RP ✔️ MiDu-Flasher 🔌 ST-Link Downgrade & Unbrick

Da die Sperre sehr fehleranfällig ist, nutze ich sie generell nicht. Ist auch beim ST-Link normalerweise auch nicht notwendig, das ist in Sekunden erledigt.
Voodoo hat die Anleitung halt aber idiotensicher entworfen, für jeden erdenklichen Fall (was auch gut ist)
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: vJan00
Aus dem Playstore die App "m365plus von Nandtek runterladen, damit die drv016 von hier flashen:

Danach geht es normal mit SHU und SHFW weiter nach Anleitung. Bitte KEINE CFW flashen, wenn du den v3.1 Controller hast - >Brick. Entweder VLT247 oder SHFW
Hallo Oli,
ich bin heute erst dazu gekommen das mal umzusetzen,
was soll ich anderes sagen, .... als "Danke" =)

das downgraden hat funktioniert - genauso wie das flashen danach mit SH.

Ich hätt das SO auf Anhieb nich hinbekommen! Nochmal danke ...
ist die 017 mit ner Sperre versehen ?

ich hab den vorhin irgendwie noch nich so recht auf Speed bekommen,
aber, ich weiß inzwischen auch nich mehr das Verhalten des Pro 2 OHNE einen Zusatzakku etc. ^^ - bisher fuhr der auf 10" Offroad´s max. 24/25Km/h
------------------------------------------------------------------------------------
würdest du mir evtl. helfen n anderen 3.1 Controller wieder in Gang zu bekommen ?
der startet, bootet aber nicht durch wie man es gewohnt ist, & lässt sich dann nicht per BT verbinden sowie auch nicht oben über den Knopf ausschalten (muss dann unten die Batterie 1x ziehen). Wollt den als Reserve wenn nehmen (wenn man schon 2 Xiaomi´s im Hause hat ...)

Wo du dich so auskennst, ... gibt es gravierende Unterschiede zwischen 1.4 , 2.1 , 3.0 und dem 3.1 in der Hardware bzw. Weiterverarbeitung der Signale ? (also, gibt´s Unterschiede später vom Fahrverhalten, Belastbarkeit, etc. pp)

Grüße Jörg
 
Hallo, ich habe meine Klingel ausgetauscht und dabei irgendwas mit meinem Dashboard gemacht.

Mein Roller piept und schaltet sich dann dirket aus. Wenn ich den anschaltknopf gedrueckt halte, bleibt der Roller an und erscheint als Flash_Name in SHU.

Ich habe schon ein Downgrade versucht, da kommt der Fehler ble_id not found ich soll ein write flash versuchen und wenn ich das mach laeuft alles durch.
Ich habe eine Xiaomi 1S mit einem orginalen Dashboard. dass ich vor laengerer Zeit mit einem ST Link gedowngraded. Leider erinnerer ich mich nicht mehr welches Programm ich benutzt habe.
 
write flash versuchen und wenn ich das mach laeuft alles durch.
Dann ist die Firmware des Dashboard in Ordnung.
Mein Roller piept und schaltet sich dann dirket aus. Wenn ich den anschaltknopf gedrueckt halte, bleibt der Roller an und erscheint als Flash_Name in SHU.
Deutet darauf hin das der Controller gebrickt oder ein Hardware technischer Defekt vorliegt.
Ich würde jetzt folgendermaßen vorgehen:
Controller per ST-Link flashen und schauen ob sich dadurch der Fehler beheben lässt.
Sollte das nicht der Fall sein, wird ein Hardwaredefekt am Controller oder Dashboard vorliegen.
Wenn du Hilfe bei der Reparatur brauchst, schau bitte in diesen Beitrag:
 
Nachdem ich ein Downgrade mittels MiDu Flasher beim Mi Scooter 3 gemacht habe - was dann? Wie kann ich nun den Lademodus deaktivieren, für den Zusatzakku? Gibt es hier noch eine weiterführende Anleitung?
 
Nachdem ich ein Downgrade mittels MiDu Flasher beim Mi Scooter 3 gemacht habe - was dann? Wie kann ich nun den Lademodus deaktivieren, für den Zusatzakku? Gibt es hier noch eine weiterführende Anleitung?
Liegt dran, was du flashen willst/geflasht hast - VLT oder SHFW?

