RP ✔️ -Kostenloser- CFW Firmware Generator 🔥 Xiaomi 1S und Pro2 Flashanleitung

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
5 Minuten, MiHome App, geht alles nicht. Ich bau jetzt einen neuen Controller ein und bin wenig begeistert. Die alte FW von Xiaomi Flasher lief wenigstens ohne jedes Problem. Diese nicht. Die erste mit dem Generator erzeugte CFW schaltete beim Beschleunigen den Controller aus. Ich musste nach Hause schieben und dort den Stecker ziehen. Jetzt das. Da kann ich auch die Standard FW verwenden und bruzzele mir nicht die Elektronik weg.
Danke für die Tipps.
 
Du willst uns jetzt nicht erzählen, dass du einfach ne CFW vom Generator über eine vom Xiaoflasher gebrutzelt hast? Sorry, aber wenn das der Fall ist, muss ich sagen lesen bildet. Auf Stock flashen vorher ist absolutes muss und überall beschrieben.

Ich nutze jetzt so lange Pro2 und 1S mit dem Scooterhacking Generator geht schon die von dort erstellten CFW's ohne jegliches Problem und viele andere auch... An der vom Generator erstellten CFW liegt das garantiert nicht.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Gast, Rob und #.kFk
Da ja die App derzeit oft mit neuen Inhalten geupdatet wird wollte ich mal fragen ob es unter Umständen ne Einstellung geben könnte in der die BLE Einstellung auch eingestellt werden könnte?
Weil doch bei sehr vielen S1 Fahrern die GM App nicht verbindet mit der derzeitigen Version.
Weiß nicht wie aufwendig das ist würde mir aber sehr weiter helfen :)
 
Nope BLE ist nicht Teil der DRV Firmware, könnte höchstens wie die Vanilla als zip verlinkt werden.

Vielleicht könnte mir jemand nochmal mehr zu meiner zitierten Frage sagen? Das wäre voll nett. :)
Das ist auch mir noch etwas unklar. Besonders das Lever Virtual Limit. Nehme ich richtig an, dass 115 heißt ich kann gar nicht 100% Bremswirkung erzielen, weil mir noch 15% Weg am Hebel fehlen? Ich bin verwirrt...
 
Das ist auch mir noch etwas unklar. Besonders das Lever Virtual Limit. Nehme ich richtig an, dass 115 heißt ich kann gar nicht 100% Bremswirkung erzielen, weil mir noch 15% Weg am Hebel fehlen? Ich bin verwirrt... :D Zum Toolkit kann man hier leider
Kann dir nur Recht geben, macht keinen Sinn, wenn es äquivalent zum Xiaoflasher gesehen wird. Aber einige haben ja schon geschrieben, dass sie nichts verändert haben und die Bremse schwächer ist - was deine Theorie bestätigen würde.

Runterstellen und ausprobieren 🤪
 
Das ist die Steilheit der Kurve für den Stromanstieg. Sorry, bekomme es nicht besser beschrieben. :D Ein geringerer Wert bewirkt ein aggressiveres Beschleunigen, aber auch eine höhere Impulsbelastung für Akku und Controller. Ein höherer Wert entsprechend das Gegenteil.

Eine Kombi die mir persönlich sehr gut gefällt ist. 28A für den Motor bei 900mA/step. Bei Werten um 600mA/step mit 25A schaltete das BMS vom Original Akku schon bei 15% Ladung beim Beschleunigen aus, weil der Impulsstrom einfach zu groß wurde... Soviel aus meiner Erfahrungskiste mit dem 1S. Der Pro2 Akku verträgt bissl mehr und mit einem Zusatzakku kann man noch ganz andere Schweinereien machen. ;) Trotzdem aufpassen, die Stecker am Controller vom Motor und Akku sind dann ganz bald die Schwachstelle (brutzel, brutzel :D ).
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Dr.One und midede
G30 z. B. hat original 500, ich selber hatte an meinem Pro 2 wochenlang 400 eingestellt bei 32A ohne Zusatzakku, jetzt lass ich ihn auf 800 stehen aus Bequemlichkeit ... aber frag mich nicht, ob ich einen Unterschied merke :)

Abgeschaltet hat meiner bisher noch nie,fahre aber nicht unter 10% Ladung.
 
400mA/Step bei 32A ist schon heavy, das zieht bei 10% Steigung mächtig nach vorne. :D Da haste Peaks von bis zu 38A. Auf'm Flachland merkt man die Unterschiede kaum.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.