NEUE SHU v2.1, SHFW v0.2.6, Fw Zipper v3

Das war auch mehr als verständlich, danke. :)

Also quasi Throttle/Brake Value einstellen.
Dann Gas geben und Werte ablesen ?
Eintragen beim Hallsensor?
Ja genau, bedenke aber das dir das Dashboard nur Max Werte bis 99 anzeigen kann, denn nach 99 fängt es wieder mit 0 an..
Also bei Vollgas den Wert ablesen und 99 hinzurechnen
 
Ja genau, bedenke aber das dir das Dashboard nur Max Werte bis 99 anzeigen kann, denn nach 99 fängt es wieder mit 0 an..
Also bei Vollgas den Wert ablesen und 99 hinzurechnen
Danke.

Eben eine kleine Testfahrt gemacht, glaube so 5-7 km.
Alles super soweit. Bremse hinten musste ich in DPC Brake etwas höher geschraubt werden, bremst nun echt gut.
Tempomat per Double Tab verliert teilweise 2 Kmh aber ich denke das groovt sich noch ein, hab es nämlich auch mehrmals geschafft das er seine 28 Kmh hält.
Positiv ist kein ruckeln mehr im Tempomat.

Das Bremslicht ist auch echt Genial, aus meiner Sicht eine schöne Spielerei. Ich finde ja das ein Bremslicht bei E-Scooter Pflicht sein sollte aber dass ist nur meine Meinung.

Update bisher top 👍🏻🤘🏻
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Mc Kuc und ActSeven
Hallo Wissende,

ich bin gespannt wie ein Flitzebogen auf die neue Version :cool:

Habe SHU V2.1 auf dem Android installiert. Beim Versuch mich mit dem G30D2 zu verbinden stürzt die App aber ab und meldet "ScooterHacking Utility angehalten".

Muss ich zuerst über die 3 Punkte rechts oben -> "CFW manager" etwas machen?
 
Hallo Wissende,

ich bin gespannt wie ein Flitzebogen auf die neue Version :cool:

Habe SHU V2.1 auf dem Android installiert. Beim Versuch mich mit dem G30D2 zu verbinden stürzt die App aber ab und meldet "ScooterHacking Utility angehalten".

Muss ich zuerst über die 3 Punkte rechts oben -> "CFW manager" etwas machen?
App deinstalieren und neu installieren!
 
App deinstalieren und neu installieren!
Ja habe ich schon gemacht. Inzwischen denke ich, es liegt an meinem Android 6.0.1 auf dem Samsung S5 mini (G800F). Ist vermutlich zu alt. Ein moderneres Gerät habe ich zur Zeit leider nicht. Muss mal sehen was ich jetzt mache.

SHU V2.0.4 funktioniert allerdings problemlos.
 
Have you tried turning it off and on again? 👌
Sure. Several times :)

Jetzt, mit dem S7 von Töchterchen, kann ich mich verbinden.

Ich komme von
BLE 1.1.4
DRV 0.2.5 [SHFW]
BMS 1.5.8

Angeboten werden mir
Regular-Base126-v0.2.6
Regular-Base163-v0.2.6
Regular-Base173-v0.2.6

Welche sollte ich auswählen bzw. was sind die Unterschiede?
 
Angeboten werden mir
Regular-Base126-v0.2.6
Regular-Base163-v0.2.6
Regular-Base173-v0.2.6

Welche sollte ich auswählen bzw. was sind die Unterschiede?
Die DRV auf der SHFW basiert ist anders.
126 ist die Version mit der alle Sachen vom Max angefangen haben und 163 war mal für die neuen SN. Dort sollten eigentlich keine großen Unterschiede sein.
173 unterstützt jetzt die AT32 Controller.
 
Heute habe ich die SHU V2.1 mit Regular-Base126-v0.2.6 etwas ausführlicher getestet und habe mal eine gesamte Akkuladung verfahren.

Und ich muss sagen: Ich bin ziemlich begeistert!
  • Der Tempomat lässt sich mit den Speed Regulation Settings sehr gut einstellen: Mit Kp = 25 und Speed Correction = 2% habe ich kaum noch Rupfen / Schwingen und trotzdem einen beherzten Regeleingriff
  • Die Ansteuerung des Motors erscheint mir generell besser - ich bilde mir ein, dass das Sirren des Motors auch deutlich leiser ist als mit der vorherigen FHFW
  • Toll, dass man den Wertebereich der Hallsensoren jetzt korrigieren kann! Das erlaubt eine noch feinfühligere Einstellung von Gas und Bremse :-)
Was mir allerdings auch aufgefallen ist:
  • Im Speed based Modus konnte er die Geschwindigkeit (z.B. 20 km/h) nicht immer einhalten, teilweise blieb er bei nur geringer Steigung 1 .. 2 km/h unter dem Sollwert, im DPC Modus hält er die Geschwindigkeit locker. Das ist aber nicht schlimm, denn ich empfinde den DPC Modus ohnehin als angenehmer.
  • Beim Einschalten des Tempomats gibt es einen kurzen, leichten Brems-Impuls, dadurch verzögert der Roller um 1 .. 2 km/h, um danach auf die Sollgeschwindigkeit hochzuregeln. Ich könnte mir vorstellen, dass das mit der Speed correction zusammenhängt. Nicht schön, aber auch nicht schlimm...
  • Einige Male hatte ich folgendes Phänomen: Rollen im "Freilauf" auf abschüssiger Strecke (KERS ist komplett ausgeschaltet), dann Tempomat eingeschaltet, was er mit einem Beep quittiert (habe ich so konfiguriert). Allerdings arbeitete der Tempomat nicht, d.h. der Roller rollte aus. Trotzdem konnte ich über das Daumengas die Sollgeschwindigkeit verändern (quittiert er ebenfalls mit einem Beep), allerdings ohne Auswirkung...
  • Beim Einschalten des Rollers schalten sich immer die Lichter an - das könnte auch ein User Error sein, falls JA, bitte um Hinweis :cool:
Alles in allem bin ich sehr zufrieden. Ein dickes Lob und ein großes DANKE an die Macher!!