RP ✔️ MiDu-Flasher 🔌 ST-Link Downgrade & Unbrick

Auch wenns sicherlich nervt muss ich fragen bevor ich loslege :-D
ST Link ist bestellt und das wird sicherlich alles auch kein Problem sein. Was ich aber nicht rauslesen konnte:
Reicht es beim aktuellsten Firmware-Stand inkl. aktuellster Hardware des Mi3 aus, wenn ich nur das Dashboard Downgrade durchführe und anschließend die VLT-Firmware flashe oder muss ich zwangsläufig noch an ESC oder dergleichen ran?
Grüße,

Mein Mi3 ist auch erst ein paar Wochen alt.

Bin per St-Link ran habe das Downgrade durchgeführt ohne Spooff damit die neue Shu app nicht rumweint. Danach in die Shu app und dort nochmal Downgrade unter Flash weil sonst die Shu app beim Versuch shfw zu flashen ewig immer rumgemeckert hat, danach ging es komischerweise Direkt.

Fehler 42 hatte ich nach dem Downgrade also nicht wundern.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: r3m4
Hi, bin auch neu hier und noch am einlesen. Der ST Link ist bestellt und werde voraussichtlich Ende der Woche mich versuchen… Noch ein, zwei Fragen vorweg. 1) Ich hab nur ein Androide Tablett (kein Mobile) und das SHU scheint darauf zu laufen. Ist dass OK oder sollte ich noch was beachten?
2) Mein Mi3 hat eine neuere FW und ich muss ihn via ST Link flasch‘en. Gibt es auch eine Anleitung wie man den Scooter wieder zurück in einen „original Zustand“ bekommt (zwecks Garantie/Reparatur Einsendung oder Weiterverkauf)? Thx 🙏
 
Hi, bin auch neu hier und noch am einlesen. Der ST Link ist bestellt und werde voraussichtlich Ende der Woche mich versuchen… Noch ein, zwei Fragen vorweg. 1) Ich hab nur ein Androide Tablett (kein Mobile) und das App scheint darauf zu laufen. Ist dass OK oder sollte ich noch was beachten?
2) Mein Mi3 hat eine neuere FW und ich muss ihn via ST Link flasch‘en. Gibt es auch eine Anleitung wie man den Scooter wieder zurück in einen „original Zustand“ bekommt (zwecks Garantie/Reparatur Einsendung oder Weiterverkauf)? Thx 🙏
Dumm gesagt um auf Original wieder zurück zu flashen einfach die Xiaomi Home App downloaden und darüber das Update aufspielen . Oder du besorgst eine Orignal Firmware und flasht die anhand einer App.

Lg
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Fidi2000
Hi, bin auch neu hier und noch am einlesen. Der ST Link ist bestellt und werde voraussichtlich Ende der Woche mich versuchen… Noch ein, zwei Fragen vorweg. 1) Ich hab nur ein Androide Tablett (kein Mobile) und das SHU scheint darauf zu laufen. Ist dass OK oder sollte ich noch was beachten?
2) Mein Mi3 hat eine neuere FW und ich muss ihn via ST Link flasch‘en. Gibt es auch eine Anleitung wie man den Scooter wieder zurück in einen „original Zustand“ bekommt (zwecks Garantie/Reparatur Einsendung oder Weiterverkauf)? Thx 🙏
Entweder ist dir die Garantie egal und flash mit St link oder lässt es....

Alles andere ist Betrug....

Sobald du was an der Software ändern tust ist garantie weg....

Scooter Reparatur ist eigentlich kein hexenwerk...

Solange du die Hardware nicht gerade kaputt machst(Controller oder dashboard) ..
Aber selbst dann gibt hier User wie unser VooDooShamane der dir das reparieren kann meistens.

keine keine Fall wo er es nicht gemacht hatte... Oder es nicht geschafft hat es zu reparieren...
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: VooDooShamane
…Alles andere ist Betrug....
Hi, danke für deine Meinung, die ich nicht ganz teile. Warum sollte etwa ein Materialmangel (z.B. - ganz abstrakt - ein gebrochenr Ständer) automatisch kein Garantiefall mehr sein , wenn zuvor am „manipulierten“ Scooter nur der Tempomat genutzt wurde oder ähnliches was auf „diesen“ Verschleiß sicher kein Einfluss hat?
 
Hi, danke für deine Meinung, die ich nicht ganz teile. Warum sollte etwa ein Materialmangel (z.B. - ganz abstrakt - ein gebrochenr Ständer)
Schlechtes Beispiel 😉 dafür schicke ich den scooter doch nicht ein und warte Wochen lang. Die 5 euro investiere ich in einen neuen und Bau ihn selber ran.
automatisch kein Garantiefall mehr sein , wenn zuvor am „manipulierten“ Scooter nur der Tempomat genutzt wurde oder ähnliches was auf „diesen“ Verschleiß sicher kein Einfluss hat?
Es wurden schon Garantie verweigert weil zu wenig Luft in den Reifen war.
wenn du den ein schickst und die prüfen die Software warum auch immer dann bekomme die mit das du manipuliert hast und zack stellen die sich quer wahrscheinlich.
Aber du kannst es ja testen....

Spiel an der Software rum.... Brech den Ständer ab 😁... Schicke ihn ein und berichte uns was dabei rum kommt.
Vielleicht kannst du uns eines besseren belehren.

Und jetzt zurück zum MiDu Flasher Thema.
 
Hallo zusammen,

hat mit der hier beschriebenen Methodik schon jemand erfolgreich den "Xiaomi Mi 3" mit folgender "neuen" Hardware/Software geflasht?
Bzw. ist damit ein Downgrade und danach eine CFW möglich?

Info.webp


Die SHU App warnt mich ja bekanntlich direkt nach dem verbinden mit dem Board.
Weshalb ich hier auf diesen tollen Thread gestoßen bin der allerdings etwas verwirrend ist.
Vielen Dank für die Topp Anleitung soweit.