemand ein funkschalter oder ein fingerprint schloss verbaut? Finde es zeitgemäßer..
Vom Akku würde ich mal sagen, Stromdieb und Buck Converter, fertig.weiß nur nicht wo ich den Strom für das fingerprint her hole oder für den funkschalter.