Ninebot KickScooter MAX G2 Info-Beitrag

Ich bin zwar noch nicht zu Hause, aber mit dem mitgelieferten imbus Werkzeug soll es auch gehen, ohne alles zu vermacken. So wie es aussieht, löst man vorher unten die Gewindehülse und danach kann man die Federn nach links Richtung weich oder nach rechts Richtung hart verdrehen. Man nimmt also etwas Vorspannung weg, oder man gibt dem Fahrwerk hinten mehr Vorspannung.
Mich wundert es etwas, dass hier noch nicht mehr zum Thema hintere Federn zu lesen ist.
Ich, 76kg, habe das Problem, dass bereits bei einem kleinen Absatz von 2cm und einer Geschwindigkeit von ca. 10-12km/h beim Runterfahren mit dem Vorderrad es hinten "ausschlägt" oder wie auch immer man das bezeichnen möchte.

Irgendwo hier meinte jemand, dass dieses dumpfe Geräusch wohl das Ausfedern wäre. Ich kann es nicht genau benennen.

Heißt für mich, dass die Federung wohl zu weich eingestellt ist (?).

Womit ich zur nächsten Frage komme: Wie genau stelle ich die Federung ein? Welche Gewindehülse unten soll man da lösen?
Das mitgelieferte Imbus-Werkzeug greift zudem doch gar nicht richtig? Und die "Kolben" gehen mit der Hand kaum zu verstellen bzw. nur mit richtig Kraftaufwand. Was heißt Vorspannung wegnehmen bzw. was genau muss ich wann machen?
Wieviele Umdrehungen muss man nachjustierungen, damit man überhaupt eine Änderung feststellen kann?

Tut mir leid für die Fragen, aber auf dem Gebiet kenne ich mich überhaupt nicht aus. Vielleicht kann ja jemand von Euch da noch etwas Licht ins Dunkle bringen :)
 
Musst wohl auch schwerer einstellen.
Geht folgendermaßen:
Man nehmen den Mitgelieferten Imbusschlüssen, den Steckst in das Loch am Federungszylinder. Drehst den Zylinder in die Richtung die du benötigst(Härter/Weicher..). Wenn du oben bzw unten am Anschlag angekommen bist nimmst halt das nächste oder übernächste Loch. Bis die Federung für dich eingestellt ist. Einen anderen Weg gibt es nicht (Nur Leute die sich extra dafür ein Werkzeug anfertigen wo doch der Imbus dafür gedacht ist. o_O
 
Danke Dir. Die Löcher am Zylinder sind doch aber gar nicht für den Imbus ausgelegt!? Jedenfalls greift das Werkzeug nicht.
Außerdem ist der Zylinder so schwergängig, dass, selbst wenn ich da das Werkzeug im Loch vernünftig arretieren könnte, ihn nicht in Richtung hart oder weich drehen könnte. Ich bekomme ihn mit den Händen mit Ab und Krach leicht gedreht.
Das kann doch so nicht richtig sein? Ist es tatsächlich so, dass ich die Federung entweder mit Werkzeug in den Löchern ODER mittels Drehen am Zylinder einstellen kann?
 
Du musst den Zylinder drehen steht auch in der Anleitung ;) Ja der muss schwergängig sein du presst ja die Federung zusammen(Physik). Genauso wenn du die Federrung entlastet. So Lange das schwergängig ist, ist die Federung in Ordnung. Gehts leicht sind wohl die Federn im Eimer (gebrochen oder ähnliches). ICh würde sie auch immer nonur stückchenweise verstellen und dann Testen ob es passt!
 
Du musst den Zylinder drehen steht auch in der Anleitung ;) Ja der muss schwergängig sein du presst ja die Federung zusammen(Physik). Genauso wenn du die Federrung entlastet. So Lange das schwergängig ist, ist die Federung in Ordnung. Gehts leicht sind wohl die Federn im Eimer (gebrochen oder ähnliches). ICh würde sie auch immer nonur stückchenweise verstellen und dann Testen ob es passt!
Genau, den hab ich ja auch gedreht ;)Fand nur komisch, dass sich der linke Zylinder relativ gleichmäßig, dennoch schwergängig, drehen ließ während der rechte Zylinder nicht so smooth, eher so stückchenweise milimeterweise drehte.

Weißt Du bzw. jemand anderes aus Erfahrung, wieviele Umdrehungen hier tatsächlich eine Änderung bewirken?
Ich habe den Zylinder jeweils 2x komplett gedreht, merke aber beim Fahren bisher keine Verbesserung. Mehr w a r vorhin auf die Schnelle nicht drin, da tatsächlich so schwergängig, dass es anstrengend ist..
 
Dämpfer mit der Hand auf gewünschte Härte drehen - fertig. Wichtiger - gibt es denn jetzt endlich einen Hex für die neue Software:)