- 4 August 2020
- 1.388
- 1.137
- E-Scooter
- Ninebot-to-the-Maxxx
Status: Läuft wieder, hatte zwischenzeitlich einen leichten Hänger. So einen fast fertigen Akku wieder auseinander zu reißen hinterlässt doch irgendwo mental Spuren.
Habe gerade die ersten 40 Zellen mit einem Dremel und Bohrständer wieder von den Resten der Verschweissung befreit.
Stumpfsinnige Arbeit, aber muss sein, sonst gibt es beim nächsten Mal keine vernünftige Verbindung.
Hab noch mal in Gedanken alles durchgerechnet: war eine vernünftige Entscheidung!
6P reicht um mehr als genug Strom zu haben. Die Zellen können zusammen locker 90-100A Peak liefern.
5 Zellverbinder parallel und fette Kabel lassen das auch bei den Motoren ankommen.
20S bedeuten 60 Km/h Leerlauf. Das sollte reichen.
Zumindest bei leichtem Gefälle wird die Kiste das auch auf die Straße bringen.
Meine letzten Versuche habe ich mit Zellen gemacht, die nur halb so viel Strom liefern können.
Das Ergebnis war damit schon nicht mehr mit einem normalen G30 zu vergleichen.
Im Prinzip kann man rechnerisch fast alle Leistungsdaten eines originalen 1Gen mit 4 multiplizieren.
2 Motoren mit jeweils fast doppeltem Strom. Keine nervige Begrenzung durch ein BMS.
Wie sich dann die erhöhte Spannung auswirkt, gilt es herauszufinden.
Tja, und dann gibt es doch noch was neues: bei endless-sphere hat jemand China Controller mit einem Chip ausgestattet, der dadurch FOC und echten Sinus kann.
Das wäre ein coole Lösung! Unsere Controller liefern ja nur Rechteck und verbraten damit jede Menge Leistung zu Wärme.
Ist ein wenig Aufwand, aber es gibt ein Schaltbild, Software und die Hardware kostet nix.
Damit kann ich dann endlich Fehler suchen, wenn was kaputt geht. Und es wird was kaputt gehen!
Die Regler sind eigentlich für ein E-Bike gedacht, aber das ist egal. Muss mich da mal reindenken...
Habe gerade die ersten 40 Zellen mit einem Dremel und Bohrständer wieder von den Resten der Verschweissung befreit.
Stumpfsinnige Arbeit, aber muss sein, sonst gibt es beim nächsten Mal keine vernünftige Verbindung.
Hab noch mal in Gedanken alles durchgerechnet: war eine vernünftige Entscheidung!
6P reicht um mehr als genug Strom zu haben. Die Zellen können zusammen locker 90-100A Peak liefern.
5 Zellverbinder parallel und fette Kabel lassen das auch bei den Motoren ankommen.
20S bedeuten 60 Km/h Leerlauf. Das sollte reichen.
Zumindest bei leichtem Gefälle wird die Kiste das auch auf die Straße bringen.
Meine letzten Versuche habe ich mit Zellen gemacht, die nur halb so viel Strom liefern können.
Das Ergebnis war damit schon nicht mehr mit einem normalen G30 zu vergleichen.
Im Prinzip kann man rechnerisch fast alle Leistungsdaten eines originalen 1Gen mit 4 multiplizieren.
2 Motoren mit jeweils fast doppeltem Strom. Keine nervige Begrenzung durch ein BMS.
Wie sich dann die erhöhte Spannung auswirkt, gilt es herauszufinden.
Tja, und dann gibt es doch noch was neues: bei endless-sphere hat jemand China Controller mit einem Chip ausgestattet, der dadurch FOC und echten Sinus kann.
Das wäre ein coole Lösung! Unsere Controller liefern ja nur Rechteck und verbraten damit jede Menge Leistung zu Wärme.
Ist ein wenig Aufwand, aber es gibt ein Schaltbild, Software und die Hardware kostet nix.
Damit kann ich dann endlich Fehler suchen, wenn was kaputt geht. Und es wird was kaputt gehen!
Die Regler sind eigentlich für ein E-Bike gedacht, aber das ist egal. Muss mich da mal reindenken...
Zuletzt bearbeitet: