RP ✔️ -Kostenloser- CFW Firmware Generator 🔥 Xiaomi 1S und Pro2 Flashanleitung

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Leider erkennt er auch nicht die zip datei zum downgrade der ble aber ansonsten ja.
Im Normalfall erkennt er die und flasht sie auch, bei einigen aber dann mit Fehler 10 und ohne BLE-Änderung.

Mal eine Frage an die Experten: könnte man die BLE bei 1S/Pro2 auch über den PC flashen(zumindest es versuchen) ?
 
Ja, aber nicht mit Ninebot IAP und es gibt auch noch keine Anleitung dafür.


files.scooterhacking.org
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Gast
Moin zusammen. Bin relativ neu im flashing game und habe in anderen Foren gelesen, dass man mit er neusten Firmware von Xiaomi nicht mehr flashen kann. Bevor ich also etwas "kaputt mache" und ihr mit Abstand die Kompetenzeste Community seid, die kurze Frage ob diese Anleitung auch mit dem neusten Roller Update (s1) funktioniert? Danke und lieben Gruß
 
Ich wiederhole mich zwar ungern, dennoch (kompatibles Android Smartphone vorausgesetzt):
M365downG als auch M365 Dashboard funktionieren mit der neuesten BLE 132 (Bluetooth Low Energy Firmware = Steuert die Verbindung zum Smartphone) problemlos. Ebenso ist der Downgrade der DRV 225 (Drive Firmware = bestimmt Fahrwerte und Geschwindigkeiten) zu einer auf 221 basierenden Custom Firmware kein Problem mit M365downG. Genannte Versionen gelten für den 1S!

Ich persönlich empfehle keinen Downgrade der BLE Firmware nur um "GM free App" nutzen zu können, da die alte BLE 129 Firmware gravierende Lücken hat. Zumal der Downgrade scheinbar nicht bei allen Rollern klappt. Notfalls lädt man den Xiaoflasher von apkpure (Wie man Android Apps die nicht aus dem Google Store kommen installiert vorausgesetzt!) und muss halt 30 sek warten fürs German Maneuver, der funktioniert nämlich auch mit der aktuellen BLE.

Auch wenn dieser Thread mittlerweile 9 Seiten lang ist, hier steht viel interessantes dazu drin, was (noch) geht und es lohnt sich die zeit zu investieren und zu lesen.

Viel Spaß beim Rollern!
 
könnte man die BLE bei 1S/Pro2 auch über den PC flashen(zumindest es versuchen) ?
Hab die aktuelle Ninebot IAP Version (2.5.2) probiert. Sie kann sich zwar mit meinem Pro2 paaren, erkennt aber keine Firmware. Alle FW-Versionen werden als "0.0.0" angegeben. Das Programm scheint also NICHT mit den neuen Xiaomi Scootern zu funktionieren.
 
Ja benutzte ja den xiaonflasher fürs GM aber jedes mal 30 sec oder länger wenn Werbung geschaltet wird nervt halt schon hart wenn man mal nur eben in Supermarkt muss. Aber ja First World Problems wenn das auch sonst Nachteile bietet die BLE down zu graden bin ich ja froh das es bei mir nicht klappt :)
 
Ich fahre bei normalen Temperaturen mit 32A 800mA/Step. Im Sommer will ich dann auf 27/28A gehen. Wobei ich mir noch einen 350W Motor einbauen will. Was wäre den eine Kombi um möglichst weit so mit 18-20km/h zu kommen gibt es da Erfahrungswerte? Findet ihr 32A zu viel?
 
Erstmal Hallo an alle, bin ganz neu hier.
Heute den MI Scooter Pro 2 bekommen, ist noch im Karton.
Geflasht habe ich noch nie.
Habe da 2 Fragen.
Aber erstmal was ich möchte :

Der Scooter sollte ca 22 kmh schnell sein.
Und er sollte guten Durchzug am Berg haben.

Also schwups auf

nun steht unter Power & Speed

Sport 25 A, sollte ich diesen Wert erhöhen für bessern Durchzug am Berg ?
Max Speed steht hier schon auf 22 in der Grundconfig, muß ich dann wohl nichts ändern.
Jedoch gibt es da ja EU und DE , wo stelle ich ein das ich nur DE haben möchte ?

Ich Danke schonmal für Eure Hilfe.

MFG

A2K
 
Der Noel hat sich hier https://rollerplausch.com/threads/ultimative-cfw-anleitung-ninebot-max-g30d-g30ld-12-2020.1591/ extrem viel Mühe gemacht alle Einstellungen zu erklären, ist zwar für den G30, im Grunde aber übertragbar.

Ich persönlich finde 28A einen guten Wert, dann hast du immer noch Spitzen bis 33A.

Du stellst nirgendwo ein, dass du nur DE haben möchtest, da die Region durch die Seriennummer deines Rollers festgelegt ist. Den musst du sowieso erstmal aktivieren.

Grüße!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.