RP ✔️ Kugellager tauschen ⚙️ ( Ninebot G30, G30D, G2 )

Lagertausch war fällig beim ersten nach 31 Kilometern (!) und beim zweiten nach 140 Kilometern, jeweils eine Fahrt bei Regen (hat nur genieselt, aber die Straßen waren halt nass).

Irre! Dann geht es dir genauso.

Und ich dachte schon, mit meinem G30D II Bj. Ende 2021 ein absolutes Montagsmodell bekommen zu haben. Am Ende der Fahrt bei mäßigem Regen dachte ich: "Mensch, die Vögel zwitschern aber laut heute..." Nie hätte ich bei einem Kilometerstand von ca. 100 gedacht, dass es die Radlager sind und dass diese praktisch von jetzt auf gleich kaputtgehen.

Absoluter Murks von Ninebot!!

Danke auch an euch, habe den einen oder anderen Tipp beim Wechsel gut gebrauchen können!
 
Das linke Lager (Vorderrad) ist dem Wasser ja direkt ausgesetzt (das rechte sitzt weiter innen gut geschützt).
Ich hatte mal eine 3D-Druck-Abdeckung dafür gesehen, finde den Beitrag leider nicht mehr.

Vielleicht hat jemand einen Tipp, wer das gemacht hat oder sogar eine Druckdatei dafür?
 
Das linke Lager (Vorderrad) ist dem Wasser ja direkt ausgesetzt...
...Ich hatte mal eine 3D-Druck-Abdeckung dafür gesehen...
Die nutzt aber nichts, wenn sie nicht gegen Wasser abdichtet, was sie nicht tun wird.
Dazu bräuchte es Simmerringe, aber dann hätte man die äussere Lageraufnahme entsprechend weiter nach aussen oder tiefer gehen lassen müssen.

Ninebot hätte bloss gescheite abgedichtete Lager nehmen müssen, aber wie das bei einem Massenprodukt so ist,
wird bei den Stückzahlen an jedem Cent in der Kalkulation bei den Produktionskosten gefeilt...
 
Damals gab es diesen pathologischen Gewinnoptimierungswahn noch nicht.
Könnte man heute genauso gut machen, eher sogar deutlich leichter als früher, aber das ist gar nicht gewollt.
Heute heisst es weg und neu. Die Dinge sollen nicht lange halten. Wir haben ja noch nicht genug Müll auf der Welt.
 
Der Scooter ist eben sehr günstig, wenn man das mal mit den komplett abgehobenen Preisen der E-Mtb vergleicht.
Allein für einen Specialized 500 Wh-Akku werden da bis 900 EUR aufgerufen.
Da kann ich bei einem Scooter-Gesamtpreis von 770 EUR incl. dem großen Akku wirklich nicht meckern und bin auch gerne bereit, eben mal ein billiges Lager für kleines Geld durch ein besseres zu ersetzen.

Das originale VR-Lager links war bei mir nach 1.000 km durch, rechts noch o.k..
Beide gegen SKF getauscht. Bin gespannt, wie lange die halten, bisher 1.600 km. Fahre aber auch selten bei Nässe.
Ein zusätzlicher Deckel über dem linken Lager, darunter mit Fett gefüllt (zähes Bootsfett), würde schon noch einen zusätzlichen Schutz ergeben.
Das Steuerlager hält bisher noch, obwohl ich das etwas fester als (bei MTB) üblich eingestellt habe. Das hilft etwas gegen das nervöse Fahrverhalten. Dessen untere Lagerschale sitzt bei meinem G30 elend fest, wahrscheinlich auch eingeklebt wie die Radlager.
Erhitzen hilft, den Kleber (Schraubensicherungslack) zu lösen.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: derBastian
Hallo,

habe hier noch 2 Ceramic Lager rumliegen (Ringe ZrO2, Kugeln Si3N4). Da Ich meinen Motor auf Gen.2 umbauen will, dachte ich mir man könnte auch gleich die Lager tauschen. Man ließt geteilte Meinungen zu den Keramiklagern. Der eine schreibt "zu empfindlich", der nächste ist völlig zufrieden,so dass es mir schwer fällt das zu bewerten. Prinzipiell spricht ja nicht viel gegen ausprobieren...würde allerdings ungerne das ganze Rad binnen Tagen zweimal zerlegen müssen.
Hatte hier schon jemand Keramiklager drin und kann vielleicht kurz berichten?
 
