schönheikn E Error K K Toffel
Warum nicht gleich eine GitHub Repo mit dem OpenSource Gedanken erstellen und jeder kann weiter und vor allem mitentwickeln.
Wenn sowieso keine Gewinnabsicht besteht dann könnten wir doch alle an einem Strang ziehen. Ich denke, dann würde es auch nicht
sehr lange dauern bis die App auf den iPhones der Scooter Besitzer landet. Sollte natürlich doch der Faktor dazu kommen, dass man sich
1-2 Euro damit verdienen möchte, wird man mit einer freiwilligen Spende letzten Endes also langfristig mehr erreichen, als das was derzeit
der / die Entwickler vom XiaoFlasher machen.
Open Source zu gehen wäre in dem Sinne vielleicht die praktischste Lösung. Dafür wäre ich auch total dankbar, da es auch mir einiges an Arbeit ersparen würde.
Jedoch kann ich es auch total nachvollziehen, wenn K Toffel seine Pionier-Arbeit in dem Bereich, an der er wahrscheinlich die meiste Zeit alleine gearbeitet hat, nicht gerade veröffentlichen möchte. Auch wenn keine Gewinnabsicht dahinter steckt. Denn es könnte dazu führen, dass ähnliche Apps aus dem Boden sprießen, die mehr oder minder qualitativ sind. Oder, dass minimal modifizierte Apps veröffentlicht werden, die dann doch eine Gewinnabsicht verfolgen.
Aber vielleicht kann sich ja K Toffel auch mal dazu äußern.
Außerdem ist die App für iPhones ja schon fertig und funktioniert auch. Aktuell gibt es aber keinen Weg, die App zu verbreiten. Wenn es open source wäre, würden ein paar Entwickler davon profitieren, da man die App auch lokal kompilieren und signieren könnte, aber es ändert meiner Meinung nichts daran, ob die App schneller an die Masse verbreitet werden kann.