Hallo Liebe Rollerplauscher
Vor einigen Tagen habe ich mir einen Pro 2 (swiss edition) zugelegt, da mir mein m365 (der mir sehr lang sehr gut diente) gestohlen wurde.
Nun wollte ich wie bei meinem m365 eine CFW flashen, damit ich auch mit meinem Pro 2 wieder so schnell unterwegs bin wie mit meinem alten m365.
Ich habe also zunächst meine BLE Firmware wie hier beschrieben mit dem MiDu-Flasher Downgegraded. Bis dahin lief alles bestens.
Danach war ich wohl zu vorschnell und habe mit der SHU App versucht SHFW zu flashen. Da dies nicht funktionierte, versuchte ich einfach mal "Downgrade DRV" in der SHU App, was wahrscheinlich mein erster Fehler war, wie ich später
hier (Xiaomi Pro 2 geht nicht mehr aus nach flash) herausgefunden habe. Anschliessend war dann genau das eingetroffen, mein Pro 2 liess sich nicht mehr ausschalten.
Darauf folgte eine Reihe von verzweifelten Flash-Versuchen mit der SHU als auch mit der downG App. Leider schuf keiner davon Abhilfe, sondern verschlimmerte das Problem, in dem der Scooter nun nicht mehr nur nicht aus ging, sondern nicht mehr aufhörte zu piepsen. Das liegt sehr wahrscheinlich daran, dass er irgendwie nicht mehr aktiviert war und er sich auch nicht mehr korrekt aktivieren liess. Zwar konnte man ihn temporär mit beiden Apps aktivieren, aber nachdem die Verbindung getrennt war, fing er wieder an zu piepsen.
Das war dann genug für einen Abend und ich stöpselte den Akku vom Controller ab, damit das Teil Ruhe gab.
Heute las ich dann weiter und fand diesen Thread (
Neuer Controller V3.1 bei aktuellen Xiaomi Rollern: Brickgefahr bei DRV Downgrade). Jetzt habe ich verstanden, dass ich mit dem DRV Downgrade einen Fehler gemacht hatte. Da bei meinem Scooter zu diesem Zeitpunkt keine Fehler angezeigt wurde (nur Fehler Code 1, bevor man ihn wieder temporär aktiviert hatte), ging ich davon aus, dass ich meinen Scooter wie im genannten Thread durch das Flashen mit DRV247 retten könne. Der im zweiten Abschnitt genannte Thread (Xiaomi Pro 2 geht nicht mehr aus....) bestärkte mich darin sehr, da dies dort die Lösung gewesen war.
Soeben lud ich von
Um Links zu sehen, melde dich bitte an
die DRV247 herunter und versuchte diese mit der downG zu flashen. DownG jedoch warf nur den Fehler "Invalid Zip" oder ähnliches (Weiss ich leider nicht mehr genau). Danach versuchte ich es mit der SHU App und dort begegnete mir der Fehler Reason: "unable to write to scooter memory" oder sowas in der Art. Nun las ich hier:
Wenn man eine eigene BLE Version flashen möchte, kann man diese einfach in dem entsprechenden Ordner,
unter MiDu-Flasher\Resource\files\BLE\App\N51822x\(Scooter)\App.bin ablegen.
Wenn MiDu-Flasher dort eine App.bin findet, nimmt er diese als Basis für die "Write Flash" oder "Downgrade" Funktion.
Ich lud also von
Um Links zu sehen, melde dich bitte an
das 2.4.7.bin herunter und kopierte es als "app.bin" in das Verzeichnis "Resource\files\BLE\App\N51822x\Pro2\" (ja, ich habe das a kleingeschrieben...) und startete den MiDu-Flasher, verband den ST-Link und startete die Aktion Write Flash. Dies schlug fehl und alle Anzeigen am Dashboard leuchteten auf. Ich wiederholte die Aktion noch ein paar mal ohne Erfolg, bis ich versuchte den Scooter auszuschalten, was nicht mehr ging. Ich trennte den Akku kurz und steckte ihn wieder ein.
Seit dem kann ich den Scooter nicht mehr einschalten, kein pieps und kein Leuchten mehr am Dashboard. Wenn ich den Einschaltknopf drücke, beginnt die Rücklampe zu blinken, sowie sie es schon tat, als der Scooter gestern und heute vor der Übung hier nicht aufgehört hat zu piepsen. (Auch mit Bluetooth lässt sich nichts mehr finden und der MiDu-Flasher kann nicht mehr verbinden.)
Nun weiss ich wirklich nicht mehr weiter (ausser, dass ich wahrscheinlich mein Dashboard zerstört habe).
Ich hoffe, ihr könnt mir irgendwie weiter helfen.
Folgend noch die Versionen, die ich mir nach dem gestrigen Desaster raus notiert hatte, um weiter zu recherchieren:
BLE: 134
DRV: 223
BMS: 141