Was meinst du aus Bequemlichkeit?G30 z. B. hat original 500, ich selber hatte an meinem Pro 2 wochenlang 400 eingestellt bei 32A ohne Zusatzakku, jetzt lass ich ihn auf 800 stehen aus Bequemlichkeit ... aber frag mich nicht, ob ich einen Unterschied merke
Abgeschaltet hat meiner bisher noch nie,fahre aber nicht unter 10% Ladung.
Ich probiere öfter mal rum und alles, was ich nicht brauche, ich keinen Unterschied merke oder mich nicht interessiert, NICHT einzustellen, ist für mich Bequemlichkeit.. ich könnte es ja trotzdemJa bin schon auf einer cfw
Bezüglich der Einstellung hilft es also wenn man den Wert runter stellt bei steigungen und bei der Beschleunigung oder ?
Post automatically merged:
Was meinst du aus Bequemlichkeit?
Also ich habe letztes mal, auch aus Bequemlichkeit (siehe oben) mehrere Setups hintereinander geflasht anstatt sonst immer erst auf Stock zurück und prompt gings schief. Beim ersten Bremsen hat sich der Scooter aufgehängt, Licht war an, aber er ließ sich nicht mehr ausschalten und auch nicht mehr fahren. Also ab nach Hause schieben, losschrauben, Akku trennen, ging wieder, hat sich aber jedesmal nach Bremse ziehen wieder aufgehängt (im Leerlauf).Wenn du schon auf einer Scooterhacking CFW bist, dann nicht. Solltest du auf einer Xiaoflasher CFW sein, auf jeden Fall vorher zurück auf Stock und Kontrollieren das er auch wirklich auf Stock ist, bevor du eine Scooterhacking CFW einspielst!!!
Ja, es hilft bei Steigungen sehr, beim Beschleunigen auf flachen Wegen weniger, es sei denn man fährt jenseits der 22km/h, da merkt man es ein wenig oben rum.
Das kann wie bei jedem Firmware Patch schonmal vorkommen, ist aber eher selten, da hier die betreffenden Register eigentlich jedes Mal überschrieben werden. Vielleicht ist ein Bit an einer anderen Stelle geflippt, was dieses Verhalten ausgelöst hat.Also ich habe letztes mal, auch aus Bequemlichkeit (siehe oben) mehrere Setups hintereinander geflasht anstatt sonst immer erst auf Stock zurück und prompt gings schief. Beim ersten Bremsen hat sich der Scooter aufgehängt, Licht war an, aber er ließ sich nicht mehr ausschalten und auch nicht mehr fahren.
Bremseneinstellung in der CFW hatte ich übrigens nicht geändert. Kann alsi am Mehrfach-Flashen liegen oder die CFW hat noch einen Bug nach Einfügen der Bremsen-Optionen....
Die Option für den Direct Power Control beim S1 ist noch neu, da wird noch keiner so wirklich Empfehlungen geben können. Zumal es dann auch immer darauf ankommt ob du nur den Stock Akku hast oder auch einen Zusatzakku verbaut hast. Zumal die winterlichen Temperaturen auch nicht so dolle für Outdoor Tests sind.Könnte mir bitte einer helfen beim S1? Was genau muss ich bei der cwf einstellen damit die Bremse genau wie Original auf schwach funktioniert? Aber auch der Bremshebeltrick läuft? Aber alles das System nicht überfordert? Danke vorab!!
Ich finde es etwas problematisch, dass hier auf einfache Fragen meist zuerst mit Unterstellungen und Vorwürfen geantwortet wird. Und nein, ich habe nicht eine mit Xiaomi Flasher geflashte CFW direkt mit M365_down direkt überschrieben.Du willst uns jetzt nicht erzählen, dass du einfach ne CFW vom Generator über eine vom Xiaoflasher gebrutzelt hast? Sorry, aber wenn das der Fall ist, muss ich sagen lesen bildet. Auf Stock flashen vorher ist absolutes muss und überall beschrieben.
Also bei mir ist noch alles Original! Wollte halt wissen was genau bei der Bremse eingestellt wird? Bei mir ist es so, egal was ich da eingestellt hab- der bremst so stark ab als ob Mann keers auf stark einstellt!Das kann wie bei jedem Firmware Patch schonmal vorkommen, ist aber eher selten, da hier die betreffenden Register eigentlich jedes Mal überschrieben werden. Vielleicht ist ein Bit an einer anderen Stelle geflippt, was dieses Verhalten ausgelöst hat.
Die Option für den Direct Power Control beim S1 ist noch neu, da wird noch keiner so wirklich Empfehlungen geben können. Zumal es dann auch immer darauf ankommt ob du nur den Stock Akku hast oder auch einen Zusatzakku verbaut hast. Zumal die winterlichen Temperaturen auch nicht so dolle für Outdoor Tests sind.
Aber vielleicht hat schon wer damit etwas mehr herumexperimentiert...