Ninebot f40d II - SHU - Kompatibilität

Gerne, soll uns ja am Ende allen helfen :)
Was meinst du mit noch immer keine Kommunikation zu BMS oder Hall Sensoren ?
Hall Sensor:
Wie du siehst gehen nur 4 Kabel nach vorne raus: 3x Phasen + 1x Dashboard
Dein Motor hat damit keine / keine angeschlossenen Hall Sensoren. Er kann seine Position nicht messen, sondern nur über die induzierte Spannung erkennen.

BMS:
Es findet keine Kommunikation zwischen ESC und BMS statt. Dein Controller liest die Batteriespannung aus und errechnet damit zusammen mit der Seriennummer die vorhandene Kapazität usw.
 
Hmm:-( Und das ist der Umstand der das ganze nicht flashbar/ tunebar macht?
Ich habe von dieser Materie echt keine Ahnung - und denke so mit meinem dilettantischen Wissen, es wird doch aber trotzdem alles irgendwie gesteuert...man muss da doch irgendwie rein kommen um das Ding ein paar Km/h schneller machen zu können🙈
Da haben die Hersteller sich ja was richtig feines einfallen lassen😔
 
Moin. Ganz kurz man kann bei der F-Serie (aktuell) nur die älteren Geräte mit alten STM32 Controller mit Hilfe von Change Region etwas schneller machen. Durch die neuen Controller sind andere MCU (Chips) verbaut. Außerdem kommen diese Controller direkt mit einer höheren Software die das Manipulation per Drittanbieter App "untersagen". Und mittlerweile wie es schon erwähnt wurde selbst wenn man einen Globalen Controller kauft(sind auch alle mittlerweile mit neuen Chip) kann man nur auf die DE Region wechseln. Und danach wäre man Stuck.

Chip Swap sollte auch bei der F-Serie funktionieren ist aber nicht einfach.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Stoindl
Moin. Ganz kurz man kann bei der F-Serie (aktuell) nur die älteren Geräte mit alten STM32 Controller mit Hilfe von Change Region etwas schneller machen. Durch die neuen Controller sind andere MCU (Chips) verbaut. Außerdem kommen diese Controller direkt mit einer höheren Software die das Manipulation per Drittanbieter App "untersagen". Und mittlerweile wie es schon erwähnt wurde selbst wenn man einen Globalen Controller kauft(sind auch alle mittlerweile mit neuen Chip) kann man nur auf die DE Region wechseln. Und danach wäre man Stuck.

Chip Swap sollte auch bei der F-Serie funktionieren ist aber nicht einfach.
Hab Chipswap machen lassen bei meinem. Das Schwierige ist die "schwarze Pampe" abzubekommen und auch die Motorphasenanschlüsse müssen runter. Dort ist es schwierig in die Zwischenräume zu kommen. Hab es soweit mir, Ungeübten, möglich war abgemacht und den Rest hat dann VooDooShamane erledigt. Denke nicht das er sich das nochmal antut. Aber das müsste man Ihn fragen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab Chipswap machen lassen bei meinem. Das Schwierige ist die "schwarze Pampe" abzubekommen und auch die Motorphasenanschlüsse müssen runter. Dort ist es schwierig in die Zwischenräume zu kommen. Hab es soweit mir, Ungeübten, möglich war abgemacht und den Rest hat dann VooDooShamane erledigt. Denke nicht das er sich das nochmal antut. Aber das müsste man Ihn fragen.
Ja, vllt. ist Chipswap eine Option...das möchte ich allerdings nicht machen bzw. VooDooShamane nicht aufbürden - selbst wenn er es machen wollen würde.
Für mich ist das einfach zu viel Aufwand nur weil ich 5-10 km/h schneller fahren möchte. Mehr möchte ich doch gar nicht :-(
Da es jetzt (für mich) sowieso zu kalt ist um mit dem Ninebot zur Arbeit zu fahren, fällt es mir leichter einfach zu warten und zu hoffen, das dieser neue Controller (Chip) noch gehackt wird.

Ich möchte mal kurz zum Anfang des Threads kommen. Jetzt ist ja das Update der SHU draussen. 2.1.1
Und tatsächlich findet SHU jetzt den F40 sofort.
Allerdings passiert folgendes:
Der F40 wird für die Bluetoothverbindung angepingt und das steht auch so im Display der App. Mit dem Hinweis "Please wait" und mehr als das passiert nicht.
Gleichzeitig bekomme ich aber eine Nachricht im Handy angezeigt, das der Scooter mit SHU verbunden ist. Das Kästchen in der SHU App mit "Pinging Scooter - Please wait" geht allerdings nicht weg und ich kann nichts machen.
Habe SHU bereits gelöscht und neu geladen, das hat aber auch nicht geholfen. Handy neu starten bringt auch nichts.
Muss ich für die erste Verbindung mit SHU noch so etwas wie einen Bestätigungscode am F40 drücken? Oder sind Server überlastet weil zu viele Leute gleichzeitig mit der neuen Version rumprobieren? Oder vllt. noch ein kleiner Bug in der 2.1.1 ?
Was ich noch durch Zufall rausgefunden habe: Wenn ich das Licht am F40 ausschalte bricht auch die Bluetooth suche/Verbindung bei SHU ab. Aber vllt,. ist das ja so?
Fragen über Fragen :-(

1671191430325.jpg
 
Ja, vllt. ist Chipswap eine Option...das möchte ich allerdings nicht machen bzw. VooDooShamane nicht aufbürden - selbst wenn er es machen wollen würde.
Für mich ist das einfach zu viel Aufwand nur weil ich 5-10 km/h schneller fahren möchte. Mehr möchte ich doch gar nicht :-(
Da es jetzt (für mich) sowieso zu kalt ist um mit dem Ninebot zur Arbeit zu fahren, fällt es mir leichter einfach zu warten und zu hoffen, das dieser neue Controller (Chip) noch gehackt wird.