Mit beiden Begriffen findest du über die Suche die entsprechenden Anleitungen.
 
editor
IMG_20230709_155041.webp
IMG_20230709_155018.webp


Hi everyone, first post from a new old boy from the Sunshine Coast of Australia.
First of all a big thank you to VooDooShaman for all the time and effort you have put into making it possible to unlock the potential in our Xaiomi Scooters, and also for sharing all the knowledge from all the other members.
I have a Pro2 Mercedes Edition which I bought new in October 2021. BLE1.5.8
DRV STM32F | 2.5.2.
I figured it was time to upgrade it with a custom firmware, which I couldn't do due to the locked BLE until I found RollerPlausch.
I had an STlink and male/female wires from flashing e-bikes in the past.
Anyways I messed up trying to do the soldering with my eyes not what they were. I ended up tearing off the middle solder pad, but much worse, I broke C2.
In hindsight I should have taken out the dashboard, and set it up on the bench with helping hands magnifying glass and light. I can get over the torn solder pad by soldering to the bottom of the board as shown in the thread, but C2 is more of a problem. Hence the questions. Does anyone know the type and value of C2. Is it polarized, and could it be replaced with some kind of ceramic capacitor (not SMD), maybe soldered somewhere on the bottom of the board (where?). Thanks Simon (BMboomer)

Translated with (free version)
 
Welcome to RollerPlausch B BMboomer

English:
First of all,
Please post the translated German text here so we can all read it immediately.
Now to your problem:
C2 is a SMD 0402 10nf ceramic capacitor.
But only there for a straight signal for the SWD connection.
But this straight signal only works when the speed is 400 or lower.
So if you remove it, you will have a faster transmission speed available.
Also, you do not need to replace it at all for any of the Dashboard functions.
Everything just works without it.


Deutsch:
Zuallererst,
Bitte stellen Sie den übersetzten deutschen Text hier ein, damit wir ihn alle sofort lesen können.
Nun zu Deinem Problem:
C2 ist ein SMD 0402 10nf Keramikkondensator.
Aber nur dort für ein gerades Signal für die SWD-Verbindung.
Aber dieses gerade Signal funktioniert nur, wenn die Geschwindigkeit 400 oder niedriger ist.
Wenn Sie ihn also entfernen, haben Sie eine schnellere Übertragungsgeschwindigkeit zur Verfügung.
Außerdem brauchen Sie ihn für keine der Funktionen des Dashboards zu ersetzen.
Alles funktioniert auch ohne ihn.
 
Vielen Dank für Ihre schnelle und sachkundige Antwort, VooDooShamane. Ich hatte ins Deutsche übersetzt, aber ich glaube, Google hat wieder ins Englische übersetzt, also habe ich es unten noch einmal versucht.
Nun, da du mich in Bezug auf C2 beruhigt hast, habe ich das Armaturenbrett vom Roller entfernt und alles auf der Werkbank mit guter Vergrößerung und Licht aufgebaut, um zu versuchen, an der Unterseite der Platine zu löten. Ich werde Draht aus CAT5-Datenkabel verwenden, da es dünn und steif ist, so dass ich in der Lage sein könnte, es stabil zu halten. Ich denke auch daran, die 5 V und die Masse des ST-Links zu verwenden, um das Dasboard mit Strom zu versorgen.

Hallo zusammen, der erste Beitrag von einem neuen alten Jungen von der Sunshine Coast in Australien.
Zunächst einmal ein großes Dankeschön an VooDooShaman für all die Zeit und Mühe, die ihr investiert habt, um das Potenzial unserer Xaiomi-Roller zu erschließen, und auch dafür, dass ihr das Wissen aller anderen Mitglieder geteilt habt.
Ich habe einen Pro2 Mercedes Edition, den ich im Oktober 2021 neu gekauft habe. BLE1.5.8
DRV STM32F | 2.5.2.
Ich dachte, es wäre an der Zeit, ihn mit einer eigenen Firmware zu aktualisieren, was ich aufgrund der gesperrten BLE nicht tun konnte, bis ich RollerPlausch fand.
Ich hatte einen STlink und männliche/weibliche Drähte vom Flashen von E-Bikes in der Vergangenheit.
Wie auch immer, ich habe es vermasselt, als ich versuchte, mit meinen Augen zu löten, die nicht das waren, was sie waren. Am Ende riss ich das mittlere Lötpad ab, aber viel schlimmer, ich brach C2.
Im Nachhinein hätte ich das Armaturenbrett herausnehmen sollen, und es auf der Bank mit helfenden Händen Vergrößerungsglas und Licht aufstellen. Ich kann das abgerissene Lötpad überbrücken, indem ich an der Unterseite der Platine löte, wie in diesem Thread gezeigt, aber C2 ist ein größeres Problem. Daher die Fragen. Kennt jemand den Typ und den Wert von C2. Ist er gepolt, und könnte er durch eine Art Keramikkondensator (nicht SMD) ersetzt werden, vielleicht irgendwo auf der Unterseite der Platine angelötet (wo?). Danke Simon (BMboomer)