RP ✔️ Kugellager tauschen ⚙️ ( Ninebot G30, G30D, G2 )

Seite 1, guckst du hier: Kugellager erhalten (Ergänzung: GeoBot)
Das Bild ist ein Extremfall und auch auf keinen Fall zu retten. Das kannst du nur mit einem Lager versuchen, was noch neuwertig aussieht und gerade angefangen hat, Geräusche zu machen. In der Regel ist das aber nicht lohnenswert. Der Beitrag sollte nur alle Möglichkeiten beleuchten.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: frajo
Ich habe beide Lager gewechselt, obwohl nur eins Geräusche machte und beschädigt war, weil ich die "kleine Lagerkunde" hier so verstanden hatte, dass die original verbauten Lager minderwertig sind und es sich schon deshalb lohnt, gegen die hier empfohlenen, qualitativ höherwertigen Lager zu tauschen.
Mit meiner Anfrage wollte ich meine Annahme absichern und fragen, ob ich alles richtig verstanden habe.
Danke für eure Antworten.
 
Hallo Leute,

hab schon länger still mitgelesen und mich vor kurzem angemeldet damit ich hier auch mal plauschen kann.
Bin beim Lagerwechsel. Nach einigem hin und her ging auch die Bremstrommel ab (war nicht verklebt).
Auf der Nicht-Bremsen-Seite ist da noch so ein Abstandshalter-Ring, den ich nicht abkriege.
Hat jemand einen Tip? Oder kann ich die Welle einfach so rausschlagen?

Gruß
Bernardo
 
Hallo Leute,

hab schon länger still mitgelesen und mich vor kurzem angemeldet damit ich hier auch mal plauschen kann.
Bin beim Lagerwechsel. Nach einigem hin und her ging auch die Bremstrommel ab (war nicht verklebt).
Auf der Nicht-Bremsen-Seite ist da noch so ein Abstandshalter-Ring, den ich nicht abkriege.
Hat jemand einen Tip? Oder kann ich die Welle einfach so rausschlagen?

Gruß
Bernardo
Der Abstandshalterring drückt nur auf den Innenring des Lagers und auf der Anderen Seite gegen die Gabel.
Ist bestimmt Dreck drin oder so, hau von außen auf die Welle ( aber mit Gummihammer oder Holz unterlegen!) dann geht der von Alleine ab.
Btw. Herzlich Willkommen.
 
Hallo, es gibt ja auch Keramik Lager. Die sollen ewig halten, nur finde keine mit 2rsh im Netz...
Moin,
Reine Keramik Lager wirst du auch nur, wenn überhaupt, sehr schwer als 2RSH finden, sind meist nur RS oder ZZ.
Wobei ich jetzt auch reine Keramik Lager auch nicht Empfehlen würde für den Einsatz am Scooter,
die sind da sehr Empfindlich auf die Stöße beim Fahren.
Wenn du schon sowas verbauen willst, schau mal nach Keramik Hybrid Lager,
da sind die Außen/Innen Lagerringe aus Rostfreiem Edelstahl oder Chromstahl und die enthalten Keramik-Kugeln aus Siliziumnitrid oder Zirkonoxid. :)
 
  • Liebe zum Detail! (2 Punkte)
Reaktionen: Dr.One
Nach nun über 10.000 gefahrenen Kilometern (auch im Winter) kann ich berichten: Die SKF-Lager halten deutlich länger, am Vorderrad ist jedoch dennoch ein regelmäßiger Tausch nötig. Insbesondere durch Schnee kommt es relativ schnell dazu, dass die Lager laut werden. Ich schätze, ein Tausch ist bei mir alle 3500 Km notwendig gewesen. Am Hinterrad bisher keine Probleme.
Es hat zwar mit dem Thema nicht wirklich zu tun, aber vielleicht dennoch interessant: Die etwa 10500 Km habe ich komplett ohne Plattfuß zurückgelegt, inzwischen waren die Reifen aber vom Profil so weit unten, dass sie ersetzt werden mussten. Am Hinterrad gab es zuletzt spürbaren Luftverlust, einmal die Woche aufpumpen hat aber stets gepasst. Ansonsten war durch Salz die Betätigung der Trommelbremse fest geworden, dies ließ sich aber mit etwas WD40 und einer anschließenden Reinigung leicht beheben. Ansonsten gab es keinerlei technische Probleme: Abgesehen von dem freiliegenden Lager ist der G30D ein sehr zuverlässiges und angenehm zu fahrendes Fahrzeug.
Sehr viel mehr Kilometer wurden es nicht. Nach 12.000 km war Schluss — Diebstahl des G30D am Bahnhof. Ein zweiter G30D II gleich mit. Kauft euch ordentliche Schlösser! Und nehmt die Kasko mit, wenn ihr den Scootie versichert.

Es mussten jedenfalls zwei neue her. Die Wahl fiel jetzt mangels Alternativen zweimal auf den G30D II. Ist auch gut, wenn man sich damit auskennt und bereits Ersatzteile liegen hat. Und damit komm ich zum Punkt:

Lagertausch war fällig beim ersten nach 31 Kilometern (!) und beim zweiten nach 140 Kilometern, jeweils eine Fahrt bei Regen (hat nur genieselt, aber die Straßen waren halt nass). Frohe Botschaft beim Wechsel der Lager: Die Bremse war bei beiden G30D II (2022er Baujahr) nicht verklebt, was den Tausch der Lager sehr einfach gemacht hat.

Allzeit gute Fahrt!