Ich bin zwar noch nicht zu Hause, aber mit dem mitgelieferten imbus Werkzeug soll es auch gehen, ohne alles zu vermacken. So wie es aussieht, löst man vorher unten die Gewindehülse und danach kann man die Federn nach links Richtung weich oder nach rechts Richtung hart verdrehen. Man nimmt also etwas Vorspannung weg, oder man gibt dem Fahrwerk hinten mehr Vorspannung.
Mich wundert es etwas, dass hier noch nicht mehr zum Thema hintere Federn zu lesen ist.
Ich, 76kg, habe das Problem, dass bereits bei einem kleinen Absatz von 2cm und einer Geschwindigkeit von ca. 10-12km/h beim Runterfahren mit dem Vorderrad es hinten "ausschlägt" oder wie auch immer man das bezeichnen möchte.
Irgendwo hier meinte jemand, dass dieses dumpfe Geräusch wohl das Ausfedern wäre. Ich kann es nicht genau benennen.
Heißt für mich, dass die Federung wohl zu weich eingestellt ist (?).
Womit ich zur nächsten Frage komme: Wie genau stelle ich die Federung ein? Welche Gewindehülse unten soll man da lösen?
Das mitgelieferte Imbus-Werkzeug greift zudem doch gar nicht richtig? Und die "Kolben" gehen mit der Hand kaum zu verstellen bzw. nur mit richtig Kraftaufwand. Was heißt Vorspannung wegnehmen bzw. was genau muss ich wann machen?
Wieviele Umdrehungen muss man nachjustierungen, damit man überhaupt eine Änderung feststellen kann?
Tut mir leid für die Fragen, aber auf dem Gebiet kenne ich mich überhaupt nicht aus. Vielleicht kann ja jemand von Euch da noch etwas Licht ins Dunkle bringen
