RP ✔️ MiDu-Flasher 🔌 ST-Link Downgrade & Unbrick

Firstly, thank you for these very detailed instructions, clearly a lot of work was done and it is appreciated by all .

i was wondering if you could help me work out where i have gone wrong. i followed the instructions to the end and heard the beep and Midu saying its done but when i go to downgrade to BLE129 because i read that is a good BLE to flash custom firmware from i am getting a 'chunk' error or 'scooter locked' Is BLE129 might not be the best stock BLE to use. I have had Xiaomi scooters for 4 years and have always flashed them no problem, this new BLE on the Pro 2 is causing me a headache but I wont give up because I need more speed than 25kph !

logs are attached
 

Anhänge

German :
Willkommen im RollerPlausch GHOSTRIDER11 GHOSTRIDER11

Erstmal danke für die netten Worte.
Ich würde vorschlagen du bleibst bei BLE134 welche MiDu-Flasher installiert.
Das ist eine gute BLE.
Wenn du doch unbedingt BLE129 flashen willst, dann probier mal mit downg unter advanced die clear BLE swap Funktion aus.
Das könnte ich mir vorstellen das es bei dir hilft.
Mit MiDu-Flasher bist du jedenfalls fertig.
Das hat alles geklappt wie es sollte.

English :
Welcome to RollerPlausch GHOSTRIDER11 GHOSTRIDER11

First of all, thanks for the kind words.
I would suggest you stick with BLE134 which has MiDu-Flasher installed.
That's a good BLE.
If you absolutely want to flash BLE129, then try the clear BLE swap function with downg under advanced.
I could imagine that it would help you.
You're done with MiDu-Flasher anyway.
Everything worked as it should.
 
Hallo Liebe Rollerplauscher

Vor einigen Tagen habe ich mir einen Pro 2 (swiss edition) zugelegt, da mir mein m365 (der mir sehr lang sehr gut diente) gestohlen wurde.
Nun wollte ich wie bei meinem m365 eine CFW flashen, damit ich auch mit meinem Pro 2 wieder so schnell unterwegs bin wie mit meinem alten m365.

Ich habe also zunächst meine BLE Firmware wie hier beschrieben mit dem MiDu-Flasher Downgegraded. Bis dahin lief alles bestens.
Danach war ich wohl zu vorschnell und habe mit der SHU App versucht SHFW zu flashen. Da dies nicht funktionierte, versuchte ich einfach mal "Downgrade DRV" in der SHU App, was wahrscheinlich mein erster Fehler war, wie ich später hier (Xiaomi Pro 2 geht nicht mehr aus nach flash) herausgefunden habe. Anschliessend war dann genau das eingetroffen, mein Pro 2 liess sich nicht mehr ausschalten.

Darauf folgte eine Reihe von verzweifelten Flash-Versuchen mit der SHU als auch mit der downG App. Leider schuf keiner davon Abhilfe, sondern verschlimmerte das Problem, in dem der Scooter nun nicht mehr nur nicht aus ging, sondern nicht mehr aufhörte zu piepsen. Das liegt sehr wahrscheinlich daran, dass er irgendwie nicht mehr aktiviert war und er sich auch nicht mehr korrekt aktivieren liess. Zwar konnte man ihn temporär mit beiden Apps aktivieren, aber nachdem die Verbindung getrennt war, fing er wieder an zu piepsen.
Das war dann genug für einen Abend und ich stöpselte den Akku vom Controller ab, damit das Teil Ruhe gab.

Heute las ich dann weiter und fand diesen Thread (Neuer Controller V3.1 bei aktuellen Xiaomi Rollern: Brickgefahr bei DRV Downgrade). Jetzt habe ich verstanden, dass ich mit dem DRV Downgrade einen Fehler gemacht hatte. Da bei meinem Scooter zu diesem Zeitpunkt keine Fehler angezeigt wurde (nur Fehler Code 1, bevor man ihn wieder temporär aktiviert hatte), ging ich davon aus, dass ich meinen Scooter wie im genannten Thread durch das Flashen mit DRV247 retten könne. Der im zweiten Abschnitt genannte Thread (Xiaomi Pro 2 geht nicht mehr aus....) bestärkte mich darin sehr, da dies dort die Lösung gewesen war.