Hallo,

habe hier noch 2 Ceramic Lager rumliegen (Ringe ZrO2, Kugeln Si3N4). Da Ich meinen Motor auf Gen.2 umbauen will, dachte ich mir man könnte auch gleich die Lager tauschen. Man ließt geteilte Meinungen zu den Keramiklagern. Der eine schreibt "zu empfindlich", der nächste ist völlig zufrieden,so dass es mir schwer fällt das zu bewerten. Prinzipiell spricht ja nicht viel gegen ausprobieren...würde allerdings ungerne das ganze Rad binnen Tagen zweimal zerlegen müssen.
Hatte hier schon jemand Keramiklager drin und kann vielleicht kurz berichten?
Hy,
mit ist keiner Bekannt der reine Keramik Lager verbaut hätte, wobei gegen deinen Vorschlag des Ausprobieren nix dagegen spricht.
Theoretisch sind solche Lagertypen ja eher für schnellläufige und starker Thermischer Belastung ausgesetzter Kugellager konsipiert. Klar, sind diese Typen anfälliger auf Stöße, was die Gefahr eines Bruches Erhöht, was sich aber Dank der Luftgefüllten Reifen im Rahmen halten wird/kann.
Habe bei mir seit ca. 5000 km Keramik/Hybrid Lager verbaut, (Kugeln aus Keramik,Ringe aus Edelstahl) und bisher keinerlei Probleme damit.
Im Fall der Fälle würden dir also höchstens die Ringe bei Überbelastung brechen, so mal meine Annahme. (0hne Gewähr)🤷🏼‍♂️
Da wirst du wohl Pionierarbeit leisten müssen, Einbauen, Ausprobieren, bei Versagen/nicht Gefallen halt wieder Tauschen, ist ja kein Hexenwerk.
 
Ich habe mein ebenfalls kaum gebrauchtes Rad hier als Reserve liegen inkl. installierter SKF und Slime. Aus und Einbau bleibt aber an dir kleben. Dann kannst es fast selber machen, ehrliches ist einfach.
Man könnte gegen Rückschein tauschen aber den Rest per PN

Wenn du es etwa wie hier machst kann die Bremse dran bleiben:

Das Video ist super... dadurch habe ich es sogar geschafft die Lager zu tauschen 👍
 
Vielen Dank für die Anleitung, hat alles super funktioniert.
Ich fahre mit meinem G30 die zweite Saison und das von Frühling bis Spätherbst, nun hab ich die Lager vorbeugend getauscht und muss sagen bis auf eines vorne waren die noch schön.

Mal schauen wie die neuen Lager sind.
 

Anhänge

  • 7EB97FAA-8D7D-4D42-AA22-629A859959F9.webp
    7EB97FAA-8D7D-4D42-AA22-629A859959F9.webp
    169,9 KB · Aufrufe: 52
  • 110AE41A-7740-426E-B2F2-39DC685327CE.webp
    110AE41A-7740-426E-B2F2-39DC685327CE.webp
    152,5 KB · Aufrufe: 49
  • 9559A9F1-9EC0-479D-8C63-5E46F138E594.webp
    9559A9F1-9EC0-479D-8C63-5E46F138E594.webp
    150,6 KB · Aufrufe: 52
  • 5C23E96B-5A70-4145-B51B-94FE56E16F4D.webp
    5C23E96B-5A70-4145-B51B-94FE56E16F4D.webp
    122,9 KB · Aufrufe: 55
  • 3E64D9F1-8128-47EC-93A7-07CF75112BED.webp
    3E64D9F1-8128-47EC-93A7-07CF75112BED.webp
    206,8 KB · Aufrufe: 48
  • Hilfreich!
Reaktionen: Gerhard