Ninebot G30D 1Gen AWD

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Diese Leistung wird natürlich in Wärme umgesetzt. Selbst die Temperatur der Kabel steigt sofort an und ich muss nach wenigen Sekunden abschalten.

Es sieht so aus, als ob der Controller Probleme hat, den Motor richtig anzusteuern.

Es mag sein, dass die Position der Hallsensoren für die Delta Schaltung nicht richtig ist und der Controller das irgendwann nicht mehr kompensieren kann.

Es entstehen gegenläufige Magnetfelder, die letztlich meist die Leistung bei Elektromotoren begrenzen ... oft liegt dort die Bemessung der "rated power" ... denn grundsätzlich ist für die Leistung des Motors lediglich die Beschickung mit Strom durch den ESC (oder das BMS, wenn es früher zumacht) maßgeblich. Details führen hier zu weit, aber Du kannst Dich mit dem Thema Back-EMF vertraut machen, wenn Du das vertiefen willst.

Mein Vorschlag wäre, wie bei Elektroskateboards entweder einen zweikanaligen ESC zu nehmen oder zwei VESC, die man syncen kann. Letzteres kann allerdings eine Budgetfrage werden :) ... von den Bauvolumina her sollte das kein Problem sein.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Speeed
A arndonum

Inzwischen habe ich mich für einen anderen Weg entschieden. Die Ströme werden bei niedrigen Spannung einfach zu hoch und damit wird eine Gesamtlösung teurer und anspruchsvoller zu realisieren.

Meine Idee war dann auf 20S zu gehen. Einfach deshalb, weil ich mich beim Akkubau festlegen muss.

Es lassen sich halt nicht alle Spannungen sinnvoll bauen, weil wir in Länge und Breite begrenzt sind.

So einen 20S Akku kann ich auch per Abgriff erst mal als 15S nutzen. Da liegen bereits Erfahrungswerte vor.

Ich möchte keine Dauerbaustelle in der Ecke liegen haben, sondern fahren.

Diese VESC Geschichte habe ich mir schon angesehen. Ich fahre ja auch E-Longboard, wenn auch mit Hub-Motoren und China Controllern.

VESC ist nur leider ziemlich teuer, und auf die Anforderungen von Skateboards optimiert.

Spezifiziert sind die Teile für 12S, eventuell max 14S, und das ist zu wenig im G30.

20S sind in verschiedenen China Scootern bereits realisiert. Deshalb gäbe es auch fertige Dash und Controller.

Das war der Grund einen "zukunftsicheren" 20S Akku zu bauen.

Es stellt sich aber heraus, dass ich wohl bei 2 Motoren und 20S mit 6 FET Controllern auskomme, und es auch muss, weil die 9,12 oder 15 FET Controller viel zu riesig sind, auch wenn man sie aus dem Gehäuse nimmt.

Wenn ich mal von 80V und 2 Motoren ausgehe, sollten 20A pro Motor dicke reichen. Das wären dann 3200W.

Die Spannung reicht nur für 60 Km/h, also sind die meiner Meinung nach mit 3200W erreichbar.

Meine Versuche mit 48V lassen die Motoren jedenfalls bei diesen Werten voll ausdrehen, obwohl ich da sicher von meinen alten Zellen im Akku begrenzt war.

Ich habe leider nicht gemessen, was tatsächlich geflossen ist.

Beim neuen Akku könnte ich 90-100A Peak, also 40-50A pro Motor.

Völlig Overkill und wahrscheinlich durch die entstehende Wärme nicht nutzbar.

Das wären dann 5-6 KW. Also weit weg von dem, was ein stock G30 so leistet.

Wie gesagt, 10-20 Euro China Controller etwas modifiziert, und ab geht die Luzie.

Anyway, so ein Umbau ist sowieso nicht an einem Tag zu machen. Dafür wird zuviel verändert.

Allein das Akkukonzept hat mich zig Kaffeepausen mit Schere, Pappe und Zollstock beschäftigt.

