RP ✔️ Ninebot G30D - Alle Informationen zum Gen2 Motor ~39km/h + Einbau 🔧

Nachdem mein Gen2 Motor nach 7 Wochen Bestellzeit endlich ankam (wollte schon ein Storno machen), gemäß der Anleitung gestern eingebaut (ganz gemütlich und entspannt 45 Min. benötigt), heute die erste Ausfahrt über 9 km.
Was soll ich sagen, die 5 km/h mehr machen echt viel aus, fährt gemäß GPS 34-35 km/h und jetzt macht das scootern noch mehr Spaß :)

Vielen, vielen Dank den ganzen Schreibern und Fragestellern, auch das hat viel geholfen, am meisten aber die wirklich exzellente Einbau-Beschreibung (y)

Ach ja, Radkappe war schon drauf, die Achsmuttern liessen sich ohne Probleme lösen, nur der kleine Stecker zum Controller hat genervt, sowohl beim aus- als auch wiedereinbauen :LOL: , dann noch die blauen Aufkleber auf die Felge drauf und fertig :)
 
  • Hilfreich!
  • Liebe zum Detail! (2 Punkte)
Reaktionen: Julian und Gerhard
Kurze Anmerkung zur Umbauanleitung:
Viele finde es natürlich ungünstig nach dem Umbau einen gelben Ring auf der Felge zu haben. Das lässt sich aber ganz einfach umgehen indem man den neuen Motor in die alte Felge einbaut. Das sind keine 2 Minuten Mehraufwand. Einfach den Motor aus der Felge drücken. Der Motor wird nur durch die Magnete gehalten. Mit der Welle auf den Boden abstützen und kräftig nach unten drücken. Notfalls den Motor mit der Welle 1-2 leicht auf den Boden schlagen (vorsichtig natürlich) bei gleichzeitigem drücken. Fertig.

Einbau in umgekehrter Reihenfolge.

Die Vorgehensweise ist auch in der Anleitung zum Kugellagertausch beschrieben.

Viele Grüße
Stephan
Moin moin
Habe mir auch mal ein gen 2 zugelegt gibt es zufällig auch ein Video über diesen tasch das klingt so einfach der Umbau

Mfg
 
Hallo zusammen,

habe es nun auch getan und wollte euch meine Erfahrungen mit dem Gen2-Motor nicht vorenthalten.

Diese basieren auf:
- SHFW 0.2.5 mit 28 A
- original Phasenstecker
- 75 kg, >3,5 bar vorne und hinten
- GPS Messungen und Steigungsangaben mit Samsung Health App
- Pendelstrecke zur Arbeit 15 km (10 km gerade, 5 km bergig)


Vorteile:
  • Auf gerader Strecke, windstill kommt der G30D vollgeladen auf reele 32 km/h (Die Überschrift vom Thread mit den 39 km/h ist ziemlich irreführend, kann man das irgendwie nachträglich ändern?)
  • Bergab geht es mit derselben Geschwindigkeit runter, vielleicht auch 1-2 km/h schneller
  • Bis 30% Akku hält er seine reelen 29 km/h (mit weniger Akku habe ich noch nicht gestestet)
  • Es scheint, als "verbrauche" der Gen2-Motor weniger Akkukapazität. Vielleicht war es auch nur der Rückenwind? Jedenfalls komme ich auf Arbeit mit ein paar Prozent mehr an.
Nachteile:
  • Bei Steigungen ab 5% deutlich langsamer als Gen1. Aussagen wie "Ab 20 km/h zieht er kräftiger durch als Gen1" kann ich absolut nicht bestätigen.
  • Bei Steigungen um 10% ist der Ninebot praktisch am Verhungern. Wo ich sonst mit dem Gen1 bei 18-19 km/h war, ist der Gen2 nun auf 15 km/h.
Fazit:

Im Flachland eindeutig zu empfehlen, im Mittelgebirge und Süddeutschland eher bedingt. Ich komme zwar 2-3 min. früher bei der Arbeit an, aber die Steigleistung ist enttäuschend. Versöhnlich stimmt dennoch der absolut leichte Umbau sowie die hochgezogenen Mundwinkel beim souveränen Überholen des Pedelec-Fahrers.​
 
Hallo zusammen,

habe es nun auch getan und wollte euch meine Erfahrungen mit dem Gen2-Motor nicht vorenthalten.

