RP ✔️ MiDu-Flasher 🔌 ST-Link Downgrade & Unbrick

Schritt 3
Kontakte reinigen.
Die 3 Kontakte an dem Dashboard sind teilweise mit einer Art Klarlack versiegelt.
Kontakte.jpg

Für bessere Konnektivität muss dieser Lack vorher runter.
Dazu am besten mit einem Brillenputztuch, oder anderer alkoholischen Lösung sorgfältig reinigen.
⚠️Achtung!
Der Scooter sollte dazu ausgeschaltet sein.
Er darf erst wieder eingeschaltet werden wenn die Reinigungsflüssigkeit komplett verdunstet ist.
Neu in der Dashboard Downgrade Anleitung ⬆️
 
Halle Leute
Ich kann jedem nur empfehlen sich einen ST-Link V2 zu gönnen (auch wenn er im Moment nicht gebraucht wird).
Eventuell auf das Downgrade Kit von VooDooShamane zurückgreifen (Post 2 in diesem Thread).

Warum schreibe ich das?
Also es ist was ganz komisches passiert, gestern Abend fing mein Pro 2 damit an sich selbständig ein/auszuschalten (mal mit Licht, mal ohne).
Ausschalten am Button oder via SHU App brachte nix, nach ein paar Minuten ging es wieder los.

Hab dann versucht über erneutes FW flashen den Fehler zu beheben:
  • von BLE 1.3.6 auf BLE 1.3.4
  • von BMS 1.4.1 auf BMS 1.2.8
  • von SHFW 0.2.5 auf DRV 2.4.7 dann auf DRV 2.3.6 und dann auf DRV 2.2.3
Alles ohne Erfolg hab dann nach stundenlangen Flashversuchen und RP Foren lesen frustriert aufgegeben, den Akkudeckel abgeschraubt und den Akku vom Controller getrennt. 🤬

Und jetzt kommts, heute morgen -> Akku wieder anschließen - Scooter schaltet sich wieder von selbst ein und aus.
Kann den Scooter zwar mit der SHU App verbinden, aber alles ist weg, alle FW Versionen 0.0.0 -> Seriennummer n/a -> ESC Region n/a.

Flashen von FW via SHU App nicht möglich da keine DRV gefunden wurde.

Oh Mann.... :eek:😢

ST-Link v2 rausgekramt und mal das Dashboard mit ner BLE 1.3.6 geflasht.
Ergebnis: es lässt sich keine DRV flashen, SHU App stürzt ab wenn ich Change Region zwecks Eingabe meiner Original SN anklicke. Boah... *Grml*
RP Forum durchstöbern (Controller - ST-Link), diesen Thread durchgelesen (naja, eigentlich schon fast auswendig gelernt). 😅
Dabei bin ich auf den ReFlasher von den SHU Jungs gekommen.
Controller ausgebaut, St-Link angelötet und den Reflasher gestartet.
Nach wenigen Sekunden war der fertig und ich hab en Controller mal provisorisch angeschlossen und den Scooter gestartet - PERFEKTO - alles passt. 🤩😍🤩

Alle FW's haben Versionsnummern, SN und ESC Region stimmt auch wieder.
SHU App gestartet - flashen der SHFW funktioniert wieder.

Ich frage mich wirklich wie es zu diesem Fehlerbild gekommen ist (bin ja gestern noch den ganzen Tag gefahren).
Also wie Anfangs erwähnt, besorgt euch vorsorglich nen St-Link v2 und setzt euch mit der Materie etwas auseinander (Links am besten gleich speichern).
Danke an die RP Community - ohne dieses Forum wäre ich wohl angestanden.

Achja, und das wichtigste - das selbstständige Ein/Ausschalten ist auch weg.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Hilfreich!
Reaktionen: Olli_69
Warum schreibe ich das?
Also es ist was ganz komisches passiert, gestern Abend fing mein Pro 2 damit an sich selbständig ein/auszuschalten (mal mit Licht, mal ohne).
Ausschalten am Button oder via SHU App brachte nix, nach ein paar Minuten ging es wieder los.
Erfahrungsgemäß ist diese Problem nicht Software bedingt.
Check dein Kabel welches vom Dashboard durch die lenksäule zum controller geht.
Eventuell hat auch der Stecker einen Wackelkontakt und jetzt scheint der Fehler temporär behoben.
Weil du zum st-link flashen des controller diesen aus und wieder eingebaut hast.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: ActSeven
Erfahrungsgemäß ist diese Problem nicht Software bedingt.
Check dein Kabel welches vom Dashboard durch die lenksäule zum controller geht.
Eventuell hat auch der Stecker einen Wackelkontakt und jetzt scheint der Fehler temporär behoben.
Weil du zum st-link flashen des controller diesen aus und wieder eingebaut hast.
Danke für den Hinweis.
Jedoch hatte ich das Kabel überprüft und hatte sogar ein neues eingebaut - Fehler blieb trotzdem.
Ebenso hatte ich das Dashboard auf kalte Lötstellen geprüft - da war auch alles in Ordnung.
Sehr seltsam das ganze (vor allem das heute morgen keinerlei FW vorhanden war).
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: VooDooShamane
Nachdem ich nun ein paar Wochen mit dem originalen Xiaomi 1S Scooter (neuer Controller V3.1, neueste Firmware, daher bereits von Hause "gesperrt") rumgefahren bin, hatte ich heute endlich mal etwas Zeit und habe mich doch mal etwas mehr mit der Thematik beschäftigt. ST-Link hatte ich auch schon seit ein paar Tagen hier liegen.

Ursprunglich wollte ich nur den Controller per ST-Link neu flashen, aber dann habe ich noch die Dashboard-Entsperr-Methode hier gefunden, um dann wieder bequem CFW (VLT oder NextGen, da V3.1) installieren zu können.

Bin eigentlich ein Freund vom Löten, aber habe mich dann der Einfachheit halber mal an der simplen Ranhalten-Variante versucht (ohne Cutten der Kondensatoren) und es lief alles auf Anhieb. Danach fix VLT-Firmware erzeugt, geflasht und läuft.

Von daher wollte ich auf diesem Wege nur mal ein großes Dankeschön an Euch für die super Arbeit (Anleitungen, Tools, Support, Seiten zum Firmware anpassen etc.) loswerden!

PS: Hab auf Anhieb nichts gefunden, aber wenn es irgendwo eine Spendenkasse für das ein oder andere kühle Getränk gibt, lasst es mich wissen. Ich bin selber in der Software-Entwicklung tätig (allerdings für die vierrädrigen Fortbewegungsmittel ;) ) und weiß daher, dass das hier nicht einfach so vom Himmel fällt und viel Arbeit (und damit investierte und unbezahlte Freizeit) bedeutet. :)
 
Herzlich willkommen im RollerPlausch timeey timeey

Schön wenn alles so reibungslos funktioniert.
Da ich selbst direkt keine Spenden annehme, kannst du sehr gerne an RollerPlausch deine Spenden tätigen.

LG
VooDoo
 
  • Hilfreich!
  • Liebe zum Detail! (2 Punkte)
Reaktionen: timeey und Olli_69