Ich möchte mal kurz zum Anfang des Threads kommen. Jetzt ist ja das Update der SHU draussen. 2.1.1
Und tatsächlich findet SHU jetzt den F40 sofort.
Allerdings passiert folgendes:
Der F40 wird für die Bluetoothverbindung angepingt und das steht auch so im Display der App. Mit dem Hinweis "Please wait" und mehr als das passiert nicht.
Gleichzeitig bekomme ich aber eine Nachricht im Handy angezeigt, das der Scooter mit SHU verbunden ist. Das Kästchen in der SHU App mit "Pinging Scooter - Please wait" geht allerdings nicht weg und ich kann nichts machen.
Habe SHU bereits gelöscht und neu geladen, das hat aber auch nicht geholfen. Handy neu starten bringt auch nichts.
Muss ich für die erste Verbindung mit SHU noch so etwas wie einen Bestätigungscode am F40 drücken? Oder sind Server überlastet weil zu viele Leute gleichzeitig mit der neuen Version rumprobieren? Oder vllt. noch ein kleiner Bug in der 2.1.1 ?
Was ich noch durch Zufall rausgefunden habe: Wenn ich das Licht am F40 ausschalte bricht auch die Bluetooth suche/Verbindung bei SHU ab. Aber vllt,. ist das ja so?
Fragen über Fragen :-(

Anhang anzeigen 42649
Wenn du dich versuchst mit NineDash zu verbinden, musst du dann zum Koppeln den Powerbutton drücken?
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: VooDooShamane
Wenn du dich versuchst mit NineDash zu verbinden, musst du dann zum Koppeln den Powerbutton drücken?
Um das zu testen muss ich NineDash kurz runterladen und sage dann gleich noch mal bescheid
Post automatically merged:

Ja, ich soll den Homebutton auf dem Dashboard drücken und das geht dann auch
 
Um das zu testen muss ich NineDash kurz runterladen und sage dann gleich noch mal bescheid
Post automatically merged:

Ja, ich soll den Homebutton auf dem Dashboard drücken und das geht dann auch
Interessant. Kannst du mir von flags&services einen Screenshot schicken?
 

Anhänge

  • IMG_8167.MOV
    1,3 MB
  • Hilfreich!
Reaktionen: VooDooShamane
Ja, vllt. ist Chipswap eine Option...das möchte ich allerdings nicht machen bzw. VooDooShamane nicht aufbürden - selbst wenn er es machen wollen würde.
Für mich ist das einfach zu viel Aufwand nur weil ich 5-10 km/h schneller fahren möchte. Mehr möchte ich doch gar nicht :-(
Da es jetzt (für mich) sowieso zu kalt ist um mit dem Ninebot zur Arbeit zu fahren, fällt es mir leichter einfach zu warten und zu hoffen, das dieser neue Controller (Chip) noch gehackt wird.

Ich möchte mal kurz zum Anfang des Threads kommen. Jetzt ist ja das Update der SHU draussen. 2.1.1
Und tatsächlich findet SHU jetzt den F40 sofort.
Allerdings passiert folgendes:
Der F40 wird für die Bluetoothverbindung angepingt und das steht auch so im Display der App. Mit dem Hinweis "Please wait" und mehr als das passiert nicht.
Gleichzeitig bekomme ich aber eine Nachricht im Handy angezeigt, das der Scooter mit SHU verbunden ist. Das Kästchen in der SHU App mit "Pinging Scooter - Please wait" geht allerdings nicht weg und ich kann nichts machen.
Habe SHU bereits gelöscht und neu geladen, das hat aber auch nicht geholfen. Handy neu starten bringt auch nichts.
Muss ich für die erste Verbindung mit SHU noch so etwas wie einen Bestätigungscode am F40 drücken? Oder sind Server überlastet weil zu viele Leute gleichzeitig mit der neuen Version rumprobieren? Oder vllt. noch ein kleiner Bug in der 2.1.1 ?
Was ich noch durch Zufall rausgefunden habe: Wenn ich das Licht am F40 ausschalte bricht auch die Bluetooth suche/Verbindung bei SHU ab. Aber vllt,. ist das ja so?
Fragen über Fragen :-(

Anhang anzeigen 42649
Habe heute auch einen f40d ausgepackt,leider lässt sich keine shu version verbinden,stürzt immer ab.alle anderen flash tools Können sich verbinden.finde keine Lösung im moment.hab android 6 auf tablet