RP ✔️ Neuer Controller V3.1 bei aktuellen Xiaomi Rollern: Brickgefahr bei DRV Downgrade / Vorgehen

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wurde schon vielfach beantwortet: Den Roller aus der Mi Home App löschen und neu hinzufügen, dann geht's wieder...
Prima, vielen Dank für die Infos. Dann werde ich den Scooter erstmal mit einer alternativen App aktivieren und anschließend die Versionsnummern überprüfen.
Ich denke, ich werde mich in Zukunft dann wieder melden. ;)
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: cezarek90
Gute Neuigkeiten: Ich habe die Bestätigung von leelt erhalten, dass die DRV247 auch mit der GD32E MCU funktioniert!
leelt hatte einen komplett gebrickten Controller und fährt jetzt eine eigens modifizierte VLT247 (und das obwohl er kein Deutsch spricht!) 💪
Moin
ich sollte den identischen Controller haben, sowie auch der beschrieben bei Dir ist meiner auch komplett gebrickst. Gibt es irgendwo eine Anleitung wie ich das wieder hin bekomme? Vielen Dank
 

Anhänge

  • 38489430-B55B-424B-9954-7D744F7EE905.webp
    38489430-B55B-424B-9954-7D744F7EE905.webp
    95,7 KB · Aufrufe: 66
Gibt es irgendwo eine Anleitung wie ich das wieder hin bekomme? Vielen Dank
Gebrickst und zugenäht! Hier wurde dir doch bereits der korrekte Hilfe-Thread an die Hand gegeben...
 
Also ich habe jetzt folgendes Problem. Ich habe mein Dashboard mit dem Stock Zangsupdate via perfekter Anleitung von VooDooShamane VooDooShamane gedowngraded.
1. Scooter erhalten
2. Via SHU aktiviert
3. Downgrade via ST-Link gemacht
4. Nun habe ich mich mit VLT beschäftigt und rumprobiert. Da ich ein iPhone habe, kann ich nur Xiaomi Home App nutzen für Kers Einstellungen etc. (zum flashen ist natürlich ein Android vorhanden). Der Scooter fährt auch problemlos.
Allerdings bekomme ich, wenn ich den Scooter in der Xiaomi App hinzufügen möchte die folgende Fehlermeldung: Erfolgreich verbunden (soweit so gut) aber die zweite Meldung "Konnte Kriterien nicht authentifizieren -29). Womit hängt denn das zusammen ?
 
Allerdings bekomme ich, wenn ich den Scooter in der Xiaomi App hinzufügen möchte die folgende Fehlermeldung: Erfolgreich verbunden (soweit so gut) aber die zweite Meldung "Konnte Kriterien nicht authentifizieren -29). Womit hängt denn das zusammen ?
Antwort (Link):
Durch eigene Experimente habe ich herausgefunden, dass die BLTID nicht auf dem BLE Chip festgebrannt ist. Nach einem zweiten Aktivierungsvorgang hat sich diese geändert! Danach war es mir nicht mehr möglich, mich mit der Mi Home App zu verbinden: Man erhält dann dort den Fehler "Konnte Kriterien nicht authentifizieren (-29)" / "Standard verification error (-29)".

Dieser Fehler kommt deshalb zustande, weil die bei der Erstaktivierung auf dem Server hinterlegte ID nicht mit der aktuellen ID übereinstimmt. Da zumindest die letzten Zeichen der ID zufällig generiert werden, gibt es hier dann auch keine Möglichkeit mehr, jemals den Roller wieder in korrekten Region in der offiziellen App zu nutzen, außer man hat sich vorher zufällig die BLTID notiert. Diese kann man dann manuell über ST-Link an die richtige Stelle im Flash des BLE Chips eintragen. Danach verschwindet auch der Fehler bei der Verbindung mit der offiziellen App. Meinen Roller konnte ich auf diese Weise wieder "retten". Ich kann jedem nur empfehlen, die BLTID zu notieren, dafür gibt es nun die Funktion in meiner App!

In deinem Fall ist es so, dass weil du deinen Roller nicht über die offizielle App aktiviert/registriert hast, die BLTID dem Xiaomi Server nicht bekannt ist. Wenn du diese App nutzen willst, kannst du die Region auf "Russland" setzen.
[Um den Fehler richtig wegzukriegen, müsstest du die Aktivierung rückgängig machen, z.B. indem man über ST-Link den Controller neu flasht (genauer: den User Bereich platt macht) und den Roller dann in der der offiziellen App aktiviert.]

Die Frage ist halt noch, wieso du nach dem Aufwand mit Aktivierung und Downgrade die offizielle App überhaupt nutzen willst.
 
Antwort (Link):


In deinem Fall ist es so, dass weil du deinen Roller nicht über die offizielle App registriert hast, die BLTID dem Xiaomi Server nicht bekannt ist. Wenn du diese App nutzen willst, kannst du die Region auf "Russland" setzen.

Die Frage ist halt noch, wieso du nach dem Aufwand mit Aktivierung und Downgrade die offizielle App überhaupt nutzen willst.
Danke für die flotte Rückmeldung.

Wenn ich die Region auf Russland ändere, dann kann ich diesen hinzufügen ?

Hintergrund: Naja weil das die einzige App ist, die unter iOS funktioniert in der ich überhaupt etwas vom Scooter einsehen kann oder diesen bspw. auch sperren. Ich möchte nicht wegen dem Scooter immer zwei Telefone mit mir rumschleppen.
 
Wenn ich die Region auf Russland ändere, dann kann ich diesen hinzufügen ?
Ja, das war bisher problemlos möglich.

Hintergrund: Naja weil das die einzige App ist, die unter iOS funktioniert in der ich überhaupt etwas vom Scooter einsehen kann oder diesen bspw. auch sperren.
Hast du die BLE Version gespooft? Sonst wirst du das Update machen müssen, um diese Funktionen zu nutzen und dann ist nix mehr mit VLT.
 
Ja, das war bisher problemlos möglich.


Hast du die BLE Version gespooft? Sonst wirst du das Update machen müssen, um diese Funktionen zu nutzen und dann ist nix mehr mit VLT.
Ja, als ich die ersten Custom Firmwares probiert habe, hab ich Spoofing eingeschaltet. Habe dann aber festgestellt das die eigentlich gut funktionieren aber der Scooter dann nicht mehr aus geht wenn ich keine DRV247 drauf lasse. Grundsätzlich war dann die Überlegung, den Scooter einfach an zu lassen aber so könnte ich Ihn wenigstens über die App direkt sperren. Da müsste man dann natürlich noch schauen wie viel das an Akku zieht, aber das könnte überschaubar sein.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.