RP ✔️ MiDu-Flasher 🔌 ST-Link Downgrade & Unbrick

ST-Link muss entfernt werden sowie alle kabel die du angelötet hast.
Dann sollte es laut Log wieder ganz normal funktionieren.
Falls nein, nochmal mit write flash drüber bügeln.
Aber eigentlich sollte das nicht nötig sein.

Letzte Alternative wenn du es nicht mehr zum laufen bekommst:
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Volvic und Stefan3022
Zunächst einmal möchte ich mich für deine hervorragende Arbeit in der Community bedanken. Dein Engagement ist wirklich bemerkenswert.

Ich wende mich an dich mit einer speziellen Anfrage bezüglich meines Xiaomi 1S Scooters. Aktuell läuft er auf einer nicht legalen 25km/h globalen Version und ich würde gerne wissen, ob es möglich ist, ihn mit dem MiDu Flasher auf die deutsche 20km/h Version mit einer deutschen Vanilla Firmware downzugraden. (Ich besitze die globale Version von dem Scooter)

Mein größtes Hindernis dabei ist, dass ich nicht genau weiß, wo ich die deutsche Vanilla Version finden kann. Nachdem ich die Anleitung zum MiDu Flasher gelesen habe, bin ich zuversichtlich, dass das Downgrade auf die deutsche Version möglich sein sollte.

Eine weitere Frage, die ich habe, betrifft die Auswahl des Controllers. Gibt es Unterschiede zwischen der globalen und der lokalen Version oder unterscheiden sie sich nur in der Software? Welchen Controller sollte ich für diesen Vorgang auswählen?

Ich freue mich auf deine Rückmeldung und danke dir im Voraus für deine Hilfe.
 
mit dem MiDu Flasher auf die deutsche 20km/h Version mit einer deutschen Vanilla Firmware downzugraden. (Ich besitze die globale Version von dem Scooter)
hör ich da die Nachtigall trapsen? :)

Ja das ist machbar. Aber was ist der Hintergrund Deiner Frage?
Eine 20km/h Firmware macht aus einem "nicht DE Modell" kein legales und zugelassenes Modell. Der globalen Version fehlt die Zulassung für DE mit entsprechender VIN am Scooter und passender ABE.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: VooDooShamane
H heisenburger
Das was Rodcruiser zu der FIN und ABE sagt ist richtig.
Allerdings gibt es keine Deutsche Firmware.
Die Controller Firmware ist überall gleich.
Nur bestimmt sie an Hand der ersten 5 Stellen der Seriennummer in welcher Region sie betrieben wird.
Du kannst probieren mittels SHU eine DE Seriennummer zu setzen. (25700/ am Anfang)
Aber Achtung, du kannst dann ohne ein Downgrade auf eine alte Controller Version nicht mehr zurück auf Globale Seriennummer stellen.
Und um den Controller per SHU App zu downgraden, bräuchtest du wieder ein downgraded Dashboard.
Hier beißt sich also die Katze in den Schwanz.

Um etwas weniger Aufwand zu haben könnte ich dir ein Controller schicken der eine DE Seriennummer hat.
Den müsstest du nur einbauen, was recht simpel ist, und schon könntest du sogar per SHU App in den Regionen hin und her stellen.
Bei Interesse bitte diesen Beitrag beachten:

Da das ganze Thema recht weit von dem eigentlichen Dashboard Downgrade Vorgang abweicht würde ich dich bitte hier zu dem Thema keine Weiteren Beiträge zu schreiben.
Wenn du dennoch Hilfestellung von der Community benötigst, kannst du gerne einen neuen Thread erstellen.
 
Super Anleitung St Link ist bestellt! habe aber da noch eine frage, Ist das USB Verlängerungskabel ein muss, oder geht das auch ohne?
Wie willst du denn vernünftig ans Dashboard kommen, wenn der St-Link ohne Verlängerung direkt im PC/Notebook steckt? 🤣
So lang sind die mitgelieferten Dupontkabel nicht, ich meine so 15-20cm...
 
Hi Leute!
Nach tagelangem Lesen, Nachdenken, wieder Lesen und fast auswendig lernen möchte ich Folgendes sagen:

Ein großes Lob an VooDooShamane und allen anderen die ihre Zeit und Kraft dafür geopfert haben Anleitungen zu schreiben, Apps zu coden und sich überhaupt mit der ganzen Materie zu befassen.
Selbstverständlich an ALLE die bei diesen Projekt(en) mit involviert sind!!!
Schließlich könnte ja man auch das Wissen für sich behalten und/oder Geld damit machen.

Auch für die Geduld mit uns als Usern, von denen manche nicht ausreichend lesen und dann fragen, und dabei wieder nur die "Hälfte" an Infos präsentieren.

Mit 50+ bin ich in einem Alter wo man mit vielem nicht mehr up-to-date ist, andere Sachen Priorität haben, und man somit für Themen wie diese nicht mehr die (geistige) Kapazität hat sich da hineinzulesen.
Aber die detaillierten Anleitungen und Antworten auf Fragen der User hier im Board sind eine riesen Hilfe!

Damit habe ich es geschafft als Laie einen 1S Roller mit ST-Link (bis vor einer Woche wusste ich nicht einmal, dass es sowas gibt) downzugraden (ohne zu Löten) und dann eine CFW zu flashen.
Wohlbemerkt NUR, weil es hier im Board die perfekten Anleitungen, und den super Support gibt.

Vielen Dank an ALLE für euren Zeiteinsatz und euer Engagement!!

Viele Grüße aus Österreich, Obi!

PS: Diesen Post habe ich zwei Tage nach erfolgreichen Flashen geschrieben - also nicht im Überschwang, sondern wohl durchdacht ;-)
 
Vielen lieben Dank für solch eine positive Rückmeldung.
Das zeigt mir das es genau richtig ist so und spornt mich an weiter zu machen.
Danke und viel Spaß mit deinem modifizierten Scooter.

Gruß, VooDoo