Alles, um dann trotzdem noch mal wieder den Akku auseinander zu nehmen und komplett neu zu bauen.

Es sind meist Kleinigkeiten, wegen denen es in einer Richtung dann nicht weiter geht.

Einen Scooter mit China-Teilen "from the scratch" aufzubauen ist vergleichsweise easy.

Einem G30 das Fliegen beizubringen geht einen ganz anderen Weg.

Da ich nicht ausschließen kann, irgendwann 2Gen Motoren verbauen zu wollen, muss ich auch das von Anfang an berücksichtigen.

Aber ein G30 knapp 70-75 Km/h??? - Technisch wäre das machbar.

Ich würde lieber die Controller optimieren um mit FOC und Sinus weniger Wärme zu produzieren.

Aber darüber lohnt es noch nicht nachzudenken.

Ich arbeite halt schrittweise, um mich nicht zu verzetteln. Motoren, Gehäusemod, Akku, Ladegerät sind bereits fertig oder bald abgehakt.

Da muss ich dann nicht mehr bei. Dann bleibt noch die Elektronik. Aber das wird sowieso mehr Aufwand, weil der Scooter auch auf Kommando wieder 20 Km/h fahren können soll.

Auf jeden Fall danke für Deine Tipps. Alles, was mich weiter bringt schaue ich mir gern an.

Mir ist beim Basteln erst klar geworden, wie wenig ich überhaupt weiß, und wie schnell sich die Controllertechnik gerade entwickelt.
 
Diese VESC Geschichte habe ich mir schon angesehen. Ich fahre ja auch E-Longboard, wenn auch mit Hub-Motoren und China Controllern.



Aber ein G30 knapp 70-75 Km/h??? - Technisch wäre das machbar.
- Ich auch Hub und Hobbywing ESC ... ganz wunderbar. Hatte auch schon andere unter den Füßen mit YingLi ... angeblich bis 63V machbar. Aber die waren so extrem ruppig, dass das nur Sinn macht, wenn das einzige Ziel die Geschwindigkeit ist und das Fahrerlebnis als solches Nebensache. Zydtech, die Technologiegruppe hinter Hobbywing, baut ganz beliebige ESC, je nach Anforderung. Aber leider nicht für Endverbraucher. Man müsste also auf Ali einen
Reseller finden, der sich einen HobbywingESC nach Deinen Anforderungen zusammenlöten läßt und Dir weiterverkauft ... ist zwar nicht sooo teuer, aber mit 130 EUR müsste man vermutlich schon rechnen ... preiswerter jedenfalls als VESC-


- Auf meinen Standardstrecken mit Wald und grobem Schotter ist schon das Fahrwerk des Dualtron Spider voll gefordert. Ich glaube , dass der G30, so wie er dasteht, nicht mit 70 km/h auf der Straße gehalten werden kann. Wenn man sich den Kaabo Wolf 11+ ansieht, den man mit 90 noch beherrschen kann oder den Rion, hast du da noch einige Feinarbeit am Fahrwerk vor Dir :-)
 
Ich glaube , dass der G30, so wie er dasteht, nicht mit 70 km/h auf der Straße gehalten werden kann. Wenn man sich den Kaabo Wolf 11+ ansieht, den man mit 90 noch beherrschen kann oder den Rion, hast du da noch einige Feinarbeit am Fahrwerk vor Dir

Da wirst Du wohl recht haben, aber ganz so schnell wird die Kiste mit den 1Gen Motoren ja nicht werden.

Ich gehe da von knapp über 50 Km/h nach GPS aus, zumal meine Versuche mit den Zwei Motoren bei 48V eine erstaunlich geringe Abweichung von der max Leerlaufdrehzahl zeigten.

Aber das kennst Du ja vom Skateboard: mit einem Motor ist da absolut kein Start zu machen. Zwei davon sind dann schon in allen Situationen souverän fahrbar.

Letztendlich war das Skateboard auch die Grundlage für die Entscheidung für zwei Motoren.

