RP ✔️ Kugellager tauschen ⚙️ ( Ninebot G30, G30D, G2 )

Im punkt lagerreibung und hohe drehzahl sind die rst besser
Und bei dynamischer beanspruchung und hochdruckspritzwasser sind die rst schlechter.
Wobei bei dynamische banspruchung nur ein unterschied von gut zu sehr gut ist, also eher zu vernachlässigen.
Oder ist die lagerreibung unbedeutender als das hochdruckwasser?

Wobei anzunehmen ist das wahrscheinlich rst oder rsh bei unseren scootern nicht den unterschied machen wird.
 
Nicht falsch verstehen, aber ich glaube du hast nicht ganz Verstanden was der Hersteller unter hoher Drehzahl versteht. Das kommt eher bei Maschinen im Profil Bereich also zb. bei Industrie Anlagen und Werkzeugen vor. Aber nicht für ein Rad am escooter. 😂

Gleiches gilt für die Belastung wenn du nicht den ganzen Tag stundenlang Offroad Fullspeed über Stock und Stein fährst.

Die 2RSH sind schon die die hier vom Einsatzgebiet am besten passen auch wenn sie weit von dem entfernt sind was man sich wünschen würde. Habe grade heute wieder Lager gewechselt nach nicht mal einem Jahr
 
Reifen runter = Lager Wechsel alle 8-12 TKM
Hier kommt es nur auf eine gute Abdichtung (2RSH) an, Hohe Drehzahlen gehen ab 20.000 U/m los, die 500 Umdrehungen am Scooter
sind gar nichts. Wichtig ist auch eine gute Fettpackung in der Abdichtlippe vor dem Lager.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: DanielM
Das mit hohen Drehzahlen nicht unsere scooter gemeint sind ist mir klar, genauso wie mir klar ist das die dynamische Beanspruchung mit unseren Scootern nichts entspricht was die Industrie sich darunter vorstellt.
Deswegen würde ich gerne nochmal die Lagerreibung ansprechen. Bezieht sich das nur auf die reibfestigkeit der verbauten Komponenten im Lager oder eher auf den Rollwiederstand. Denn es gab hier ja schon den ein oder anderen bericht das die Lager relativ schwergängig seien wenn sie neu sind.
Wie gesagt ich glaube man kann mit beiden lagertypen an unseren Scootern nix großartig falsch machen.
 
Angenommen den Scooter fährt mit 200 Watt, @ 30km/h (Vergleichbar mit Rennrad)
Dann schluckt der Luftwiderstand 180 Watt, deine Reifen rd. 19,5Watt und weniger als 0,5Watt vier vernünftige Lager
Soviel zur Lagerdiskussion
Deswegen bringt es am meisten in die Hocke zu gehen um Strom zu sparen
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: email.filtering
Hallo zusammen,

bisher war ich stiller Mitleser. Da es nun schon das zweite Thema ist, bei dem mir die Beiträge hier geholfen haben, wollte ich kurz Danke sagen.

An alle, bei denen der Kugellagertausch ansteht: Ist wirklich easy. Habe selbst ein 21er Modell vom G30D Max. Bremse war nicht verklebt. Aber selbst wenn, wäre das auch kein großes Hindernis gewesen. Bin nicht wirklich handwerklich begabt und habe bereits den 2nd Gen Motor nach der Anleitung hier eingebaut. Wichtig ist nur, wenn ihr mit dem Hammer hantiert, geht erstmal behutsam vor. Passt auf die Gewinde der Achse und den Bereich zwischen dem Metall des Kugellagers auf beim Einpassen. Allen viel Erfolg und weiter Spaß am Rollern!
 
Ich werde mich dieses Wochenende mal an die vorderen Kugellager machen .
Ich werde alles auf Bilder festhalten und hier Posten da ich wohl auch ein Roller mit verklebter Bremse habe .
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Gerhard
Ich werde mich dieses Wochenende mal an die vorderen Kugellager machen .
Guten Morgen zusammen,
hatte gestern noch ein Vorderrad vom G30D mit widerspenstiger Bremse auf dem Tisch.
Hab dann im ersten Schritt Achse mit Bremse zusammen ausgeklopft. Arbeite da mit Holz und Schonhammer, damit nichts beschädigt wird.
Dann Achse und Bremse bei 150Grad in den Backofen gepackt, so 15 bis 20 Minuten und es dann direkt bearbeitet.
Erst bewegt sich nichts, dann mit etwas mehr Krafteinsatz kommt die Bremse aber endlich runter (y)

Sie hat viel Auflagefläche und ist so ab 2020 (glaub ich) verklebt worden. Ich hatte mal EINEN EINZIGEN G30D auf dem Tisch,
da konnte ich die Bremse einfach so mit 2 Fingern abziehen. Muss wohl von 2019 gewesen sein.

DSC_0650.JPG
DSC_0654.JPG
DSC_0657.JPG


Beim Einbringen der Lager hat mir geholfen:
1. Von sanft zu härter. Fange mit nem 250gr Schonhammer an.
Die Kugellager fallen wie von selbst in ihren Sitz und verkannten nicht.
2. Mit Holz arbeiten, Kugellager schonen.
3. Altes, originales Lager dazwischen legen, ist auch super.

Aber es lohnt sich! Eines der originalen Kugellager (Qiji), das offene, war komplett hinüber.
Läuft nur noch äußerst schwergängig. Hab es dann geöffnet und wie Ihr seht, ist es drinnen schwarz.

DSC_0663.JPG

Über die Zeit konnte viel "Material" von Außen ins Lager eindringen und hat sich mit dem Fett verbunden.
Die Dichtlippe konnte ich übrigens viel zu easy mit nem Zahnstocher entfernen..
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Hilfreich!
  • Liebe zum Detail! (2 Punkte)
Reaktionen: Gerhard und Max G30X