Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Olli_69 Olli_69 Die HomeMi App geht wie an vielen Stellen erwähnt nur mit Original Dashboard oder besser gesagt aktueller Original BLE. SHU/DownG unterstützen das alte Ninebot Protokoll (worauf ich bewusst verzichtet habe) - dieses kommt wohl auch bei diesen Clonen zum Einsatz.

AdamU AdamU Aktuell gibt es nur den Weg über Batteriedeckel öffnen und Anschauen.

Ach ja, ganz am Anfang , hatte ich verdrängt 🤣.

Sicher mit dem Controller? Soweit ich weiß, ist die DRV auch ne andere Versionsnummer....
AdamU AdamU ,was wird dir denn für eine DRV angezeigt?
 
in ABE steht das datum 21.09.2021,
DRV nach dem zwangsupdate 248, BMS141, BLE 129 nach downgrade
 
Datum und DRV weisen auf den v3 hin, nicht den v3.1.Aber da hier noch wenig Erfahrungswerte vorliegen, würde ich selber auch eben nachsehen 😇
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: AdamU
Hut ab!
Die App ist jetzt schon besser als die Konkurrenz, bin schwer beeindruckt zu welchem Tempo die Funktionalitäten sich erweitern.
Ich denke, es bräuchte noch eine Methode für iOS Geräte, auch wenn es nur zur LTGM Aktivierung genutzt werden könnte.

Danke für die große Mühe💪🏻
 
Finde nicht das iOS Unterstüzung benötigt wird.
Denke sogar, das tut der Android App sehr gut das es nur die eine Branch gibt.
Behaupte einfach mal die App ist auch deswegen so gut und Umfangreich geworden,
weil NandTek sich nur um 1 Branch kümmern muss.
Da kann man sich viel mehr auf Funktionalität fokussieren und muss sich nicht mit Kompatibilitäts-Problemen rumschlagen.
iOS User haben sich vor dem Kauf eines iPhone bewusst gegen hohe Kompatibilität von dritt Hersteller Apps entschieden.
Es ist ja nichts neues, das viele Apps nur für Android verfügbar sind.
Das wussten iPhone Käufer vorab.
Ich sage nicht das iPhone's schlecht sind.
Ganz im Gegenteil!
Die Hardware ist sehr gut und auch die Software darauf maßgeschneidert abgestimmt.
Das macht sich definitiv bemerkbar.
Soweit mir bekannt ist, ist jedoch zusätzlich noch die Developer Lizens für den Apple Store kostenpflichtig und muss jedes Jahr erneuert werden.
Außerdem ist ein Android Handy heutzutage ja wirklich nicht mehr teuer.
Jeder der die App nutzen möchte und kein Android besitzt, hat ja wohl die ~30€ übrig um sich eines zu besorgen.

Will hier keine Diskussion los treten was besser ist, Android oder iOS.
Beide Haben entscheidende Vorteile und Nachteile.
Das es nicht jede App für iOS gibt, ist eben ein Nachteil von iOS.
Dafür hat Android aber auch jede menge andere Nachteile.
Just my 2 cents

LG
VooDoo
 
Beim Ausprobieren des neuen Updates (1.8.2) ist mir aufgefallen, dass der Tripzähler nicht mitlief, erst nach einem Sperren - Entsperren über die App lief er weiter mit. Außerdem zählt der Gesamtkilometerzähler nicht laufend mit.

Ja, das ist mir auch aufgefallen gestern, kann ich bestätigen.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: nobbes65
S Steve334 N nobbes65 Ich überarbeite gerade die komplette Kommandoschnittstelle, damit diese zuverlässiger läuft. Damit wären dann die Probleme bei der Anzeige und beim Flashen beseitigt.

Eines der Grundprobleme ist die asynchrone Datenübertragung über eine Leitung (Single-Wire Half-Duplex). Damit es nicht zu Überschneidungen beim Senden/Empfangen kommt, ist hier das Timing und die Syncrhonisation extrem wichtig. Die Herausforderung besteht darin, ein Datenpaket, welches in der Vergangenheit rausgeschickt wurde, korrekt zuzuordnen und daraufhin die korrekte Aktion in der Gegenwart auszuführen. Statt einzelne Kommandos für einzelne Funktionen muss man bei der Erfassung von Messdaten und beim Flashen mit einer riesige Menge an Datenpaketen hantieren. Da kann es leider auch passieren, dass der Controller nicht immer antwortet und auch damit muss man klar kommen (z.B. durch Timeouts). Das war alles bisher schon drin, allerdings noch nicht perfekt.

Konkret habe ich nun eine Art "Burst" Modus eingebaut: Statt wie vorher einzelne Pakete zu schicken, wird eine Kette von Paketen losgeschickt, wobei das nächste Paket rausgeht, sobald die Rückmeldung zum ersten Paket da ist. Damit ist z.B. ein DRV Update in 40 Sekunden möglich (siehe Video), ob es so bleibt muss man sehen. Leider bedeutet die Anpassung der Kommandoschnittstelle wieder Testen, testen, testen! Alle Funktionen müssen nach der Änderung immer noch gehen. Bis zum nächsten Update kann es also noch dauern.

 
Gestern das Update runtergeladen, es funktioniert nach wie vor nicht.
Weißer Bildschirm nach Schritt 2
Es ist allerdings die BLE 157
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.