Alles richtig was nandtek hier schreibt.
Das deckt sich mit meinen Beobachtungen.
Meine Vermutung ist allerdings das die DRV247/319 nur kompatibel mit dem
Um Links zu sehen, melde dich bitte an
mcu sind, da der den ARM Cortex-M3 Befehlssatz hat den auch der alte STM32F103x macht.
Man kann in den Header Informationen der DRV248/321 erkennen, das sie um eine weiteren MCU erweitert wurden.
Diese 2 GD32 Mikrocontroller sind mir nun bekannt und bestätigt:
Um Links zu sehen, melde dich bitte an
(ARM Cortex-M4)
(bestätigt von
L
leelt)
Um Links zu sehen, melde dich bitte an
(ARM Cortex-M3)
(Controller der mir aktuell zum testen vorliegt)
Danke nochmal an
N
Nebelfee2010 für das Vertrauen und zusenden.
Beide Mikrocontroller haben einen Flash-speicher von 128kb.
Also genauso wie der alte STM32F103.
Diesen Mikrocontroller den ich gerade hier in einem v3.1 controller vorliegen habe gibt es auch noch in der
Um Links zu sehen, melde dich bitte an
Variante.
Dort ist fast alles gleich, ebenfalls ARM Cortex-M3, nur der Flash-speicher hat eine Größe von 64kb.
Der Dump von conejo aus dem Telegramm hat nur 64kb.
Entweder hat Conejo das B für eine 8 gehalten, oder er hat wissentlich von dem eigentlich 128kb großen Flash-speicher nur 64kb gezogen weil nach 64kb eh nix mehr kommt.
Die andere Möglichkeit wäre das conejo tatsächlich die GD32F103C
8T6 Variante mit nur 64kb Flash-speicher vorliegen hatte.
Letzteres würde bedeuten es gibt sogar noch eine dritte Variante des GD32 MCU die in den v3.1 Controller verbaut wird.
Weitere Informationen werden folgen.