Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Leider funktioniert das auch nur mit meinem Testhandy ohne Tastensperre. Sobald eine Tastensperre gesetzt ist, muss das Handy entsperrt werden, damit das Editieren ausgeführt werden kann.
Dank Smartlock habe ich es nun doch noch hinbekommen. Siehe anliegenden Screenshot. Zu sehen ist mein Watchface mit 2 grauen Icons. "Editieren" (links, 09.00 Uhr) und "Reset" (rechts, 03.00 Uhr).
Somit kann ich LTGM aktivieren und deaktivieren ohne zum Handy greifen zu müssen. Eine Entsperrung via Smartlock ist aber notwenig.

Wenn jemand mehr Infos möchte, schreibe ich gerne ein kleines Tutorial.
 

Anhänge

  • Screenshot_20220307_101144_sysui.webp
    Screenshot_20220307_101144_sysui.webp
    8,4 KB · Aufrufe: 65
Kannst Smartlock mit Roller koppeln das immer wenn der in der nähe/ und an ist Handy entsperrt ist?
 
Dank Smartlock habe ich es nun doch noch hinbekommen. Siehe anliegenden Screenshot. Zu sehen ist mein Watchface mit 2 grauen Icons. "Editieren" (links, 09.00 Uhr) und "Reset" (rechts, 03.00 Uhr).
Somit kann ich LTGM aktivieren und deaktivieren ohne zum Handy greifen zu müssen. Eine Entsperrung via Smartlock ist aber notwenig.

Wenn jemand mehr Infos möchte, schreibe ich gerne ein kleines Tutorial.
Gerne ein Tutorial! Find ich Mega :)(y)
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Chrillema
Kannst Smartlock mit Roller koppeln das immer wenn der in der nähe/ und an ist Handy entsperrt ist?
Nein, ich habe es nun mithilfe von Smartlock so gelöst, dass das Handy entsperrt bleibt, wenn die Uhr in der Nähe ist.
Post automatically merged:

Und hier nun ein Mini-Tutorial um mithilfe von WearOS das GM zu aktivieren / reseten ohne das Smartphone aus der Tasche holen zu müssen.

Voraussetzungen:


1. GerManeuver muss installiert sein
2. Smartlock (Sytemeinstellungen -> Sicherheit, oder ähnlich, je nach Hersteller) muss zwischen Uhr und Handy aktiviert sein, damit die Aktionen ausgeführt werden können ohne das Smartphone zu entsperren.
3. Akku - Optmierungen sollten für Germaneuver deaktivert werden. (Sytemeinstellungen -> Akku-> Akku-Optimierung, oder ähnlich, je nach Hersteller)
4. GerManeuver und der Roller müssen gekoppelt sein und funktionieren.

Wenn das obere erfüllt ist, kanns losgehen:

1. Installiere auf dem Handy und der Uhr.
2. Nutze den Watchface Designer um dir ein eigenes Watch Face zu erstellen oder nutze eines der vorgegebenen aus der Preset Library (Hamburger Menu).
3. Öffne die Einstellungen der App Settings (Hamburger Menu).
4. Klicke Tap Actions
5. Unter "Mini Tap Targets" klicke eines der "Mini tap targets" (1-4).
6. Wähle im sich nun öffnenden Menü ganz oben den Punkt "Shortcuts" (ganz rechts).
7. Wähle nun "HomeMi Shortcut"
8. Wähle nun "Editieren".
9. Wähle ein passendes Symbol.
10. Wiederhole die Schritte 5-9 um ein zweites Mini tap target mit "Reset" zu erstellen.
11. Wechsel zurück in den Hauptbildschirm der App Puije Black.
12. Im Drunkelgrau hinterlegten Menü "Palette" "Interactive" usw wähle "MINI TAP TARGETS"
13. Aktiviere deine gerade erstellten Shortcuts und lege die Position fest.
14. ...
15. Profit.


Bei Anmerkungen, Verbesserungen oder fehlenden Schritten, schreibt mir gerne ne Nachricht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Chrillema Chrillema Mega stark! Habe es im ersten Post aufgenommen. Und danke den Support!!! ☺️

Neues Update verfügar: Version 1.6.0.

Die Kippschalter sind aus der Leiste verschwunden. Stattdessen lassen sich jetzt alle Einstellungen über eine eigene Seite vornehmen (Menü -> Einstellungen).
Neu: Der Tempomat für den US Modus (GM/LTGM) lässt sich nun ebenfalls an/- und ausschalten.
Um die Funktionen GM/LTGM/DPC usw. zu nutzen, muss zunächst der Hebel "Testfunktionen" umgelegt werden und dann die entsprechende Funktion. Dass der gewählte Modus aktiv ist, könnt ihr daran sehen, dass sich der Text vom "Editieren" Button entsprechend verändert.