Soeben lud ich von die DRV247 herunter und versuchte diese mit der downG zu flashen. DownG jedoch warf nur den Fehler "Invalid Zip" oder ähnliches (Weiss ich leider nicht mehr genau). Danach versuchte ich es mit der SHU App und dort begegnete mir der Fehler Reason: "unable to write to scooter memory" oder sowas in der Art. Nun las ich hier:
Wenn man eine eigene BLE Version flashen möchte, kann man diese einfach in dem entsprechenden Ordner,
unter MiDu-Flasher\Resource\files\BLE\App\N51822x\(Scooter)\App.bin ablegen.
Wenn MiDu-Flasher dort eine App.bin findet, nimmt er diese als Basis für die "Write Flash" oder "Downgrade" Funktion.
Ich lud also von das 2.4.7.bin herunter und kopierte es als "app.bin" in das Verzeichnis "Resource\files\BLE\App\N51822x\Pro2\" (ja, ich habe das a kleingeschrieben...) und startete den MiDu-Flasher, verband den ST-Link und startete die Aktion Write Flash. Dies schlug fehl und alle Anzeigen am Dashboard leuchteten auf. Ich wiederholte die Aktion noch ein paar mal ohne Erfolg, bis ich versuchte den Scooter auszuschalten, was nicht mehr ging. Ich trennte den Akku kurz und steckte ihn wieder ein.
Seit dem kann ich den Scooter nicht mehr einschalten, kein pieps und kein Leuchten mehr am Dashboard. Wenn ich den Einschaltknopf drücke, beginnt die Rücklampe zu blinken, sowie sie es schon tat, als der Scooter gestern und heute vor der Übung hier nicht aufgehört hat zu piepsen. (Auch mit Bluetooth lässt sich nichts mehr finden und der MiDu-Flasher kann nicht mehr verbinden.)

Nun weiss ich wirklich nicht mehr weiter (ausser, dass ich wahrscheinlich mein Dashboard zerstört habe).
Ich hoffe, ihr könnt mir irgendwie weiter helfen.

Folgend noch die Versionen, die ich mir nach dem gestrigen Desaster raus notiert hatte, um weiter zu recherchieren:
BLE: 134
DRV: 223
BMS: 141
 
Willkommen im RollerPlausch V Vocally0897

Da hast du leider eine ganze Reihe von Fehlern auf einmal gemacht.
Ich werde jetzt nicht auf jeden davon eingehen, denn das hilft deinem Scooter auch nicht weiter.
Aber das du eine DRV Firmware die eigentlich auf den Controller geflasht werden sollte, auf das Dashboard via MiDu-Flasher geflasht hast, ist echt heftig.🤯
Das hat bisher auch noch keiner geschafft.
Ich verstehe nicht warum man wenn man wirklich keine Ahnung hat, (nicht böse gemeint) nicht einfach das in dem Startpost mehrfach erwähnte Angebot zur Hilfestellung wahrnimmt.
Wer sich das nicht zutraut, oder ein Problem mit der Durchführung hat, kann es auch machen lassen.
Hierzu gibt es die "Rollerplauscher, hilft Rollerplauscher!" Rubrik.
Ich denke das wäre nun aber das beste bei deinem absolut tot geflashtem scooter.
Ich könnte dir hier jetzt auch erklären wie du es wieder selbst heile bekommst, aber ehrlich gesagt bezweifle ich das du diesen Anweisungen folgen kannst.
Wo es auch bei den wirklich detaillierten Anleitungen ja auch schon nicht geklappt hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo VooDooShamane VooDooShamane

Vielen Dank für deine speditive Antwort.

Ich kann deine Skepsis gegenüber meiner Fähigkeit, den Scooter selbst wieder heile zu bekommen, gut verstehen.
Deinen Vorschlag, mir via dem von dir angepinnten Starpost Hilfe von Profis zu holen, finde ich gut. Leider vergeht bei einem Versand von CH nach DE und retour einiges an Zeit verloren, weswegen ich alternative Optionen präferieren würde.

Falls du dazu bereit wärst und es ohne weitere Hardware möglich ist, würde ich mich sehr darüber freuen, wenn du mir stichwortartig das Vorgehen zum Fix schildern könntest. Und mir so eine zweite Chance geben würdest.


Ich freue mich darauf, erneut von dir zu lesen und danke dir bereits jetzt dafür.