Diese basieren auf:
- SHFW 0.2.5 mit 28 A
- original Phasenstecker
- 75 kg, >3,5 bar vorne und hinten
- GPS Messungen und Steigungsangaben mit Samsung Health App
- Pendelstrecke zur Arbeit 15 km (10 km gerade, 5 km bergig)


Vorteile:
  • Auf gerader Strecke, windstill kommt der G30D vollgeladen auf reele 32 km/h (Die Überschrift vom Thread mit den 39 km/h ist ziemlich irreführend, kann man das irgendwie nachträglich ändern?)
  • Bergab geht es mit derselben Geschwindigkeit runter, vielleicht auch 1-2 km/h schneller
  • Bis 30% Akku hält er seine reelen 29 km/h (mit weniger Akku habe ich noch nicht gestestet)
  • Es scheint, als "verbrauche" der Gen2-Motor weniger Akkukapazität. Vielleicht war es auch nur der Rückenwind? Jedenfalls komme ich auf Arbeit mit ein paar Prozent mehr an.
Nachteile:
  • Bei Steigungen ab 5% deutlich langsamer als Gen1. Aussagen wie "Ab 20 km/h zieht er kräftiger durch als Gen1" kann ich absolut nicht bestätigen.
  • Bei Steigungen um 10% ist der Ninebot praktisch am Verhungern. Wo ich sonst mit dem Gen1 bei 18-19 km/h war, ist der Gen2 nun auf 15 km/h.
Fazit:

Im Flachland eindeutig zu empfehlen, im Mittelgebirge und Süddeutschland eher bedingt. Ich komme zwar 2-3 min. früher bei der Arbeit an, aber die Steigleistung ist enttäuschend. Versöhnlich stimmt dennoch der absolut leichte Umbau sowie die hochgezogenen Mundwinkel beim souveränen Überholen des Pedelec-Fahrers.​
Kann es sein dass Deine bisherigen Werte mit wärmeren Temperaturen in Einklang zu bringen sind?
Meine Erfahrung bei Temperaturen knapp über 0:
morgens Scooter aus dem kalten Autokofferraum, auf gerader Strecke 25km/h, bei leichter Steigung 17km/h, leicht Bergab 30km/h
abends, aufgeladen im warmen Büro, leichte Steigung 25-27km/h, auf gerader Strecke 34km/h, leicht Bergab 33-34km/h
die Akkuleistung sinkt deutlich schneller als bei warmen Temperaturen, selbst die nächtliche Lagerung im Kofferraum reduziert die Akkuleistung
 
  • Auf gerader Strecke, windstill kommt der G30D vollgeladen auf reele 32 km/h (Die Überschrift vom Thread mit den 39 km/h ist ziemlich irreführend, kann man das irgendwie nachträglich ändern?)
Die 39km/h beziehen sich auf den Freilauf, da jeder eine andere Geschwindigkeit auf der Straße hat wegen Gewicht, Reifendruck usw.

- original Phasenstecker
Solltest du besser gestern als morgen ändern.

Fazit:

Im Flachland eindeutig zu empfehlen, im Mittelgebirge und Süddeutschland eher bedingt. Ich komme zwar 2-3 min. früher bei der Arbeit an, aber die Steigleistung ist enttäuschend. Versöhnlich stimmt dennoch der absolut leichte Umbau sowie die hochgezogenen Mundwinkel beim souveränen Überholen des Pedelec-Fahrers.​
Das wird auch eigentlich so kommuniziert, wenn man Berge hat, ist der Gen1 die bessere Wahl.
 
Wieviel restakku hast du nach deiner Strecke von 15km?
Hallo zusammen,

habe es nun auch getan und wollte euch meine Erfahrungen mit dem Gen2-Motor nicht vorenthalten.

