Den Controller selbst kannst Du nur hardwaremäßig tunen, doch Du meinst das Einspielen einer anderen DRV-Version, also Software. Wie man herausfindet welche Controller-Version verbaut ist, steht doch am Beginn dieses Threads nachzulsen. Wichtig scheint derzeit nur zu sein, dass man eben mindestens die DRV 319 (für einen 1S) oder eben DRV 247 (für einen Pro 2) nutzt
(beide können ja per VLT-Methode gepatcht werden), um den Controller nicht softwaremäßig zu himmeln (aka bricken). Aber natürlich lässt der sich per ST-Link wiederbeleben.
Immer langsam mit den jungen Pferden
pattiwilli und her mit den Screenshots! Ohne die Kenntnis der Software-Stände muss man im Sud lesen.

Wenn lediglich eine zu aktuelle BLE-Version das Flashen verhindert, reicht das Austauschen des Dashboards
(wofür man aber keinen ganzen E-Scooter durch die Gegend karren muss). Ist da aber am Controller schon eine der verschlüsselten DRV-Versionen drauf, dann hilft natürlich auch das nicht (mehr). Dann muss man mittels ST-Link ran.
Per ST-Link kann man immer nur eine (gepatchte) OFW aufspielen, und erst anschließend den weiteren Weg beschreiten. Und nein, beim Patchen nach VLT-Methode ist keineswegs bei 22 km/h Schluss. Also bitte man dringen einlesen!