Ninebot G30D 1Gen AWD

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
der verrückte kerl hat tatsächlich die alustege entfernt um ne zelle mehr in der breite rein zu bekommen... respekt.

Das ist nicht nur eine Zelle, Das ist jetzt die Möglichkeit mit Kunsstoffzellhaltern zu arbeiten. Zwischenzeitlich habe ich deutlich mehr Respekt vor meinem Basteltrieb.

Einen riesigen Akku mit 130 Zellen ohne Fehler aufzubauen ist nicht easy. Das hat was von Tschernobyl oder Fukushima.

Die Schienen sind leider im Weg und könnten die Zellisolierung verletzen, wenn die Kiste irgendwo unsanft aneckt.

Die Zellhalter lassen sich billig in China kaufen, zusammenstecken und alle Zellen sind auf Abstand.

dann sollte ich ja bloß nicht erwähnen das es vom snsc2.3 einen motor mit trommelbremse gibt :whistle:

Den hatte ich mir auch angesehen. Aber wie oft muss ich den Deckel öffnen? Die Bauweise vom G30 hat auch Vorteile.

Der "Rahmen" ist wirklich sehr leicht. Das merkt man erst, wenn man das Ding komplett zerlegt hat.

Ich hab das auch erst beim Basteln gemerkt. Gewicht lässt sich da nicht mehr sparen.

So gesehen ist die Kiste 100% Muskeln, kein überflüssiges Fett! :ROFLMAO:

Außerdem brauche ich keine Trommelbremse, das habe ich schon getestet.

Alle nur unnütze Verschleißteile.

Edit: aber es geht mir ähnlich wie Dir. Ich bin mir zwischenzeitlich nicht immer sicher, ob sich der Aufwand lohnt.

Aber ich baue halt einen klappbaren transportablen Scooter, der auch ggf im Zug reisen kann und nicht sofort peinlich auffällt.

Naja, und mit Vorschriften und Geschwindigkeitsbeschränkungen in D bin ich sowieso noch nie klar gekommen.

Er ist jedenfalls harmloser als mein E-Skateboard. Damit wird man überall schräg angesehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Hilfreich!
Reaktionen: Alfred Hirschcock
Gibt was neues, hab quatsch erzählt. Ich werde keinen 13S10P Akku verbauen.

Immer wenn ich meine Kaffeetasse in der Hand hatte und meinen Max angesehen habe, den angefangenen Akku, habe ich nachdenken müssen.

Ich hatte gesagt, ich werde nur noch einen Akku für die Kiste bauen!

Und dann kommt R Red Speed und erzählt was von seinem 15S.

Mist, wo bringe ich noch 20 Zellen unter????

Und dann habe ich mich an früher erinnert, als ich noch Mofas frisiert habe, und ich die 100 Km/h knacken wollte.

Ich käme mir langsam blöd vor, wenn ich heute irgendwelchen Kids solche Geschichten erzählen würde.

Wer glaubt sowas? Egal, es war eine geile Zeit, gute Kumpels, viel Spaß.

So ungefähr 20 melankolische Kaffeepausen später stand der neue Plan.

Naja, eigentlich stand der grobe Plan recht schnell, aber die Details haben gedauert.

Was bleibt sind 2 x Gen1. Was bleibt sind 120 Zellen a` 2,9Ah.

Aber ich werde auf 6P gehen. Als erstes werde ich einen 15S6P Akku bauen und testen.

Dann habe ich ca. 965 Wh und knapp 60 Volt. Da braucht man keine hohen Ströme für viel Leistung.

Ich will dann erst mal sehen, wie es sich damit fährt.

Dann kommt Stage 2: die Aufrüstung auf 20S6P! 84 Volt bei 20A pro Motor sind dann locker 3300W.

Die Zellen könnten sogar 60A continuous. Das wären dann überschaubare 5KW. :eek:

Keine Ahnung, ob das noch die originalen Regler mitmachen. Mit anderen FETs vielleicht.

Auf jeden Fall habe ich bei 120 Zellen die Chance, günstige 72V China Controller zu verbauen.

Damit müsste der Max dann zu einem Maxxx mutieren und locker 60 Km/h laufen.

1290 Wh reichen wohl auch, um bei "angepasster Fahrweise" 50-60 Km weit zu kommen.

Ich glaube das klingt nach nem Plan.

What could possibly go wrong? :devilish:

Wer macht mit?
 