Diese basieren auf:
- SHFW 0.2.5 mit 28 A
- original Phasenstecker
- 75 kg, >3,5 bar vorne und hinten
- GPS Messungen und Steigungsangaben mit Samsung Health App
- Pendelstrecke zur Arbeit 15 km (10 km gerade, 5 km bergig)


Vorteile:
  • Auf gerader Strecke, windstill kommt der G30D vollgeladen auf reele 32 km/h (Die Überschrift vom Thread mit den 39 km/h ist ziemlich irreführend, kann man das irgendwie nachträglich ändern?)
  • Bergab geht es mit derselben Geschwindigkeit runter, vielleicht auch 1-2 km/h schneller
  • Bis 30% Akku hält er seine reelen 29 km/h (mit weniger Akku habe ich noch nicht gestestet)
  • Es scheint, als "verbrauche" der Gen2-Motor weniger Akkukapazität. Vielleicht war es auch nur der Rückenwind? Jedenfalls komme ich auf Arbeit mit ein paar Prozent mehr an.
Nachteile:
  • Bei Steigungen ab 5% deutlich langsamer als Gen1. Aussagen wie "Ab 20 km/h zieht er kräftiger durch als Gen1" kann ich absolut nicht bestätigen.
  • Bei Steigungen um 10% ist der Ninebot praktisch am Verhungern. Wo ich sonst mit dem Gen1 bei 18-19 km/h war, ist der Gen2 nun auf 15 km/h.
Fazit:

Im Flachland eindeutig zu empfehlen, im Mittelgebirge und Süddeutschland eher bedingt. Ich komme zwar 2-3 min. früher bei der Arbeit an, aber die Steigleistung ist enttäuschend. Versöhnlich stimmt dennoch der absolut leichte Umbau sowie die hochgezogenen Mundwinkel beim souveränen Überholen des Pedelec-Fahrers.​
 
Kann es sein dass Deine bisherigen Werte mit wärmeren Temperaturen in Einklang zu bringen sind?
Meine Erfahrung bei Temperaturen knapp über 0:
morgens Scooter aus dem kalten Autokofferraum, auf gerader Strecke 25km/h, bei leichter Steigung 17km/h, leicht Bergab 30km/h
abends, aufgeladen im warmen Büro, leichte Steigung 25-27km/h, auf gerader Strecke 34km/h, leicht Bergab 33-34km/h
die Akkuleistung sinkt deutlich schneller als bei warmen Temperaturen, selbst die nächtliche Lagerung im Kofferraum reduziert die Akkuleistung
Absolut. Den Motor habe ich Mitte Dezember eingebaut. Bin dann viel gefahren, als wir um den Jahreswechsel frühlingshafte Temperaturen hatten. Momentan bergab bei Minusgraden und Glatteis bin ich dann doch nicht so motiviert 😅

Solltest du besser gestern als morgen ändern.
Ja, nächstes Projekt. Noch haben wir die natürliche Außenkühlung ;)

Wieviel restakku hast du nach deiner Strecke von 15km?
Hinfahrt 50-60%, Rückfahrt 40%, je nach Außentemperatur usw. Wie gesagt, ein Drittel der Strecke mit vielen Steigungen, bei denen einige Radfahrer auch absteigen und schieben.
 
Kurze Anmerkung zur Umbauanleitung:
Viele finde es natürlich ungünstig nach dem Umbau einen gelben Ring auf der Felge zu haben. Das lässt sich aber ganz einfach umgehen indem man den neuen Motor in die alte Felge einbaut. Das sind keine 2 Minuten Mehraufwand. Einfach den Motor aus der Felge drücken. Der Motor wird nur durch die Magnete gehalten. Mit der Welle auf den Boden abstützen und kräftig nach unten drücken. Notfalls den Motor mit der Welle 1-2 leicht auf den Boden schlagen (vorsichtig natürlich) bei gleichzeitigem drücken. Fertig.

Einbau in umgekehrter Reihenfolge.

Die Vorgehensweise ist auch in der Anleitung zum Kugellagertausch beschrieben.

Viele Grüße
Stephan
Hi, hatte den Motor an sich raus. Aber an diesem hing dann noch die Platte (mit den sieben Schrauben) und die Welle. Wie bekomme ich diese Teile sauber gelöst?

Gerade um die Platte geht es ja wegen der S/N

LG