Ich denke aus meinen Beiträgen wird klar, dass man einen Haufen Kompromisse eingehen und sich für irgendeinen Weg entscheiden muss.

Das Fahrwerk wird so bleiben, dann muss ich eben die Geschwindigkeit anpassen und nur bei glatter Straße Gas geben.

Eventuell passen ja 3.0 Reifen, oder jemand tut passende 11 Zoll Reifen auf.

Die Alternative bei 13S10P zu bleiben hat mich nicht überzeugt. 130 Zellen und 2 Regler werden zu eng!

Ausserdem sind dann echte 35-37 Km/h zu lahm. Ich will erleben, wie ein S-Pedelec Fahrer versucht über die Abregelung zu kommen. 😬

Wenn ich keine 2Gen Motoren für 50-60 Euro das Stück bekomme, dann bleibt es bei 1Gen.

Da bin ich dann geizig...
 
... Ich will erleben, wie ein S-Pedelec Fahrer versucht über die Abregelung zu kommen. 😬
Oh, da binich bescheidener. Mir reicht es schon, die arroganten Rennradler mit dem Einrad erst etwas zu treiben und dann höflich zu sagen, "ich fahr' dann mal vorbei" ... schade nur, dass die meisten einem dann immer was Beleidigendes oder was von der Illegalität des Gefährts hinterherbrüllen :) ... ist allemal besser, als Rentner mit ihren Pedelecs mit 25 den Berg raufzuscheuchen, weil sie einfach nicht glauben können, dass ein anderes Rad schneller ist (und dann auch noch nur eines) und dann, wenn sie sichtlich am Ende sind, vorbeizurollen. :) Da wird halt nicht abgeregelt, sondern sie fahren schlicht gegen ne virtuelle Wand, wenn der Motor nicht mehr mitmacht.
 
Ja, wir haben da den selben schrägen Humor. Auf dem E-Skateboard muss ich schlauerweise immer etwas defensiv und vorrausschauend fahren.

Die Bremsen sind halt nicht mit denen eines modernen Fahrrades vergleichbar und die Beschleunigung nimmt "obenrum" auch ab.

Wenn man dann also lautlos bei ca 30 Km/h an einem Radfahrer auf dem Radschnellweg vorbeizieht, und der dann glaubt "dranbleiben" zu können, dann werden ab 40 Km/h Gesicht und Zunge länger.

45 km/h schaffen die wenigsten. Ich ziehe dann meist irgendwann blöd grinsend langsam weg, sofern der Akku noch voll ist.

Ich bin dann immer freundlich und verabschiede mich mit "Respekt, stramme Leistung".

Ich hatte aber auch schon einen, der sich dann locker mit 10cm Abstand in meinen Windschatten geklemmt hatte, bis mir diese Nähe zu gefährlich wurde.

Hab ihn dann aber durch Slalom abschütteln können, das geht auf dem Board doch besser :cool:
 
Ja, wir haben da den selben schrägen Humor....

Ich bin dann immer freundlich und verabschiede mich mit "Respekt, stramme Leistung".
Ich auch. aber ich sag immer mittleideg "Schon blöd, der Gegenwind, was?"
Post automatically merged:

Aber im Ernst, im Laufe der beiden letzten Jahre kamen auch schon recht nette Bekanntschaften dabei heraus. Nur die Rentnerrenngemeinschaften, die zu zehnt einen !Landstraße in voller Breite bevölkern und dann lauthals anfangen zu schimpfen, wenn man ihnen hinter einer Kurve plötzlich entgegenkommt. Die bekommt man wohl nie auf seine Seite. Hab ich schöne Videos von solchen Begegnungen. Ebensowenig wie den Wasserloser Rentnerinlinerring: die kommen in einer 20 Mann starken Gruppe den Berg auf dem Fahrradweg herabgeschossen und brüllen schon von weitem "aus dem Weeeg, aus dem Weeg, weg, weg weg, wir können nicht bremsen" ... Da hoffe ich dann doch auf zeitgemäßen Darwinismus.

