Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ja, tatsächlich hat es so geklappt! Er hatte mir zwar beim "Neu-Hinzufügen" bei dem zweiten Punkt "Konnte Kriterien nicht authentifizieren (-29)" dreimal angezeig, aber dann hat es geklappt!

nandtek nandtek DANKE! ;)(y)
Das ist doch genau das, was ich schon geschrieben hatte.🤷‍♂️

Das Problem ist nur das du deinen Roller nicht mehr mit der Offizielen Xiaomi Home App verbinden kannst?
Wenn ja, musst du den Scooter einmal in der Offizielen Xiaomi Home App enfernen und neues Gerät hinzufügen.
Aber das würde ich nicht tun.
Es scheint gerade ein neues Update seitens Xiaomi ausgerollt zu werden, das die CFW's verhindern soll.
Für den Mi 1s gibt es seit heute die DRV321.
Nach dem Update scheint es momentan keine Möglichkeit zu geben via 3rd party App, auf eine andere Firmware zu flashen.
Siehe z.b. ->Hier<-

Du hast zwar einen Pro 2, aber es ist davon auszugehen, dass es bei dem schon bald ähnlich ausschaut.

LG
 
Hallo nandtek nandtek, so wie ich das jetzt mit der Automatisierung mitbekommen habe, benötige ich immer ein entsperrtes Display, um den Shortcut oder das Widget auszuführen, weil eigentlich immer das Programm kurz geöffnet wird. Mit einer App wie Tasker oder Macrodroid funktioniert es somit nur teilautomatisiert, richtig?
Mein Ziel war ja eigentlich die Lautstärketaste im ausgeschalteten Zustand lange zu drücken, damit ich LTGM aktiviere was so nicht funktioniert oder stelle ich mich gerade nur zu komisch an?
 
Hallo nandtek nandtek, so wie ich das jetzt mit der Automatisierung mitbekommen habe, benötige ich immer ein entsperrtes Display, um den Shortcut oder das Widget auszuführen, weil eigentlich immer das Programm kurz geöffnet wird. Mit einer App wie Tasker oder Macrodroid funktioniert es somit nur teilautomatisiert, richtig?
Mein Ziel war ja eigentlich die Lautstärketaste im ausgeschalteten Zustand lange zu drücken, damit ich LTGM aktiviere was so nicht funktioniert oder stelle ich mich gerade nur zu komisch an?

Scheint je nach Smartphone nicht im gesperrten Zustand zu funktionieren. Habe ein OnePlus Nord. Das OS scheint es einfach nicht zuzulassen Anwendungen die nicht dafür ausgelegt sind im gesperrten Zustand laufen zu lassen. Bei mir werden alle Optionen sofort nach dem Entsperren ausgeführt welche ich im gesperrten Zustand angetriggert habe.

Gabs eigentlich Neuigkeiten bzgl. WearOS nandtek nandtek ? Das wäre zumindest für mich die optimale Ergänzung zur App auf dem Smartphone.
 
R RenFie Genau so ist es. Habe es hier alles beschrieben: "mithilfe der letzten Einstellung lässt sich die Tastenkombination auch im Lockscreen ausführen! Die Funktion wird dann sofort ausgeführt, sobald der Bildschirm entsperrt wird". Aber selbst in dieser Einstellung passiert nichts solange dein Handy gesperrt ist. Damit möchte man verhindern, dass Apps arbeiten, wenn du nicht hinguckst. Außer natürlich Google Play Dienste, die dürfen immer alles zu jeder Zeit, sonst würde man auch keine Notifications bekommen.

pepra pepra Wenn es Neuigkeiten gibt, werde ich die verkündigen. Nachfragen ist nicht notwendig ;)
 
Eine Option um Kers einzustellen und Rücklicht dauerhaft ein zu schalten wäre auch genial.
Das man einfach alles schön zusammen in einer App hat. (y)

Register Index:
Kers = 7B
Rücklicht = 7D
 
Hallo zusammen!
Ich hab ne kurze Frage.
Bei mir funktioniert mit der App soweit alles, nur der Tempomat nicht.
Er zeigt oben, bei geöffneter und verbundener App an, dass der Tempomat aktiviert ist, er lässt sich aber während der Fahrt nicht aktivieren.
Habt ihr ne Idee woran das liegen könnte?

VG
 
Vielen Dank für deine Rückmeldung!
Das heißt im Umkehrschluss, dass sobald ich per Widget die GM oder LTGM Funktion aktiviert habe, der Tempomat automatisch auch funktionieren müsste oder? Tut er leider aktuell (laut erstem Test) nicht.

Könnt ihr mir kurz und knapp vielleicht kurz zusätzlich den Unterschied zwischen GM und LTGM erklären oder mir sagen wo ich die Erklärung finde?
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: mhdot und Fanatec
Status
Für weitere Antworten geschlossen.