RP ✔️ Kontaktverriegelung montieren 🚫 Schlüsselschalter für Ninebot & Xiaomi

Also nur das unterkabel (rot) trennen und mit den Schlüsselschloss wieder verbienden
Ist das so richtig
 

Anhänge

  • 7C93B951-1C53-4B0E-9D57-36E41C88E8C2.webp
    7C93B951-1C53-4B0E-9D57-36E41C88E8C2.webp
    43,5 KB · Aufrufe: 165
Also nur das unterkabel (rot) trennen und mit den Schlüsselschloss wieder verbienden
Ist das so richtig
Ja, nur das Rote.
Schön alles verbinden, mit einem Schrumpfschlauch Isolieren, Rest nach Anleitung.
Montage funktioniert am besten wenn du am Zündschloss gleich zwei kurze Kabel vormontiert, dann brauchst du nach der Montage nur das Kabel durchschneiden und verbinden.
Kann auch nicht Schaden das Zündschloss nach den Einbau von Innen mit zb. Heißkleber rundherum noch ein bisschen Abzudichten.😉
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Gerhard und Bmw82a
Hallo, ich habe die folgenden Fragen:
Was ist mit dein Problem hier der Stand? Weißt du schon was war der Fehlergrund? Hast du schon Lösung gefunden?
Wenn der Schalter aus ist dann ist das Dashboard ebenfalls aus. Die Stromunterbrechung funktioniert.
Kann es sein dass durch das „Zwischenschalten des Schalters“ ein anderer Widerstand vorhanden ist als der Erwartete und deshalb der Fehler auftritt?
Sonst wird es wohl ein Kabel erwischt haben, wobei die Steckverbindungen alle ok sind.
Ich hab ein Dashboard bestellt und werde das nochmal ohne Schalter anschliessen. Mal sehen wie es dann aussieht
Ich möchte auch mein G30d schützen, aber ich habe mit Funkfernbedienung gedacht. Die Ware schon bekommen.
Ich hoffe so bekomme ich keine Schwierigkeiten oder Fehler 10 etc...

taviranyito1.jpg
taviranyito2.jpg
 
Fehler 10 bekommst du trotzdem sobald ein Mal der Knopf betätigt wird und die 5V Leitung (rot) in dem Moment getrennt ist. Das Dashboard kommuniziert ja nun nicht mehr mit dem Controller wenn der Controller per Knopf (Direktverbindung - Grünes Kabel - soweit ich mich jetzt nicht vertue) eingeschaltet wird. Besser wäre wenn rot und grün unterbrochen ist. Muss man natürlich immer brav erst den Roller vorher mit langem Drücken abschalten, damit Fehler 10 nicht kommt.

P.S.: Das ganze Modul würde ich abschließend noch in einen Großen Schrumpfschlauch einpacken. :)

Was mir gerade noch einfällt, funktioniert das überhaupt so mit dem Funkmodul? Die 5V Leitung führt doch nur Spannung, wenn der Controller diese einschaltet. Wenn sich das Modul nicht den letzten Schaltzustand merkt und Standardmäßig immer auf ein schaltet wird das doch eh nicht funktionieren, oder habe ich einen Denkfehler? Ausserdem muss man dann zwangsläufig einmal den Knopf drücken um die 5V zu bekommen und sollte in dem Moment das Funkmodul auf "Aus" sein, kommt definitiv Fehler 10 hoch... :unsure:
 
Die Bilder sind nicht von mir, ich hab auch so geplant die Platine zu isolieren, Danke:) aber diese Felher 10....... was bedeutet das ? was kann die Scooter mit Fehler 10 noicht? und wie kann man diese Meldung verschwunden lassen ?
 
?? Fehler 10 = keine Kommunikation mit dem Dashboard


Fahren... ;)


Nichts modifizieren?!

Wie schon geschrieben, muss beim Start des Controller eine Verbindung mit dem Dashboard vorhanden sein!
Dann, besser diese ganze umbau nicht machen...
Wie kann man ohne solche Pfusch, den Roller schützen? gibts möglichkeit irgeneine Passwort zu geben? oder, keine Ahnung...
 
Hi hat in der Zwischenzeit jemand ein funkschalter oder ein fingerprint schloss verbaut? Finde es zeitgemäßer.. weiß nur nicht wo ich den Strom für das fingerprint her hole oder für den funkschalter.
Und was ist jetzt mit dem Fehler 10 wie kann der zustande kommen?
Vielen Dank schonmal LG
 
Dann, besser diese ganze umbau nicht machen...
Richtig machen schützt vor Fehlern...
gibts möglichkeit irgeneine Passwort zu geben? oder, keine Ahnung...
Nein, kauf dir n Schloss und benutze es.

Hi hat in der Zwischenzeit jemand ein funkschalter oder ein fingerprint schloss verbaut? Finde es zeitgemäßer..
Funkschalter ist hier der falsche Thread, gibts aber irgendwo. Billige Fingerprint Locks kannst mit nem Magneten aufmachen, würde ich nicht als Zeitgemäß empfinden. Allerdings sind die Funkschalter auch quatsch, die Funktionieren mit 433 Mhz, sowas hat jeder der eine Billige Funksteckdose zu Hause hat und kann vermutlich mit dem richtigen Button den Roller auch so anmachen. Immer noch eine geringere Wahrscheinlichkeit als das jemand einen Magneten dabei hat.

weiß nur nicht wo ich den Strom für das fingerprint her hole oder für den funkschalter.
Vom Akku würde ich mal sagen, Stromdieb und Buck Converter, fertig.
 
Wenn ich das nun richtig verstanden habe, kommt Fehler 10, wenn Jemand den Einschalter drückt, während der Schlüssel auf AUS ist, der der Controller aber noch an ist [5 Minuten noch nicht um].
Ist dann Fehler 10 beim nächsten korrekten Start automatisch wieder weg oder wie löscht man den dann?