RP ✔️ MiDu-Flasher 🔌 ST-Link Downgrade & Unbrick

Blödsinn, sorry. Der obere Link von Malyelf verweist schon auf den richtigen Thread.
Fehler 42 erscheint immer dann beim Mi3, , wenn die DRV nicht zur BLE passt. Das BMS hat damit rein gar nichts zu tun.

Wo du Recht hast: der Fehler verschwindet auch nach dem Flash von SHFW.
Also brauch ich ein Android Gerät um die SHFW zu flashen, verstehe ich das Richtig ?
 
Die eleganteste und beste Lösung für den Fehler 42 beim Mi3 ist diese:
 
  • Liebe zum Detail! (2 Punkte)
Reaktionen: Olli_69
ja, iOS geht nix.
Soll auch mit einem Android Emulator gehen oder einem FireTV Stick hab ich kürzlich mal wo gelesen.

1. Entweder ein günstiges Android-Handy oder -Tablet besorgen, entsprechende Empfehlungen findet Ihr hier:
📲 Empfehlungen für Android-Handys

2. Android-x86 von einem USB-Stick booten und auf einem PC/Laptop mit Bluetooth laufen lassen:
💻 Anleitung
Es sollte auch möglich sein, Android-x86 in einer VM laufen zu lassen und USB-Passthrough mit einem USB-Bluetooth-Dongle zu verwenden, aber das ist wahrscheinlich mehr Aufwand als das Booten von USB.

👨‍💻Auch auf einem Chromebook kann die SHU-App direkt installiert werden (Chrome-OS = Android)
(Android Emulatoren wie z.B. Bluestacks funktionieren NICHT, aufgrund der fehlenden BLE-Unterstützung.)

3. Auf Android verzichten und weiter Stock fahren.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Rodcruiser
Hallo Liebe Community, ich hab einen Mi3 und bin mit dem flashen komplett nach Anleitung gegangen. Nach dem fehler wurde mir der FehlerCode 42 angezeigt und nachdem ich die roller ausgemacht habe geht er jetzt nicht mehr an. Wenn die die An Taste gedrückt halte geht fur ne halbe sekunde das Rücklicht an und dann wieder aus. Was könnte ich falsch gemacht haben ?

Ich bin über jede hilfe dankbar.
Und entschuldigt wenn das problem schon angesprochen wurde, habt da leider nicht gefudnen. Falls das der fall ist bin weiterleiten.

Grus Arturito92
Post automatically merged:

Okay, er geht wieder an aber jetzt blinkt der Fehlercode !!! Trau mich auch nicht mehr den auszumachen
Auf SHFW geflasht, Fehlercode weg aber der Roller lässt sich so nicht mehr anmachen, er geht erst an wenn ich das USB Kabel an den ST-Link stecke.
MiDu Flasher ist auch nicht verbunden, es reicht wenn der USB Stecker einfach dran ist. Ist das USB Stecker nicht dran und ich versuche ihn anzumachen
, geht es nicht und das bremslicht fängt an langsam zu blinken.
Das ist der einizge Fehler der noch besteht:unsure:

Aber vielen dank an alle die sich hier Zeit nehmen und mir helfen zu möchten, danke für eure Zeit!!!(y)
 

Anhänge

  • IMG_5366.webp
    IMG_5366.webp
    1 MB · Aufrufe: 2
Zuletzt bearbeitet:
Ich geh kaputt, der Roller ist gerade einfach mal 40Km/h gefahren, auf dauer kann dat doch nicht jut für den Motor sein. Bei Leergewicht zeigt der mit 60 km/h an und wenn ich drauf steige pack ich die 40km/h, geisteskrank. :D
Musst halt bei längerer Fahrt die Motortemperatur im Auge haben. Nach 2-4 Minuten Pause den Handrücken an den Motor halten und wenn dich nicht "verbrennst", gehts dem Motor noch gut.

PS: mit field weakening NICHT leer laufen lassen, das ist extrem ungesund.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Arturito92
ist mit dem midu flasher der folgende scooter auch möglich? also mit st link und midu flasher nach der standard anleitung? oder muss ich hier etwas anderes beachten was midu flasher betrifft?

vllt kann mir hier jemand helfen damit ich mit midu flasher hier nichts falsch mache
 

Anhänge

  • IMG_4269.webp
    IMG_4269.webp
    217,6 KB · Aufrufe: 1
  • Hilfreich!
Reaktionen: ActSeven