RP ✔️ Kugellager tauschen ⚙️ ( Ninebot G30, G30D, G2 )

Nochmal: Ich habe es nicht verstanden, DESWEGEN Frage ich ja, und würde gerne wissen was mit Hülse gemeint ist.

Und da der Hinweis kam ein neues g30 Vorderrad zu kaufen fragte ich hinterher, ob dieses dann nicht verklebt ist.
 
Ein Rohr, ein Lauf, ein Stab, ein/zwei Holz... Kopf anstrengen. Wie ich schrieb, Handwerker Know How. Und dann auf die Kurze Seite "Energie" und raus ist die Achse und Bremstrommel inkl. altem Lager sind separiert.

Alternative "Neues" Vorderrad. Da musst du nix tauschen. Maximal die Sticker Ringe. Bei mir war das Rad von meinem Händler nicht verklebt, war propper auf pass.

Oder eben einfach zum Service einsenden.
 
meinem Händler nicht verklebt, war propper auf pass.

Danke.
Dann kann ich mich zumindest erstmal am Ersatzrad probieren und hab ggf. nicht das Problem der verklebten Bremse. Die Reifen sehen nach 2500km noch top aus, die Kugellager sind aber schon länger für die Katz mit entsprechenden Nebenwirkungen. Also ist ein reiner "Radwechsel" keine Dauer-Lösung, ebenso wenig ein wochenlanger Service für neue Schrott-Kugellager von Ninebot. Zumal die SKF Lager bereit liegen und Geld gekostet haben.


Wenn du Lust hast, kannst du dein umfangreiches, von Erfolg gekröntes handwerkliches Geschick für die Community mit Bildern/Videos deutlich zeigen, denn wenn man denn mal einen Scooter hat und dann in der Situation ist das Kugellager zu tauschen, und vor hat dieses ordentlich zu tun, und im ursprünglichen Tutorial leider nicht auf die verklebten Bremsen eingegangen wird, und etwas von kleinen Nüssen, und nicht Hülsen, Rohren, Stäben und Läufen steht, dann nützen einem Sprüche wie "es gehört handwerkliches GrundKnowHow einfach dazu" oder "Kopf anstrengen." nichts. :)


Ansonsten Mal ein Dank von einem stillen Leser in die Community an alle die fleißig beitragen und großartige Hilfestellung leisten! Einige Menschen haben ihre Spezialitäten woanders, und sind einfach froh wenn es eine Vielzahl an Erklärungen und Tipps gibt, wo sie sonst nicht weiter wüssten.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Ocinator
Nicht jeder kann alles, daher die Alternativen.

Auch sollte man einsehen, wenn man keine Achse ausgeschlagen bekommt, man es vielleicht sein lassen sollte.
Ja das sind die trockenen Fakten, da kann man sich winden und versuchen jetzt den Groll umzulenken. Bringt alles nix. Ich kann zum Beispiel nicht jonglieren.

Es wurde auch schon diese "Problem" beschrieben und gelöst.
Momentan kenne ich 2 User die das hatten und genug bei denen das nicht verklebt war.

Da du ja aber an alternativen, kreativen Vorschlägen nun nicht interessiert bist,
klinke ich mich hier aus und wünsche gutes Gelingen.
 
Die Flächen sind doch viel zu klein als dass eine Verklebung da sonderlich hinderlich wäre. Ordentlicher Schlag auf die richtige Stelle und fertig ist die Laube.

Ich bin da aber etwas bei Splandid, entweder man hat den technischen Sachverstand und weiß was man da tut oder man lässt es sein. Diverse Fahrradshops und Baumärkte bieten hier ebenfalls DIY Kurse an.

Nicht alles bekommt man mit ein paar Youtubevideos hin für einiges braucht man etwas Sachverstand und Erfahrung um es einschätzen zu können. Das können ein paar Bilder niemals übermitteln. Wenn die Videos dann ebenfalls nur von Leuten mit gehörigem Halbwissen gemacht wurden, kommt das eine zum anderen.

Nun auf Bockig zu schalten hilft hier nicht weiter. Es macht keinen Sinn wenn man Tips gibt und diese dann noch bis ins letzte Detail beschreiben muss weil die Basis fehlt. Das frustriert und endet nachher mit mehr Schaden als Reparatur und der TIP-Geber ist es dann womöglich noch Schuld (Alles schon erlebt).
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Dr.One
Danke.
Ein Beispiel, wenn man die Vorderrad Achse ausbaut, kann es zb. Passieren. Das diese sich mitdreht beim Schraube lösen und das Blecht welches "geschlitzt ist, rund macht. Der Fakt wird richtig lustig beim festschrauben. Hier muss gegenüberliegend gekontert werden um dies in beiden Fällen zu verhindern. Schaden nehmen kann Achse/Gewinde und Blech. Nur ein Beispiel von vielen. Ebenfalls das Case, wo gern mal die Nase oben mittig wegbricht in der kalten Garage. USW...
Auch das einschlagen/einpressen eines Kugellager ist im Grunde nichts für Laien. Klar es ist "nur" ein Scooter aber macht man dies falsch, verkanntet es und macht mehr Schaden als nutzen. Rad hinüber, Lager hinüber.
Ich habe das früher schon mal an ner anderen Sache mit der "Nuss" eingeschlagen, dabei ist eben die Dichtung minimal kaputt gegangen/gestaucht worden. Im Endeffekt hat das Lager am Fahrzeug dann kürzer gehalten als das Original.

