Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Servuus, ich habe jetzt auf einem Pro 2 eine VLT247 geflasht. Funktioniert alles super! Nur ein Problem habe ich: Ich habe den DPC Mod eingebaut, nur leider erkennt die "HomeMi" App dies nicht. Kann es sein, das die Funktion ausgeschaltet ist, da er bei mir einen V3.1-2 Controller erkennt?

BLE habe ich mithilfe des MiDu-Flashers "gedowngraded" aber habe es auf die BLE157 spoofen lassen.
 
Hello all,

Does Maneuver App fix the problem that not flashing anymore with BLE 157?

I am looking for a solution for sending my customized flash to Mi Scooter Pro 2 but after the updating SW by Mi app, there is no chance to flash it by customized settings.
Is this app fix this issue? I want to increase my scooter speed limitations.
 
No, the "German maneuver" has nothing to do with tuning or flashing firmware onto the controller. A "German Maneuver" is a hack by the OFW to temporarily change the serial number and thus the regional settings. The regional settings include, among other things, the maximum speed allowed, the cruise control and the behavior of the rear light when reducing speed (braking).

Nein, das "Deutsche Manöver" hat nichts mit dem Tuning oder dem Flashen von Firmware auf den Controller zu tun. Als "German Maneuver" bezeichnet man einen Hack der OFW, um die Seriennummer und damit die regionalen Einstellungen vorübergehend zu ändern. Die regionalen Einstellungen beinhalten unter anderen die erlaubte Höchstgeschwindigkeit, den Tempomaten sowie das Verhalten des Rücklichts beim Verringern der Geschwindigkeit (Bremsen).
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: erkamozturk
Servuus, ich habe jetzt auf einem Pro 2 eine VLT247 geflasht. Funktioniert alles super! Nur ein Problem habe ich: Ich habe den DPC Mod eingebaut, nur leider erkennt die "HomeMi" App dies nicht. Kann es sein, das die Funktion ausgeschaltet ist, da er bei mir einen V3.1-2 Controller erkennt?

BLE habe ich mithilfe des MiDu-Flashers "gedowngraded" aber habe es auf die BLE157 spoofen lassen.
Einfach in die Einstellungen gehen und den Edit-Button mit DPC auswählen.

Die Idee mit Xiao+ finde ich an sich cool, doch ähnelt es vom Namen sehr vielen Apps und würde zwischen denen untergehen.
 
Danke ❤️


Danke! Freut mich.


Zum Thema CamiBLE: Die BLE ist ja schon mega cool. Sie funktioniert auf allen Chips, also auch den Clonen mit kleinerem RAM, und bietet jede Menge Features. Auf Kommunikationsebene nutzt diese BLE das Standard 55aa Protokoll, welches die HomeMi App auch schon nutzt - nur ohne zusätzliche Sicherheit / Authentifizierung / Verschlüsselung. Also, wieso nicht einfach CamiBLE einbauen? Das liegt leider an ein paar Eigenheiten der CamiBLE selbst: Z.B. wird nach Verbindungsabbrüchen der Roller nicht mehr gefunden und man muss diesen erstmal aus- und einschalten. Das klassische GM und auch alle anderen Funktionen müsste ich für diese BLE neu testen und ggf. anpassen. Jede Anpassung der Grundfunktionen bedeutet jedoch, dass evtl. neue Probleme entstehen, die dann wiederum gefixt werden müssen. Aus Zeitgründen ist das für mich nicht möglich.

Ein weiteres Thema: Da ich selbst oft "Mi Home" und "Home Mi" durcheinander bringe und das aus rechtlicher Sicht problematisch sein könnte (Thema "product / brand confusion"), suche ich nach einem neuen oder abgewandelten Namen für die App, der am besten auch nicht das Kürzel "Mi" enthält. Aus dem Namen sollte klar werden, dass es sich um eine alternative zur offiziellen App handelt, aber ohne, dass sich jemand angegiffen fühlt :p Vorschläge sind gerne willkommen!
Danke für die tolle Erklärung, wegen der CamiBLE(y)
 
Hagen Hagen Gerne. Aber ich habe auch eine gute Nachricht.

Im Rahmen vom "Relaunch" der App unter neuem Namen könnte ich den CamiBLE bzw. M365/ Pro Support aktivieren. Nach Anpassung der Kommando Schnittstelle (was ich sowieso schon vor hatte) läuft die App an sich mit CamiBLE, hier z.B. mit der 075 v10:
Screenshot_2022-06-14-10-52-35-35_df906eaa7d5a8ce94a1d8fe692f88090.jpg

Da von dieser Änderung im Grunde alle Funktionen betroffen sind und neu getestet werden müssen, kann ich dies nur in einer neuen Testphase rein bringen. Sonst wäre der Kommentarbereich und mein Email Postfach schnell voll mit "xxx geht nicht mehr" Nachrichten, welche ich nicht effektiv bearbeiten kann :p.

BLE habe ich mithilfe des MiDu-Flashers "gedowngraded" aber habe es auf die BLE157 spoofen lassen.
Bei gespoofter BLE in den Einstellungen oben den Haken bei "Eingeschränkte Firmware" rausnehmen, dann lässt sich alles einstellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.