RP ✔️ -Kostenloser- CFW Firmware Generator 🔥 Xiaomi 1S und Pro2 Flashanleitung

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich wiederhole mich zwar ungern, dennoch (kompatibles Android Smartphone vorausgesetzt):
M365downG als auch M365 Dashboard funktionieren mit der neuesten BLE 132 (Bluetooth Low Energy Firmware = Steuert die Verbindung zum Smartphone) problemlos. Ebenso ist der Downgrade der DRV 225 (Drive Firmware = bestimmt Fahrwerte und Geschwindigkeiten) zu einer auf 221 basierenden Custom Firmware kein Problem mit M365downG. Genannte Versionen gelten für den 1S!

Ich persönlich empfehle keinen Downgrade der BLE Firmware nur um "GM free App" nutzen zu können, da die alte BLE 129 Firmware gravierende Lücken hat. Zumal der Downgrade scheinbar nicht bei allen Rollern klappt. Notfalls lädt man den Xiaoflasher von apkpure (Wie man Android Apps die nicht aus dem Google Store kommen installiert vorausgesetzt!) und muss halt 30 sek warten fürs German Maneuver, der funktioniert nämlich auch mit der aktuellen BLE.

Auch wenn dieser Thread mittlerweile 9 Seiten lang ist, hier steht viel interessantes dazu drin, was (noch) geht und es lohnt sich die zeit zu investieren und zu lesen.

Viel Spaß beim Rollern!

Es ist leider etwas komplizierter.

Manche 1s (wir wissen nicht wodurch es ausgelöst wird) verwenden ein ganz neues Protokoll (Beginn jeder Nachricht ist 55ab statt der bekannten 5aa5). Diese Scooter können aktuell mit keiner App außer der Xiaomi Home App kommunizieren. Das Absurde ist, dass BLE132 wohl beide Protokoll-Versionen unterstützt, aber sobald eine gewählt wurde, ändert sich diese Einstellung nicht mehr.

Es ist davon auszugehen, dass das 55ab-Protokoll die Zukunft ist und Stück für Stück alle Xiaomi-Scooter darauf umgestellt werden.
Falls euer 1s noch das alte 5aa5 Protokoll verwendet, obwohl ihr alle Updates aufgespielt habt, gehört ihr wie mhdot mhdot zu den Glücklichen und einige Apps funktionieren für euch.

Aber auch hier gibt es keine Garantie, dass die App irgendwann einen Protokoll-Wechsel anstößt. Hierfür wäre nicht einmal ein Firmware-Update notwendig.

Von daher würde ich, lieber nicht BLE132 einsetzten und erst umsteigen, wenn auch das 55ab-Protkoll geknackt wurde.
 
Manche 1s (wir wissen nicht wodurch es ausgelöst wird) verwenden ein ganz neues Protokoll (Beginn jeder Nachricht ist 55ab statt der bekannten 5aa5).
Sehr interessant, vielen Dank für diese Insider-Info! Welches BLE-Protokoll (altes 5AA5 oder neues 55AB) der Scooter verwendet, kann mit dem Windows-Programm Ninebot IAP im Tab "Console" herausgefunden werden (siehe attachter Screenshot). Mein Pro2 verwendet demnach noch 5AA5. Ist die Verwendung des 55AB zur Zeit nur beim 1S und noch nicht beim Pro2 bekannt? Das würde die hier oftmals beschriebenen Verbindundungsprobleme mit dem 1S erklären!

Ninebot IAP - BLE - Console.webp
 
Es ist leider etwas komplizierter.

Manche 1s (wir wissen nicht wodurch es ausgelöst wird) verwenden ein ganz neues Protokoll (Beginn jeder Nachricht ist 55ab statt der bekannten 5aa5). Diese Scooter können aktuell mit keiner App außer der Xiaomi Home App kommunizieren. Das Absurde ist, dass BLE132 wohl beide Protokoll-Versionen unterstützt, aber sobald eine gewählt wurde, ändert sich diese Einstellung nicht mehr.
Wow, danke K K Toffel für diese Aufklärung. Das erklärt so einiges für mich! :)

Das muss auch schon bei nagelneuen Pro2 gesetzt werden, nicht nur bei 1S. Mal gucken ob ich den noch mal in die Finger bekomme, da ging auch nix. Einzige Beobachtung meinerseits in dem Zusammenhang: Die Roller die gingen wurden mit der iOS Version von Mi Home aktiviert und aktualisiert. Die die nicht gingen inkl. des erwähnten Pro2 mit einem Android Smartphone aktiviert und aktualisiert. Ob das tatsächlich einen Zusammenhang hat weiß ich nicht. Wie gesagt nur eine Beobachtung.
 
Das muss auch schon bei nagelneuen Pro2 gesetzt werden, nicht nur bei 1S. Mal gucken ob ich den noch mal in die Finger bekomme, da ging auch nix. Einzige Beobachtung meinerseits in dem Zusammenhang: Die Roller die gingen wurden mit der iOS Version von Mi Home aktiviert und aktualisiert. Die die nicht gingen inkl. des erwähnten Pro2 mit einem Android Smartphone aktiviert und aktualisiert. Ob das tatsächlich einen Zusammenhang hat weiß ich nicht. Wie gesagt nur eine Beobachtung.
Ich habe meinen Pro2 über die Xiaomi Home App auf Android auf BLE132 aktualisieren lassen, bin aber immer noch am 5AA5 BLE-Protokoll.
 
Wann hast du deinen aktiviert R Rob ? Die Beobachtung war nen nagelneuer vor 2 oder 3 Wochen ca. gekauft und aktiviert.
 
Wann hast du deinen aktiviert R Rob ? Die Beobachtung war nen nagelneuer vor 2 oder 3 Wochen ca. gekauft und aktiviert.
Hab grad nachgeschaut, habe meinen Pro 2 im August aktiviert, allerdings nicht über die Xiaomi App, sondern über den Xiaomi Flasher. Der offiziellen App hab ich nämlich nie ganz getraut; der Xiaomi Flasher App kann man mittlerweile aber auch nicht mehr trauen, nachdem bekannt wurde, dass sie still und heimlich beim Flashen einen propriätern Key aufspielt.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: mhdot und midede
Ich habe meinen Roller überhaupt nicht aktiviert, und direkt mit V2.2.0 geflasht. Lauf ich dann bei einem Protokollwechsel Gefahr dass dann neuere cfw nicht mehr laufen?
 
Wenn du deinen Roller nicht aktiviert hast und die Xiaomi Home App nicht nutzt, wie soll dann ein Protokollwechsel erfolgen und warum sollte eine CFW die in das BLE nicht eingreift damit etwas zu tun haben? Das ist unlogisch.
 
Stimmt (:
Welche Nachteile hat man eigentlich wenn man den Roller nicht aktiviert. Gibt es eine offizielle Übersicht, was die offiziellen Updates verändert haben, quasi einen Versions Überblick?
 
Stimmt :)
Welche Nachteile hat man eigentlich wenn man den Roller nicht aktiviert. Gibt es eine offizielle Übersicht, was die offiziellen Updates verändert haben, quasi einen Versions Überblick?
Ich sehe nur einen Nachteil, irgendjemand verbindet sich mit seiner Xiaomiapp mit dem Roller. Dann kann es danach niemand anderes mehr, auch man selbst nicht (mit der Xiaomiapp). Ich nutze sie aber auch gar nicht
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.