Liebe Grüsse aus der Schweiz
 
Eigentlich muss nur das getan werden was auch schon in der Anleitung steht.
Dashboard ausbauen und Verbindung Löten.

sco_ble_v3-2_n51822qfac_swd-png.41312


Dann mit "write flash" neu flashen.
Die von dir eingefügte App.bin löscht du natürlich vorher aus dem Ordner damit MiDu-Flasher die datei neu runterläd.
 
Seit dem kann ich den Scooter nicht mehr einschalten, kein pieps und kein Leuchten mehr am Dashboard. Wenn ich den Einschaltknopf drücke, beginnt die Rücklampe zu blinken
Wenn sie 33 Mal hintereinander regelmäßig blinkt, dann ist das Dashboard komplett tot.

Kauf dir einfach ein Clone-Dashboard auf Amazon, am besten zwei oder drei verschiedene Versionen (Beschriftung auf der Platine in den Produktfotos beachten), eins davon wird funktionieren, die anderen schickste per Retoure zurück.
 
Hallo VooDooShamane VooDooShamane

Vielen Dank für deine speditive Antwort.

Ich kann deine Skepsis gegenüber meiner Fähigkeit, den Scooter selbst wieder heile zu bekommen, gut verstehen.
Deinen Vorschlag, mir via dem von dir angepinnten Starpost Hilfe von Profis zu holen, finde ich gut. Leider vergeht bei einem Versand von CH nach DE und retour einiges an Zeit verloren, weswegen ich alternative Optionen präferieren würde.

Falls du dazu bereit wärst und es ohne weitere Hardware möglich ist, würde ich mich sehr darüber freuen, wenn du mir stichwortartig das Vorgehen zum Fix schildern könntest. Und mir so eine zweite Chance geben würdest.


Ich freue mich darauf, erneut von dir zu lesen und danke dir bereits jetzt dafür.

Liebe Grüsse aus der Schweiz
Hör auf VooDooShamane der hat auf jeden Fall das beste Wissen wenn es um dashboard und Controller geht....
 
  • Liebe zum Detail! (2 Punkte)
Reaktionen: VooDooShamane
Wenn sie 33 Mal hintereinander regelmäßig blinkt, dann ist das Dashboard komplett tot.
Das ist so nicht richtig.
Hier handelt es sich um Fehler 10, der 33x blinkt (bis zum TimeOut) und bedeutet einen Kommunikationsfehler zwischen Dashboard und ESC.
Kann also ein defektes Dashboard sein oder der Controller mit verflashter Firmware oder einfach nur das Verbindungskabel zw. Dashboard und Controller (Kabelbruch oder nur gelöst).


Kauf dir einfach ein Clone-Dashboard auf Amazon, am besten zwei oder drei verschiedene Versionen (Beschriftung auf der Platine in den Produktfotos beachten), eins davon wird funktionieren, die anderen schickste per Retoure zurück.

Siehe oben, erst kaufen und dann prüfen ist immer eine schlechte Idee und zudem hier imho Ausnutzen des Widerrufsrechts. Kunden können dafür problemlos auch gesperrt werden, also bitte vorsichtig mit solchen "Tipps", danke....
 
Vielen tausend Dank VooDooShamane VooDooShamane!!!!!
Das BLE funktioniert nach "Write Flash" wieder (oder es geht immerhin wieder an :). Dafür habe ich SWDIO und SWCLK vorne gelötet (hinten waren mir die Pads zu klein) und GND und 5V hinten, wie auf dem Bild, welches du gepostet hast.

Mein Ziel ist es, SHFW zu flashen. Ich glaube, hierfür habe ich aber noch die falsche DRV (223) darauf.
Der Scooter piepst und lässt sich nicht mehr abschalten. Also eigentlich wie bevor ich dummerweise versucht habe die DRV auf das BLE zu flashen...
Die beiden Apps SHU und downG können den Scooter maximal temporär aktivieren.
In der offiziellen Xiaomi Home App lässt sich der Scooter nicht mehr koppeln (um ihn zu aktivieren), da kommt nach "Erfolgreich verbunden" und "Kriterien erfolgreich authentifiziert" nur noch "Koppelung konnte nicht durchgeführt werden(104,did={length = 20, bytes = 0x..."

Die DRV247 (von /pro2/DRV/) mittels SHU zu flashen geht nicht, da kommt die Meldung "Update failed! Reason: Couldn't write scooter memory"
Und mit downG kann ich das Zip nicht öffnen weil: "invalid ZIP"

Wie kann ich hier vorgehen?

Schon im Voraus vielen Dank für jegliche Hilfe.