OT natürlich, aber wenn wir schon beim schrägen Humor sind ... Google doch mal Darwin Awards.
 
Hab bis jetzt auch viele coole Gespräche mit Radfahrern geführt, viele sind auch echt interessiert an dem Roller und dem Tuning..Und gerade dieser *klingelingachtungichüberholmalmoment is jedesmal irgendwie lustig mit den Rennradfahrern^^

edit nachtrag: Bei ner großen Radtruppe hilft auch meistens (bei uns) ein lautes „servuuus“ und „nen schönen tag noooch“...dann schimpft auch keiner^^
 
Bei ner großen Radtruppe hilft auch meistens (bei uns) ein lautes „servuuus“ und „nen schönen tag noooch“...dann schimpft auch keiner^^

Roller ist da auch noch was anderes als Skateboard. Wir haben hier eine Ecke mit Uninähe und vielen Schulen direkt am neuen Radschnellweg.

Einmal kam mir ein Typ um die 50 entgegen, der mich wohl als Eskateboardfahrer zurechtweisen wollte und mal eben mit grimmigen Blick aus dem Gegenverkehr auf meine Seite wechselte, um mich abzudrängen.

Ich fuhr wie immer Vollgas, also irgendwas knapp bei 40 Km/h. Meine Spur war ja frei.

Bremsen war nicht, das hätte mich zu instabil gemacht, es ging nur Körperspannung aufbauen, ganz nach rechts ran und "brace for impact!"

Ich hatte dann noch geschätzt ne halbe Rolle Platz zum Rand. Zu ihm waren es noch fünf bis zehn Zentimeter.

Ich glaube mein Ellenbogen in seiner Kopfhöhe hat ihn davon abgehalten noch näher zu kommen.

Was ist mit solchen Menschen los? Sind die sich bewußt, was die da machen?

Der einzige Grund, nicht hinterher zu heizen war, dass ich einen dermaßen hohen Adrenalinpegel hatte...

...ich hätte dem Typen stumpf eine gekallt, wenn er mir dumm gekommen wäre!

Ich hab einfach keinen Bock, solche Menschen in mein Leben zu lassen und zu meinem Problem zu machen.

Warum nicht gemeinsam Spaß haben? Die Zeiten sind anstrengend genug.

"servuuus" ist da eindeutig die schlauere Variante. Mit dem Mountie im Gelände kommt von mir immer ein "Moin".

Völlig egal, ob was zurück kommt. Eigentlich auch hauptsächlich meinetwegen, damit ich nicht irgendwann genauso werde, wie diese Lehrertypen!
 
😂 Also ich habe auch diverse Roller frisiert und teilweise durch heutige technik die Teile auf 120-140kmh bekommen mit 70ccm und 21er vergaser... Die Leute haben als in den Himmel geschaut weil sie dachten da fliegt ein Flugzeug tief 🔥 aber diesen basteldrang auf einen e scooter zu übertragen ist für mich glaub ich zu viel des Guten😃

Trotzdem bin ich echt gespannt auf das Ergebnis!! Viel Erfolg! Werde demganzen aufjedenfall folgen, und hoffen das es bei mir nicht zusehr in den fingern kribbelt. Aber ich werde mir wird schon bald wohl eher einen richtigen E Roller zum tunen kaufen 🤪


Bei mir waren es auch erst die Motorroller in der Jugendzeit und nun die escooter die getunt wurden
 

Anhänge

  • 23467193_1531392063581135_7386864284575249642_o.webp
    23467193_1531392063581135_7386864284575249642_o.webp
    230,3 KB · Aufrufe: 56
  • 23467207_1531392596914415_3732499583962065864_o.webp
    23467207_1531392596914415_3732499583962065864_o.webp
    292,7 KB · Aufrufe: 58
  • Liebe zum Detail! (2 Punkte)
Reaktionen: Error808
Status
Für weitere Antworten geschlossen.