- 2 September 2020
- 30
- 12
- E-Scooter
- Xiaomi Pro 2
Dann würde ich meine Vorschläge mal mit Xi ergänzenalles was mit "Mi" anfängt oder aufhört ist langfristig gesehen nicht optimal

DRV-Xi
XiXi ?

NandXi
Dann würde ich meine Vorschläge mal mit Xi ergänzenalles was mit "Mi" anfängt oder aufhört ist langfristig gesehen nicht optimal
Einfach in die Einstellungen gehen und den Edit-Button mit DPC auswählen.Servuus, ich habe jetzt auf einem Pro 2 eine VLT247 geflasht. Funktioniert alles super! Nur ein Problem habe ich: Ich habe den DPC Mod eingebaut, nur leider erkennt die "HomeMi" App dies nicht. Kann es sein, das die Funktion ausgeschaltet ist, da er bei mir einen V3.1-2 Controller erkennt?
BLE habe ich mithilfe des MiDu-Flashers "gedowngraded" aber habe es auf die BLE157 spoofen lassen.
Xiao ist alles, aber keine gute Idee.Die Idee mit Xiao+ finde ich an sich cool, doch ähnelt es vom Namen sehr vielen Apps und würde zwischen denen untergehen.
Danke für die tolle Erklärung, wegen der CamiBLEDanke
Danke! Freut mich.
Zum Thema CamiBLE: Die BLE ist ja schon mega cool. Sie funktioniert auf allen Chips, also auch den Clonen mit kleinerem RAM, und bietet jede Menge Features. Auf Kommunikationsebene nutzt diese BLE das Standard 55aa Protokoll, welches die HomeMi App auch schon nutzt - nur ohne zusätzliche Sicherheit / Authentifizierung / Verschlüsselung. Also, wieso nicht einfach CamiBLE einbauen? Das liegt leider an ein paar Eigenheiten der CamiBLE selbst: Z.B. wird nach Verbindungsabbrüchen der Roller nicht mehr gefunden und man muss diesen erstmal aus- und einschalten. Das klassische GM und auch alle anderen Funktionen müsste ich für diese BLE neu testen und ggf. anpassen. Jede Anpassung der Grundfunktionen bedeutet jedoch, dass evtl. neue Probleme entstehen, die dann wiederum gefixt werden müssen. Aus Zeitgründen ist das für mich nicht möglich.
Ein weiteres Thema: Da ich selbst oft "Mi Home" und "Home Mi" durcheinander bringe und das aus rechtlicher Sicht problematisch sein könnte (Thema "product / brand confusion"), suche ich nach einem neuen oder abgewandelten Namen für die App, der am besten auch nicht das Kürzel "Mi" enthält. Aus dem Namen sollte klar werden, dass es sich um eine alternative zur offiziellen App handelt, aber ohne, dass sich jemand angegiffen fühltVorschläge sind gerne willkommen!
Bei gespoofter BLE in den Einstellungen oben den Haken bei "Eingeschränkte Firmware" rausnehmen, dann lässt sich alles einstellen.BLE habe ich mithilfe des MiDu-Flashers "gedowngraded" aber habe es auf die BLE157 spoofen lassen.