Dann das Bremsseil, da muss auch gekontert werden, der Pro hängt es oben nur aus und lässt die Bremse dran und diese hängt dann nur an der Halterung.

Und so weiter. Und so fort. Das ist Erfahrung und Leidenschaft sowie Können, dies hier zu vermitteln geht nicht stupide mit Text. Ich helfe aber jedem gern in meiner "Werkstatt" weiter, eher Praktiker als Tutorial Schreiber und Text- Aufhübscher :)

Daher mein Vorschlag doch einfach 40€ nehmen und das gesamte Vorderrad mit neuen Lagern verbauen. Das Alte findet für 20€ Sicher bei Kleinanzeigen einen Käufer der wie ich das dann Umbaut und sich hinlegt oder eben auch weiterverkauft.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Dr.One
Ich bin Handwerker, und arbeite in einem Pumpen-Fachgeschäft.
Wenn Leute keine zwei Stücke Metall auseinander und zusammen bekommen, ach was soll ich sagen....
Das ist wie im Geschäft.
Die Leute kommen im Anzug, fragen nach einer Reparatur, und wollen es dann doch selbst versuchen.(Ist ja nur eine „Kleinigkeit“)
Zwei Tage später kommen Sie mit der komplett kaputten Pumpe zurück, und ich verkaufe Ihnen eine neue.🤣🤣🤣

Jungens und Mädels:
Dafür gibt es das Handwerk, und Werkstätten, wo Schlipsträger hingehen können, um ihre Sachen handwerklich reparieren zu lassen.
S switchmyswitch Die Zeit die du damit verbracht hast dich hier zu informieren(Was ja wohl wenig gebracht hat), Gearbeitet hättest, hättest du das Geld Verdient, um mit deinem Roller in ein Fahrradgeschäft zu fahren, und dort fachmännisch die Lager tauschen zu lassen.
Und der Wirtschaft würde es auch besser gehen...
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Doug Heffernan
Zusammenfassend lese ich als nicht-Experte heraus, dass die hier ursprünglich im Tutorial empfohlene Nuss zum rausschlagen deiner Meinung nach nicht zu empfehlen ist und gar Schäden am neuen Lager verursachen kann?! Gut zu wissen.


Mir ist schon klar, dass das mitunter schwer zu vermitteln ist, aber irgendwo muss man ja Mal anfangen zu lernen.
Und bevor ich es kaputt mache, Frage ich. Daher habe ich die verklebte Bremse noch gar nicht ausgeschlagen, da ich nach dem auseinander bauen merkte hier bin ich soweit mit meinem Latein am Ende und Hake lieber Mal im Forum nach!

Leider sind, bis auf die Antwort von dragonito, nur Antworten von oben herab gekommen. Schade, dass einzelne das Bild einer sonst guten Community so beflecken.
Ich lese dann Mal still weiter wie bisher, vielleicht kommt ja noch guter Rat auf Augenhöhe. :-)

PS: Fahrradwerkstätten machen hier Fahrräder, und keine Scooter. Und da bin ich, anderen Postings im Forum zu entnehmen, leider nicht der Einzige.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: duggy
Dann frag doch jemanden der neben dir stehen kann und es dir womöglich noch zeigen kann. Es führt doch zu nix, online Vorgänge zu beschreiben wenn der Empfänger mit der hälfte der Beschreibungen nix anfangen kann.

Das ist doch nicht böse gemeint. Wenn ich dir nun ne Technische Anleitung zur Reparatur eines Anlassers in die Hand drücke kannst du damit auch nicht viel anfangen, weil man gewisse Dinge voraussetzt.

Eine Nuss ist nicht verkehrt, aber sie muss lang genug sein und die passende Größe haben um am richtigen Punkt des Lagers anzusetzen. Liegt sie auf dem falschen Ring bei der Montage, zerstörst du das Lager schon bevor es auch nur eine Runde gedreht hat.
 
Guten Morgen zusammen :)
Warte aktuell noch auf die letzten Werkzeuge und werde dann gut vorbereitet mit dem Tausch der Kugellager vorne an meinem neuen Gebrauchten beginnen.
Habe mir die wirklich gute Anleitung hier ausführlich durchgelesen und die Schritte auf den Bildern nachverfolgt.
Dann alles Werkzeug bestellt. Und die Lager von SKF für vorne.

In diesem Sinne, I´ll be back..😉