Außerdem könnt ihr nun die aufgezeichneten Messdaten grafisch anzeigen lassen. Das Diagramm lässt sich per Touch bedienen (Zoom/Scroll usw.). Angezeigt werden zunächst einmal die Spannung, Strom und Geschwindigkeit. Alle Daten lassen sich weiterhin als CSV Datei exportieren. Mancherorts werden solche Funktionen als Premium Feature verkauft! Großen Dank an Daniel_Gee Daniel_Gee für die Idee!
Screenshot_20220307-215915_HomeMi.pngScreenshot_20220307-215923_HomeMi.pngScreenshot_20220307-135704_HomeMi.png

Da dieses Update etwas umfangreicher ausfällt, kann es natürlich sein, dass hier und da noch ein Fehler ist (Die falsche Überschrift "Preference category" hab ich schon gesehen). Ich würde euch bitte, falls ihr einen Fehler beim Testen findet, den wie gewohnt entweder hier im Thread, per PN oder Mail bei mir meldet. Danke!

LG - D
 
Zuletzt bearbeitet:
Chrillema Chrillema Es könnte sein, dass die Drossel bei dir noch drin hängt. Die lässt sich zurücksetzen, indem man auf SL20 oder SL25 geht und dann auf Reset drückt.
Danke schonmal für das schnelle Testen!
Ich baue gleich einen SL Reset beim Umschalten von SL auf die anderen Modi (vor allem LTGM) ein, damit da nix hängen bleibt.

Ich habe gerade mal die aktuelle 1.6.1 getestet. In meiner VLT habe ich bei GM 27km/h eingestellt und die fährt der Roller auch, wenn ich LTGM aktiviere.
Nutze ich aber SL25 und mache später ein Reset und aktiviere wieder LTGM, fährt der Roller immer noch "nur" 25.
Das Reset von SL25 funktioniert nur, wenn auch noch SL25 in den Einstellungen angewählt ist. Ist das bewusst so gewählt?

Außerdem enthalten ist eine kleine Ergänzung auf Wunsch von Daniel_Gee Daniel_Gee: Die Messdaten enthalten nun neben Geschwindigkeit, Strömen, Spannung, Batterieladung, Temperaturen auch die (tatsächlichen) verbleibenden KM.
Die verbleibenden KM werden bei mir nicht angezeigt. Hast du diese Option wieder entfernt?
 

Anhänge

  • Screenshot_20220308_161143_de.nandtek.germaneuver_edit_999487287932371.webp
    Screenshot_20220308_161143_de.nandtek.germaneuver_edit_999487287932371.webp
    36,5 KB · Aufrufe: 50
  • Hilfreich!
Reaktionen: VooDooShamane
Ich habe gerade mal die aktuelle 1.6.1 getestet. In meiner VLT habe ich bei GM 27km/h eingestellt und die fährt der Roller auch, wenn ich LTGM aktiviere.
Nutze ich aber SL25 und mache später ein Reset und aktiviere wieder LTGM, fährt der Roller immer noch "nur" 25.
Das Reset von SL25 funktioniert nur, wenn auch noch SL25 in den Einstellungen angewählt ist. Ist das bewusst so gewählt?


Die verbleibenden KM werden bei mir nicht angezeigt. Hast du diese Option wieder entfernt?
Sind in der CSV welche du im Diagramm unten rechts abspeichern kannst.
 
Codi Codi Danke für deinen Test und die Rückmeldung!

Das Nicht-Zurücksetzen vom SL hatte sich bei den letzten Änderungen wieder reingeschlichen. Das ist im nächsten Update korrigiert.
Die verbleibenden KM habe ich auch mal in das Diagramm mit reingekommen. Die wenigsten werden in die CSV schauen und ich finde, dass es ein guter Messwert ist.
Screenshot_20220308-173329_HomeMi.png

Die Versionsnummer werdet ihr künftig auch oben links auf der Hilfeseite sehen können.

LG - D
 
oopps24 Danke für den Input! Jeder bedient die App anders und da ist es wichtig, das ich sowas mitkriege. Tatsächlich wäre es ziemlich umständlich, wenn man ständig wechseln muss.

Zwei Lösungsideen habe ich schon:
1. Alternative Belegung von Sperren / AUS: Dann hätte man z.B. LTGM auf Editieren gelegt und DPC auf Sperren oder Aus. Damit könnte man ohne switchen beides über Widgets ausführen. - Reset setzt dann entsprechend beides zurück. Nachteil: Die Icons würden sich nicht ändern.
2. Wenn in den Einstellungen mehr als eine Funktion ausgewählt wird (maximal 2), erscheint oben ein Kippschalter, um zwischen beiden Funktionen umzuschalten.

Bitte abstimmen :)
Post automatically merged:

Es gibt noch einen dritten Lösungsweg: ein zweiter Editieren Knopf (frei belegbar). Der passt auch für das Soyes.

1646823619508.png
 

Anhänge

  • 1646823595691.webp
    1646823595691.webp
    9,9 KB · Aufrufe: 41
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.