RP ✔️ Neuer Controller V3.1 bei aktuellen Xiaomi Rollern: Brickgefahr bei DRV Downgrade / Vorgehen

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Das hast du richtig verstanden, aber du musst mit SHU flashen - DownG kennt die 319 nicht (nur bis 247) 👍

Ich kann bestätigen, dass es einwandfrei funktioniert.

Ich bin erstaunt über die Breite der hier verfügbaren Informationen und die Hilfsbereitschaft. Ich bin sehr dankbar und möchte Sie in irgendeiner Weise unterstützen. Wo spende ich?
 
Ich suche die drv 015 bzw 016 für meinen mi 3 scooter vlt hat ja jemand einen link
 
ich habe es gemacht wie in der Anleitung bekomme beim erstellen der DRV016 bin per cmd immer die meldung "no end of file record"

hab die DRV Trotzdem bei Next generation Firmwares gepatcht hat auch Funktioniert aber bei DownG geht das Flashen bis 98% und zeigt dann done an aber es ändert sich nichts am Scooter weder 22KMH noch static Bremslicht.
 
Hallo und guten Morgen, ich hoffe, dass ich im richtigen Forum bin. Ich benötige Hilfe bzgl. meines 1S. Ich habe einen 1S Produktionsdatum Dezember 21. Dieser hatte bereits eine Firmware drauf, die nicht geflasht werden konnte. Ich habe daraufhin ein Dashboard bestellt, dass dieses wieder zulässt. Umbau hat relativ problemlos geklappt. Dann der Schreck. Nach dem Flashen ging der Roller nicht mehr aus. Ich war eigentlich der Meinung, dass ich mich vorher informiert hatte, wie es läuft. Scheinbar habe ich wichtige Infos überlesen... Als ich dann googelte, fand ich raus, dass ich wahrscheinlich einen Brick verursacht habe. Habe ich doch, oder??
Wie gesagt, der Roller läuft 30km/h, lässt sich allerdings nicht mehr ausschalten. Daraufhin habe ich weiter recherchiert, habe den Deckel unten abgeschraubt und den Controller vom Akku getrennt- das half auch nicht.
UID hat kein FF. Den Chip kann ich leider nicht erkennen (das spiegelt so dermaßen). Ich gehe davon aus, dass es der GD32F ist, da ich den Roller immer noch über Bluetooth erreiche und nochmals flashen könnte.
Leider erschlägt mich das Forum in den weiterführenden Schritten etwas, so dass ich gern Eure Hilfe in Anspruch nehmen würde.
Kriege ich den Controller irgendwie ohne ST-LINK zurückgesetzt bzw gerettet? Sollte dies nicht so sein, werde ich im Hilfe Forum mal den Kollegen aus Berlin anschreiben.

Parallel hatte ich im Netz folgenden Controller als Ersatz bestellt.
Diesen könnte ich doch aber wahrscheinlich einbauen und das Flashen sollte dann doch funktionieren, oder?

Würde mich über Hilfe sehr freuen.

Danke im Voraus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo und guten Morgen, ich hoffe, dass ich im richtigen Forum bin. Ich benötige Hilfe bzgl. meines 1S. Ich habe einen 1S Produktionsdatum Dezember 21. Dieser hatte bereits eine Firmware drauf, die nicht geflasht werden konnte. Ich habe daraufhin ein Dashboard bestellt, dass dieses wieder zulässt. Umbau hat relativ problemlos geklappt. Dann der Schreck. Nach dem Flashen ging der Roller nicht mehr aus. Ich war eigentlich der Meinung, dass ich mich vorher informiert hatte, wie es läuft. Scheinbar habe ich wichtige Infos überlesen... Als ich dann googelte, fand ich raus, dass ich wahrscheinlich einen Brick verursacht habe. Habe ich doch, oder??
Wie gesagt, der Roller läuft 30km/h, lässt sich allerdings nicht mehr ausschalten. Daraufhin habe ich weiter recherchiert, habe den Deckel unten abgeschraubt und den Controller vom Akku getrennt- das half auch nicht.
UID hat kein FF. Den Chip kann ich leider nicht erkennen (das spiegelt so dermaßen). Ich gehe davon aus, dass es der GD32F ist, da ich den Roller immer noch über Bluetooth erreiche und nochmals flashen könnte.
Leider erschlägt mich das Forum in den weiterführenden Schritten etwas, so dass ich gern Eure Hilfe in Anspruch nehmen würde.
Kriege ich den Controller irgendwie ohne ST-LINK zurückgesetzt bzw gerettet? Sollte dies nicht so sein, werde ich im Hilfe Forum mal den Kollegen aus Berlin anschreiben.

Parallel hatte ich im Netz folgenden Controller als Ersatz bestellt.
Diesen könnte ich doch aber wahrscheinlich einbauen und das Flashen sollte dann doch funktionieren, oder?

Würde mich über Hilfe sehr freuen.

Danke im Voraus.
Du hast dem neuen Controller und alte DRV. Einfach DRV 319 flashen und du bist wieder Stock mit funktionierendem Scooter
 
Du hast dem neuen Controller und alte DRV. Einfach DRV 319 flashen und du bist wieder Stock mit funktionierendem Scooter
Oh Super Olli_69 - Danke für die Antwort.
Entschuldigt wenn ich nerve, aber da ich heute nacht Stunden bereits durch die Foren gelesen habe und auch heute morgen wieder hart dabei bin, raucht mein Kopf und ich kriege fast alles wieder durcheinander.
Deshalb nochmal 2 doofe Fragen:
Wie update ich auf DRV 319?
und
Funktioniert dann meine SH.org CFW oder muss das eine next Gen sein?

Danke schon mal für euer Verständnis und eure Geduld mit mir.....
 
Die drv319.zip musst du dir aus der dvv319.bin selber erstellen mit dem VLT-Zipper. Die Zip kannst du dann normal mit SHU flashen.

Hier findest du alles, was du brauchst:

 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.