RP ✔️ Ninebot G30D - Alle Informationen zum Gen2 Motor ~39km/h + Einbau 🔧

Hier wird alles erklärt, hier in dem Beitrag geht es um den Gen2 Motor und nicht um cfw oder ähnliches.
Ist doch eine berechtigte Ja/Nein Frage und nicht Oftopic ob der Gen2 Motor ohne Cfw auf mehr als 32 kmh im Leerlauf gelangt oder gibt es da einen speziellen GM Gen 2 Thread für, den ich übersehen habe?

Wie man eine Cfw erstellt habe ich mir schon vermehrt angesehen trotzdem Danke für die Hilfe.
 
Ist doch eine berechtigte Ja/Nein Frage und nicht Oftopic ob der Gen2 Motor ohne Cfw auf mehr als 32 kmh im Leerlauf gelangt oder gibt es da einen speziellen GM Gen 2 Thread für, den ich übersehen habe?

Wie man eine Cfw erstellt habe ich mir schon vermehrt angesehen trotzdem Danke für die Hilfe.

Das habe ich hier auch schon an einigen Stellen gelesen, wenn es passiert dann ist das nun einmal so :) ,meine Frage ist damit aber noch nicht ganz geklärt 😅. Also ist mit GM (ohne Cfw) ein top Speed von mehr als 32 kmh ohne Last realistisch? Und wenn Nein welchen Vorteil bringt mir da eine Kombination aus einer CFW mit GM? Realistisch gesehen kann ich ja bis zu 3 Profile anlegen und mittels der Cfw zwischen diesen Switchen, wozu benötige ich hierbei dann noch das GM? Wäre doch an der Stelle dann gar nicht mehr notwendig.

Danke und Gruß
Zum einen gibt es keine cfw mit Profilen, du meinst wahrscheinlich die SHFW - das ist etwas ganz anderes und hier macht GM in der Tat keinen Sinn.

Und wenn du dich richtig eingelesen hättest, wüsstest du, was ein GM ist und was es genau macht- und wenn man DAS weiß, kann man sich sowohl seine Frage nach der möglichen Endgeschwindigkeit ganz leicht selber beantworten als auch die Frage, warum man GM dann/deswegen zusammen mit einer cfw nutzt.
 
Zum einen gibt es keine cfw mit Profilen, du meinst wahrscheinlich die SHFW - das ist etwas ganz anderes und hier macht GM in der Tat keinen Sinn.

Und wenn du dich richtig eingelesen hättest, wüsstest du, was ein GM ist und was es genau macht- und wenn man DAS weiß, kann man sich sowohl seine Frage nach der möglichen Endgeschwindigkeit ganz leicht selber beantworten als auch die Frage, warum man GM dann/deswegen zusammen mit einer cfw nutzt.
Stimmt da habe ich tatsächlich die SHFW mit einer CFW vertauscht, lese mich dann nochmal genauer ein 😅
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Gerhard und Olli_69
Zum einen gibt es keine cfw mit Profilen, du meinst wahrscheinlich die SHFW - das ist etwas ganz anderes und hier macht GM in der Tat keinen Sinn.

Und wenn du dich richtig eingelesen hättest, wüsstest du, was ein GM ist und was es genau macht- und wenn man DAS weiß, kann man sich sowohl seine Frage nach der möglichen Endgeschwindigkeit ganz leicht selber beantworten als auch die Frage, warum man GM dann/deswegen zusammen mit einer cfw nutzt.
Hallo Olli, vielen Dank nochmal für den Hinweis. Mit der Cfw und GM habe ich nun die besagten 39 kmh geschafft. Jetzt bekomme ich nur ab einer Geschwindigkeit von 36 einen sich wiederholenden Piepton. Kann ich diesen auch abstellen?

Beste Grüße
 
Habe ich etwas überlesen? Nur mit dem Gen.2 Motor schaffst du mit dem Scooter leider keine derartigen Geschwindigkeiten. Der angezeigte Wert auf dem Dashboard ohne Last ist irrelevant. Stell das Ding mal auf die Straße und ermittle mal die tatsächlich gefahrene Geschwindigkeit per GPS.
 
Habe ich etwas überlesen? Nur mit dem Gen.2 Motor schaffst du mit dem Scooter leider keine derartigen Geschwindigkeiten. Der angezeigte Wert auf dem Dashboard ohne Last ist irrelevant. Stell das Ding mal auf die Straße und ermittle mal die tatsächlich gefahrene Geschwindigkeit per GPS.
Moin, ja habe vergessen zu erwähnen das ich nur den aufgebockten Zustand damit meine sorry.
Post automatically merged:

Moin, ja habe vergessen zu erwähnen das ich nur den aufgebockten Zustand damit meine sorry.
Er fängt hierbei jedoch ab 36 kmh konstant an zu piepen.
 
Das lässt sich in einer CFW oder auch in der SHFW deaktivieren. Und ja, das ist der falsche Thread für die Frage.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: OwnzStylez