Gibts nichts zu, gibt nur BMS-Files für die alten Scooter und diese sind auch nicht sonderlich anpassbar.Hmm ja das habe ich mir gedacht. Aber hat jemand eine Anleitung wie ich die BMS Software (nur rein diese weil der Rest ist super) wieder anpassen kann. Danke
Ich habe letztens mal meinen 2 Pro aufgeschraubt und gesehen, dass "sogar" 20 AWG genutzt wurdeDann wird es die Pro2 und S1 Besitzer freuen zu hören das es Funktioniert mit 4A den Pro 2 zu laden.
Also Ich hab mir ein 42 4A Netzteil bei Ebay gekauft gebraucht für 20€ , Hersteller ist Modiary ist wohl für die Lime Scooter , lädt laut app mit 4,04 A und der Roller ist von 16% in 2 STD und 11min voll geladen. Leider hat das Netzteil keinen Lüfter wird auch gut warm , aber es funktioniert. Die Akkus werden laut App auch nicht wärmer als 30 grad.
Der Stecker wird auch bisschen Warm aber nicht heiß.
Sind alle Sicherheit -Siegel vom Tüv und co. drauf die man so bekommen kann.
Ich bin sehr froh zu lesen das die 22AWG 5A aushalten![]()
Xiaomi M365 / PRO / 1S / PRO2
- Da das Laden anscheinend nicht Xiaomi M365 problemlos mit 3A möglich ist, ist die generelle Empfehlung: Nur mit Zusatzakku zu verwenden!
- Xiaomi 1S & PRO2 laden mittlerweile ohne Probleme mit 3A. (Kommentare im Forum)
- Das Ladegerät muss eine Spannungsbegrenzung auf 42 Volt aufweisen und die Stromstärke auf maximal 3 Ampere begrenzen.
Schnellladen
! Wer ein Netzteil mit falschen Stecker bestellt hat,kann für ~2€ den richtigen Stecker bei Aliexpress kaufen und umbauen.
- Ladegerät 42V/3A mit RCA Plug (Stecker) 8 mm
- Aliexpress , Aliexpress