- 4 August 2020
- 1.388
- 1.137
- E-Scooter
- Ninebot-to-the-Maxxx
der verrückte kerl hat tatsächlich die alustege entfernt um ne zelle mehr in der breite rein zu bekommen... respekt.
Das ist nicht nur eine Zelle, Das ist jetzt die Möglichkeit mit Kunsstoffzellhaltern zu arbeiten. Zwischenzeitlich habe ich deutlich mehr Respekt vor meinem Basteltrieb.
Einen riesigen Akku mit 130 Zellen ohne Fehler aufzubauen ist nicht easy. Das hat was von Tschernobyl oder Fukushima.
Die Schienen sind leider im Weg und könnten die Zellisolierung verletzen, wenn die Kiste irgendwo unsanft aneckt.
Die Zellhalter lassen sich billig in China kaufen, zusammenstecken und alle Zellen sind auf Abstand.
dann sollte ich ja bloß nicht erwähnen das es vom snsc2.3 einen motor mit trommelbremse gibt![]()
Den hatte ich mir auch angesehen. Aber wie oft muss ich den Deckel öffnen? Die Bauweise vom G30 hat auch Vorteile.
Der "Rahmen" ist wirklich sehr leicht. Das merkt man erst, wenn man das Ding komplett zerlegt hat.
Ich hab das auch erst beim Basteln gemerkt. Gewicht lässt sich da nicht mehr sparen.
So gesehen ist die Kiste 100% Muskeln, kein überflüssiges Fett!

Außerdem brauche ich keine Trommelbremse, das habe ich schon getestet.
Alle nur unnütze Verschleißteile.
Edit: aber es geht mir ähnlich wie Dir. Ich bin mir zwischenzeitlich nicht immer sicher, ob sich der Aufwand lohnt.
Aber ich baue halt einen klappbaren transportablen Scooter, der auch ggf im Zug reisen kann und nicht sofort peinlich auffällt.
Naja, und mit Vorschriften und Geschwindigkeitsbeschränkungen in D bin ich sowieso noch nie klar gekommen.
Er ist jedenfalls harmloser als mein E-Skateboard. Damit wird man überall schräg angesehen.
Zuletzt bearbeitet: