Ninebot KickScooter MAX G2 Info-Beitrag

Viel wichtiger ist warum dauert das mit den cfws solange?
Tuningchips bis 1.3.5 gibt es ja. Die laufen auch gut.
Warum diese nicht unterstützt werden muss entweder jeder selbst wissen oder der gesamte Bereich rollerplausch sagt wollen wir nicht.
Ich mag Chips auch nicht besonders aber im Moment sind sie bis 1.3.5 per chip und ja ab 1.3.1 per hexcode tunbar bisher nur.
Wenn es die Möglichkeiten mehr gibt dann würde ich auch sagen warum Chips.
Nur muss man sagen das hier bereits mehrfach Chips gewollt wurden und da wäre es ja sozusagen gegen die Community (wenn Chips Ned gegen die Forenregeln sind kp) zu handeln wenn man das diskutieren darüber unterbinden wollen würde.(sofern die Chips denn kein Schrott oder sonstiges sind)
Wie du es sagst, die Chips gehen nur bis 1.3.5, das ganze geht per Hex-Code gratis bis 1.3.6 also warum sollte man den chip kaufen? Wahrscheinlich macht der auch nur genau das selbe.
Warum es so lange dauert: Die Firmware auf dem Controller lässt ein flashen per Bluetooth nicht zu außer das ganze ist von Ninebot digital signiert, eine CFW ist das natürlich nicht. Man kommt an die original Firmware zwar relativ einfach ran, wahrscheinlich lässt sich das ganze per WireShark oder ähnlichem einfach abgreifen wenn man ein OTA Update macht, es fehlt aber immer noch der Bootloader der nur ab Werk auf jeden Chip geschrieben wird, wenn man den Chip jetzt per Debug-Interface auslesen will löscht sich der darauf gespeicherte Code auf Grund der Readout Protection und der Bootloader ist weg. Es fehlt also noch ein wichtiger Teil um das ganze zu realisieren.
Wie kommt man also jetzt an den Bootloader? Wahrscheinlich lässt sich die Readout Protection per Voltage Glitching/Fault Injection umgehen aber sowas ist ein sehr fortgeschrittenes Vorhaben und nicht mal so eben gemacht, wenn was schief geht kann der Controller unbrauchbar werden und da es keine Ersatzteile auf dem Markt gibt kostet so ein Versuch mindestens die 8-900€ für einen Roller, vom ganzen Equipment was man dafür braucht mal ganz abgesehen, alleine das kann ganz leicht im hohen 4-stelligen Bereich landen. Und selbst wenn jemand irgendwie an den Bootloader kommt dauert die Entwicklung einer CFW immer noch seine Zeit und man wird das ganze trotzdem nur per ST-Link tunen können
 
Wie du es sagst, die Chips gehen nur bis 1.3.5, das ganze geht per Hex-Code gratis bis 1.3.6 also warum sollte man den chip kaufen? Wahrscheinlich macht der auch nur genau das selbe.
Warum es so lange dauert: Die Firmware auf dem Controller lässt ein flashen per Bluetooth nicht zu außer das ganze ist von Ninebot digital signiert, eine CFW ist das natürlich nicht. Man kommt an die original Firmware zwar relativ einfach ran, wahrscheinlich lässt sich das ganze per WireShark oder ähnlichem einfach abgreifen wenn man ein OTA Update macht, es fehlt aber immer noch der Bootloader der nur ab Werk auf jeden Chip geschrieben wird, wenn man den Chip jetzt per Debug-Interface auslesen will löscht sich der darauf gespeicherte Code auf Grund der Readout Protection und der Bootloader ist weg. Es fehlt also noch ein wichtiger Teil um das ganze zu realisieren.
Wie kommt man also jetzt an den Bootloader? Wahrscheinlich lässt sich die Readout Protection per Voltage Glitching/Fault Injection umgehen aber sowas ist ein sehr fortgeschrittenes Vorhaben und nicht mal so eben gemacht, wenn was schief geht kann der Controller unbrauchbar werden und da es keine Ersatzteile auf dem Markt gibt kostet so ein Versuch mindestens die 8-900€ für einen Roller, vom ganzen Equipment was man dafür braucht mal ganz abgesehen, alleine das kann ganz leicht im hohen 4-stelligen Bereich landen. Und selbst wenn jemand irgendwie an den Bootloader kommt dauert die Entwicklung einer CFW immer noch seine Zeit und man wird das ganze trotzdem nur per ST-Link tunen können

So ist es. Solange es keine Controller/Dashboards im Ersatzteil Markt gibt, wird es auch nix mit dem CFW Tuning. Und bevor ich Geld in ein Chip invenstire der Eh nur MÜLL ist (Er macht nur das was man auch mit ner Bluetooth ap machen kann, die nix kostet) Spende ich den Leuten wenn es denn die Controller/Dahsboards gibt zum anpacken. Vor 25 jahren hätte ich es selbst gemacht, heute fehlt mir die zeit und auch mein Stand ist sicherlich nicht mehr der, der benötigt wird um das Ganze zu knacken! Ich unterstütze lieber sachen die allen nützen, als Sachen die nur einem das Konto füllt!
 
  • Liebe zum Detail! (2 Punkte)
Reaktionen: ph3x
Viel wichtiger ist warum dauert das mit den cfws solange?
Tuningchips bis 1.3.5 gibt es ja. Die laufen auch gut.
Warum diese nicht unterstützt werden muss entweder jeder selbst wissen oder der gesamte Bereich rollerplausch sagt wollen wir nicht.
Ich mag Chips auch nicht besonders aber im Moment sind sie bis 1.3.5 per chip und ja ab 1.3.1 per hexcode tunbar bisher nur.
Wenn es die Möglichkeiten mehr gibt dann würde ich auch sagen warum Chips.
Nur muss man sagen das hier bereits mehrfach Chips gewollt wurden und da wäre es ja sozusagen gegen die Community (wenn Chips Ned gegen die Forenregeln sind kp) zu handeln wenn man das diskutieren darüber unterbinden wollen würde.(sofern die Chips denn kein Schrott oder sonstiges sind)

Chips sind zu 99% Scam.
 
Damit die Chip-Diskussion mal zu einem Ende kommt ...

Zum Einen haben wir schon diverse Chips auseinander genommen und deren Funktionsweise durchleuchtet, von Scam bis irgendeine vernudelte Firmware flashen war da alles dabei. Inkl. Geheule und Gejammere, warum der Chip nach einem Update mit App xy nicht mehr funktioniert (oder umgekehrt).

Zum Anderen macht jeder "Hersteller" ein riesen Geheimnis um seinen Müll und lässt sich nicht in die Karten schauen (klar, wollen ja auch ordentlich Kohle verdienen damit), wenns dann aber Probleme gibt, schlagen die Leute hier auf und erwarten sich, dass wir den Mist ausbaden - warum sollten wir das tun? Du zahlst Geld für eine Ware/Dienstleistung, dann soll der Hersteller/Verkäufer auch geradestehn dafür.

Sollte _irgendwann_ jemand auf die glorreiche Idee kommen, dass Chips doch toll sind und offen legen wie die Teile funktionieren und KEIN Geld dafür verlangen - DANN kann gern wieder drüber diskutiert werden, ob wir Chips supporten oder nicht.

Bis dahin ist die Antwort "Nein. Hamma ned, Brauch ma ned. Woll ma ned. Support ma ned."

Warum auch? SHU/VLT und Co können das auch alles - Kosten? 5 Euro für nen ST-Link. Und KEINE Troubles mit neuen Softwareversionen.

Damit ist die Diskussion, warum RP keine Chips supported (auch wenn viele das wollen) erledigt.
 
Gerade neue Firmware installiert:

1.4.8.png


Testfahrt steht noch aus… Punkt 3. + 4. in der App konnte ich noch nicht feststellen, vermute es folgt auch noch ein App-Update.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: tekashi6ix9ine
Heute mit DRV 1.4.8 zum ersten Mal gefahren.

Ich dachte schon der Bug mit dem weiteren Beschleunigen nach Gaswegnahme ist wieder da …. NEIN die Energierückgewinnung bei schwach ist wohl so gut wie ausgeschaltet, jedenfalls rollt und rollt er ohne weiter Gas zu geben immer weiter, natürlich wird er langsamer, aber das Ausrollen ist nun fast wie bei einer CFW mit abgeschalteten KERS.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: ProOstSport
Heute mit DRV 1.4.8 zum ersten Mal gefahren.

Ich dachte schon der Bug mit dem weiteren Beschleunigen nach Gaswegnahme ist wieder da …. NEIN die Energierückgewinnung bei schwach ist wohl so gut wie ausgeschaltet, jedenfalls rollt und rollt er ohne weiter Gas zu geben immer weiter, natürlich wird er langsamer, aber das Ausrollen ist nun fast wie bei einer CFW mit abgeschalteten KERS.
die Energierückgewinnung bei schwach ist ausgeschaltet.
 
Der Controller auf AliExpress dürfte ja die Global Version sein. Somit wären Tempomat und 30kmh damit verfügbar. Ich hab einen bestellt. Mal schauen.