Zuletzt bearbeitet:
😂 Also ich habe auch diverse Roller frisiert und teilweise durch heutige technik die Teile auf 120-140kmh bekommen mit 70ccm und 21er vergaser... Die Leute haben als in den Himmel geschaut weil sie dachten da fliegt ein Flugzeug tief 🔥 aber diesen basteldrang auf einen e scooter zu übertragen ist für mich glaub ich zu viel des Guten😃

Trotzdem bin ich echt gespannt auf das Ergebnis!! Viel Erfolg! Werde demganzen aufjedenfall folgen, und hoffen das es bei mir nicht zusehr in den fingern kribbelt. Aber ich werde mir wird schon bald wohl eher einen richtigen E Roller zum tunen kaufen 🤪
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: REX
ich werde mir wird schon bald wohl eher einen richtigen E Roller zum tunen kaufen

Das kommt bei mir auch 150% sicher. Ich suche schon ewig einen defekten E Roller als Basis, weil ich sowieso alles rausreißen werde. Am liebsten mit etwas größeren Rädern.

Deshalb hatte ich ja überlegt, ob ich soviel Energie in den Max investieren möchte. Aber so ein Max hat seine Berechtigung. Den kann man überall mit rein nehmen.

Und er ist so leicht, dass man mit weniger Leistung auskommt. Also jetzt wird es erst mal ein Max.

Bin froh, dass ich die Halterung für den vorderen Controller nicht weggeflext habe. Mit 120 Zellen hab ich wieder 4cm mehr Platz übrig.

Es muss ein Zeichen sein, dass 2 Controller und 120 Zellen so prima in die Kiste reinpassen 🤪
 
So, damit ich keinen Rückzieher mache, habe ich die Zellverbinder vom Akku runter gerissen.

Ich hoffe, dass ich noch genug auf der Rolle habe. Bin wirklich neugierig, wie das Ding mit 15S läuft.
 
Ok, damit es nicht heißt: du machst keine Bilder, anbei der aktuelle Stand.

Rechts im Bild die runtergerissenen Zellverbinder. Dann die beiden Regler.

Und der 90er Zellhalter mit einer 6er Reihe Zellen. War wieder eine schei** Arbeit.

Aber ich habe keine Lust mich ewig zu ärgern. Jetzt ist noch genug Platz für 30 Zellen mehr.

Dann muss ich die Zellen noch nachschleifen, damit die Zellverbinder richtig sitzen.

Sagt selbst: die Zellhalter passen wie dafür gemacht.

Und ich musste es tun weil in England auch jemand einen Dual G30 plant, aber nicht mit 120 Zellen 🤪
 

Anhänge

  • probe90cell.webp
    probe90cell.webp
    129,3 KB · Aufrufe: 129
  • Hilfreich!
Reaktionen: Error808
@Speeed ..bist ein geiler typ^^

LoL, neee, mir macht es Spaß Dinge zu zerlegen und zu verbessern. Ich war ja schon fast fertig mit dem Umbau, und dann hatte ich wieder eine bessere Idee.

Ich bin immer noch überzeugt, dass 2 Gen1 Motoren einen Haufen Vorteile bieten.

Bei 20S kann man auch wieder mit 2 billigen Ladegeräten arbeiten, oder 2x10S nacheinander laden.

Regler gibt es auch günstig. Es fließen bei diesen Spannungen ja keine hohen Ströme.

Dadurch werden die Motoren nicht überlastet und es reichen Regler mit 6 FETs, die im Scooter Platz haben.

Vielleicht kann ich auch die Leistungs FETS der Regler von der restlichen Stromversorgung des Reglers trennen.

Dann müssten auch die originalen Regler funktionieren.

Ich suche immer noch nach der Möglichkeit mit einem G30 Dash zwei Regler zu steuern.

Gibt viel zu basteln und ne Menge Spaß.

Vielleicht baut ja jemand einem Arduino oder sowas in einen Max. Da wäre ich dabei.

Da kommt bestimmt noch was. Hier kommen ja immer mehr Leute zusammen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und ich musste es tun weil in England auch jemand einen Dual G30 plant, aber nicht mit 120 Zellen 🤪
Ich will dich ja nicht enttäuschen aber einen guten dualumbau gibt es schon, da hat jemand 2x 2Gen mit 15S und redundanten BMS im Akku gebaut. Der geht 60kmh und hat vorne Federung. :LOL:

Wie viele Zellen der nochmal hatte weiß ich gerade nimmer. Quelle Facebook, hab den perma nichtmehr 😭
 
Quelle Facebook, hab den perma nichtmehr

Das würde mich interessieren. Wenn Du den Link findest, dann denk bitte mal an mich.

Vielleicht kann ich da was lernen.

Wobei bei solchen Spannungen der 2Gen keinen Sinn mehr macht.

Wenn ich die Spannung selbst wählen kann, dann nehme ich eine möglichst hohe.

Der 2Gen macht nur Sinn, wenn ich bei einer bestimmten Spannung eine möglichst hohe Geschwindigkeit rausholen will.

Das geht dann auf Kosten von höheren Strömen bzw. Wärme. Und 2 x 2Gen ist nicht gerade billig.

Das ist jedenfalls meine Meinung.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.