RP ✔️ Kugellager tauschen ⚙️ ( Ninebot G30, G30D, G2 )

Ja und nein.

Das Problem sind bewegliche Teile, das Arbeitet sich mit der Zeit immer frei.

Im Prinzip kann man es ja eben an den Defekten Kugelager erkennen die durch Wasser zerstört wurden und das obwohl ja in den Lager selbst ja eigentlich alles eingefettet ist.
Wasserdicht bekommst du bewegliche Teile eigentlich nur mit einem Wellendichtring, so wie eben die neuen SKF Lager, die sichd mehr oder weniger Wasserdicht, deshalb kannst du dir das mit den Fett doppelt schnenken ;)
 
Ich sag jetzt nur mal was ich verbauen würde:

Vorne:

Hinten:

Auch würde ich für die Simmerringe am Motor einen PTFE trockenschmierstoff verwenden, Fett zieht Dreck und Staub nämlich an, wie
das Licht die Motten.

DISCLAIMER: Ich habe nicht gesagt, dass die billig sind, es ist nur das beste aktuell technisch verfügbare, und das was am wenigsten Energie verbraucht, und am leichtesten läuft. Und bitte nicht mit irgendwas fetten (Falls wirklich einer hier so verrückt sein sollte solche Lager zu
verbauen) diese Lager müssen nicht gefettet werden, sie funktionieren quasi "Trocken" Reinschlagen mim Hammer ist aber tabu, dann können sie Schaden nehmen, oder es können Splitter abplatzen, zum Einbau die Felge soweit erhitzen und das Lager ins Gefrierfach legen, dass sie sich ohne Gewalt einstecken lassen (Erfordert etwas Übung)

Als Belohnung für den Preis und den Aufwand beim Einbau kann man sich auf eine gehörige Einsparung in Sachen Energieverbrauch freuen
(Mehr Reichweite)
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Marc.P
Hallo
Gibt es mittlerweile eine Lösung bei verklebter Trommelbremse?
Oder kann man weiterhin nur das Lager vorn rechts tauschen?

Es hieß ja selbst wenn man die verklebte bremse runterschlägt ist da das Kugellager weiter drin....

PS: ich kriege (weiß nicht ob notwendig) die Mutter nicht gelöst, siehe Anhang
PPS ja ist wieder zusammen gebaut
 

Anhänge

  • IMG_20210114_202259.webp
    IMG_20210114_202259.webp
    143,5 KB · Aufrufe: 467
Finger weg von der "Mutter"... steht so auch nicht im Tuto !
Die Bremse ist gesteckt, festgekeimt, aktuell die Achse mit verklebt. Soll sich mit beherzter Gewalt lösen lassen und wurde auch schon im Forum beschrieben.

 
Danke, aber wie kriegt man dort das Kugellager ab und wieder richtig drauf, das ist doch die Frage!

Habe das Bild vom anderen geschlossenen Thread Mal hier angehangen.
 

Anhänge

  • IMG_20200818_134942.webp
    IMG_20200818_134942.webp
    104,8 KB · Aufrufe: 439
Vielleicht musst du dir dafür einen Kugellagerabzieher besorgen, wenn es so festsitzt. Vielleicht reicht es auch ein wenig WD40 darauf zu sprühen, dass es Lockerer wird. Weiß aber nicht, ob es überhaupt zu dieser Seite raus kann...
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: switchmyswitch
Vielleicht musst du dir dafür einen Kugellagerabzieher besorgen, wenn es so festsitzt. Vielleicht reicht es auch ein wenig WD40 darauf zu sprühen, dass es Lockerer wird. Weiß aber nicht, ob es überhaupt zu dieser Seite raus kann...

Danke.

Eins noch, aus der Liste hatte ich mir soweit alles geholt, auch die Nüsse, siehe Anhang. In den Videos zum Tausch haben die meist aber längere, so dass die über die komplette Achse ragen und einfach von oben geschlagen werden konnten. Nun habe ich aber so kleine Nüsse. Die wird ja irgendwann entlang der Achse verschwinden, sodass ich nur noch seitlich/schräg statt von oben schlagen kann, bis ich das Kugellager praktisch wieder bis zur Trommelbremse geschlagen habe.
Ist das ok oder wird das schief, verkantet sich oder wie auch immer?

Außerdem wollte ich noch fragen ob es da einen sweet Spot gibt wie weit das geschlagen werden muss oder ob das nicht falsch zu machen ist. Habe bei YouTube in den Kommentaren gesehen z.b. dass es bei einem in Kurven sehr komische Geräusche macht, der muss dann ja wohl irgendwas falsch gemacht haben.

Ich Frage deswegen so ausführlich, da ich erstens nichts falsch machen möchte und zweitens den Roller auch gleich weiter benötige, entsprechend keine tagelange Pause bis zur Besorgung von Ersatzteilen dulden könnte.

PS: falls es wer vor Einkauf in der Liste sieht: den Schlüsselsatz habe ich bisher nie gebraucht und den Roller bereits komplett zerlegt
 

Anhänge

  • IMG_20210115_100852.webp
    IMG_20210115_100852.webp
    135 KB · Aufrufe: 432
Also Bremsbacken ausklinken und abschlagen geht oder richtig kühl machen.

Ich bevorzuge eine Hülse über die Achse schieben, welche das alte Lager abdeckt und gegenüberliegend mit Schonhammer ausschlagen um das Gewinde zu "schonen".
Alternativ kaufe dir doch bei Ali ein Rad mit Achse, mein letztes kam da 38€ Komplett mit allem, für Menschen ohne handwerkliches Geschick eine "kostengünstige" Alternative zur verklebten Werksachse.
 
Also Bremsbacken ausklinken und abschlagen geht oder richtig kühl machen.

Ich bevorzuge eine Hülse über die Achse schieben, welche das alte Lager abdeckt und gegenüberliegend mit Schonhammer ausschlagen um das Gewinde zu "schonen".
Alternativ kaufe dir doch bei Ali ein Rad mit Achse, mein letztes kam da 38€ Komplett mit allem, für Menschen ohne handwerkliches Geschick eine "kostengünstige" Alternative zur verklebten Werksachse.

Was meinst du mit Hülse?
So wie ich das verstanden habe, macht man die passende Nuss drauf und klopft drauf. Die wiederum ist aber nicht lang genug für die Achse.

Sind die g30 Räder (gelb) nicht verklebt?
 
Nunja, wenn du der Meinung bist es anders zu lösen, dann mach es ;)
Ich Berichte dir von meinen Erfolgen, habe mehrere Male diese Sache erledigt und es gehört handwerkliches GrundKnowHow einfach dazu wenn man an seinem Scooter bastelt.

Es gibt auch ganz tolle YT Turorials wo einem gezeigt wird wie man die neuen Lager nicht einschlagen sollte, da man dabei einfach die Dichtungen zerdebbert. Will sagen, nicht alles was Gold ist glänzt und Erfahrung ist hier mehr Wert.

Dir steht auch offen es einzuschicken beim Hersteller.

Gelb oder lila oder schwarz ist hier völlig egal. Wenn du wieder Einheit haben magst Kauf die Stickersets dazu. Oder kaufe gleich das G30D Rad und nicht das G30.