Ninebot KickScooter MAX G2 Info-Beitrag

Hi Barbozza,
da du ja auch einen G30 besitzt, hast du noch die Tuningoption, zwei "Frankenbots" zu basteln: Den Lenker und die Innerein des G30 in den G2 und umgekehrt. Das ist ein erprobtes und funktionierendes Verfahren, um das Beste aus beiden Welten zu verbinden.

Kleinere Probleme dabei:
- Beim Lenkerwechsel solltest du an den alten G30 Lenker einen G2 Einhakmechanismus anbringen, der läßt sich an der richtigen Stelle anbringen.
- Das Steuerkabel vom G30 ist (fast) zu kurz für den G2.
- Du verlierst Blinker, Hupe, Find My beim G2, kannst/musst das aber dafür dann im alten G30 nutzen, der dann auch nur 22Km/h fährt.
- Du verlierst Gewährleistungsansprüche und ABE durch den Umbau.

Was beim G2 auch gut gefällt ist das größere Akkufach: Hier lassen sich 21700er Zellen stehend ohne auffällige Spacer in 13s5p unterbringen, ca. 320x125x84mm. Der G2 läßt sich auch recht gut im Originalzustand fahren und man kann auf Zeit und Schwarmintelligenz setzten und abwarten, bis die Originalhardware des G2 mit besserer Software vernünftig angesprochen werden kann. Dauert hiesigen Wetters ja wohl auch noch eine kleine Weile bis das Fahren wieder richtig Spaß bereitet... US Controller verbauen wäre eine weitere Tuningvariante.
LG
 
Hallo zusammen,
ich bin aktuell ganz neu hier und habe mal eine Frage.

In der Bedienungsanleitung des Max G2 steht auf "Englisch", dass das äußere flexible Netzkabel NICHT ausgetauscht werden darf.

Allerdings sieht dieses aus wie ein handelsübliches "C5" Netzkabel und es ist nirgendwo Elektronik ersichtlich.

Somit dachte ich an einen Übersetzungsfehler der Bedienungsanleitung, jedoch habe ich dann auch mal aus dem Chinesichen
übersetzt und auch da steht, dass das Kabel nicht getauscht werden darf.

Um jedoch sicher zu sein, habe ich vorsichtshalber mal Segway angeschrieben, ob ich die Übersetzung falsch verstanden habe,
da es optisch ein ganz normales "Stromkabel" ist.

Hier wurde mir tatsächlich davon abgeraten das Kabel auszutauschen und das bei einem Austausch jegliche Garantieansprüche erlischt.

Frage: Habt ihr das Kabel ausgetauscht und hat es Probleme gegeben oder gibt es nähere Informationen dazu?

Anmerkung: Ich würde es gerne gegen ein längeres Kabel austauschen

Dankeschön.
 
das machen die aus Sicherheitsgründen um im Fall des Falles jegliche Ansprüche von sich zu weisen.
Ist ein Standardkabel, also würd ich da nicht lang rummachen. Das Original aufbewahren und wenn was sein sollte, hast Du natürlich immer nur das Originalkabel verwendet.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Olli_69 und Barbozza
Ich habe mir bei AliExpress 2 zusätzliche passende Stromkabel für knapp 5 eur das Stück gekauft. Funktionieren einwandfrei.
Post automatically merged:

Sind aber genauso lang wie das originale, was aber mit Sicherheit nicht kriegsendscheidend ist.
Segway sagt auch, dass der 5A Schnelllader von denen nicht mit dem G2 kompatibel ist und nur beim G30 verwendet werden darf.
Stimmt auch nicht. Funktioniert ebenfalls bestens.
 
Danke euch für die Info`s bezüglich der Kabel.
Ich werde dann mal mit einem längeren Kabel aufladen.
Keine Ahnung was das von Segway soll.
Wenn sie längere Kabel anbieten würden, könnte ich das ja verstehen, dass sie nur ihre Produkte verkaufen wollen.
Sie liefern aber nur ca. 1,50 Kabel dazu aus, die einfach viel zu kurz sind. Längere Kabel gibt es dort ja nicht.

Also - nochmals vielen Dank euch für das kommentieren meiner Frage.

Gruß Ralf
 
Eine sinnvolle Akkurestkapazitätsanzeige in Zahlenform ist technisch nicht wirklich realisierbar und zudem ist der Platz dafür auf den meist viel zu kleinen Displays nicht vorhanden. Und wie ein E-Scooter bei immer geringerer Akkukapazität reagiert, ist eben softwaremäßig bei zwei Komponenten vorgegebenen. Die wichtigste davon ist eben das BMS, aber auch der Controller hat dabei ein Wörtchen mitzureden. Daher ist ein exakter Vergleich zweier Modelle die nicht mit den selben Komponenten ausgestattet sind und nicht über die exakt gleiche Software verfügen schon einmal grundsätzlich unbefriedigend. Und da in Deutschland kein Tempomat genutzt werden darf, ist diese Funktion eben softwaremäßig deaktiviert. All das gilt übrigens für absolut alle Modelle am Markt; gleich von welchem Anbieter diese stammen. Daher bringt Dein Lamento gar nichts, manticore.

Wenn Du also Herumtunen willst, hast Du mit dem G2(D) einfach das falsche Modell erworben!
Sorry dass ich mich da dazwischen quetsche (habe aber hier keinen passen Beitrag gefunden).
Ich (aus Österreich) habe heute MEINEN G2(E) MAX bekommen. Läuft out of the box 25 km/h, aber ich habe leider KEINEN TEMPOMAT.
Davor hatte ich einen Xiaomi Pro 2. Da war der Tempomat serienmäßig aktiviert.

LG, Klaus
 
Sorry dass ich mich da dazwischen quetsche (habe aber hier keinen passen Beitrag gefunden).
Ich (aus Österreich) habe heute MEINEN G2(E) MAX bekommen. Läuft out of the box 25 km/h, aber ich habe leider KEINEN TEMPOMAT.
Davor hatte ich einen Xiaomi Pro 2. Da war der Tempomat serienmäßig aktiviert.

LG, Klaus

Dann empfehle ich dir diesen Thread hier bei uns:

 
Sorry dass ich mich da dazwischen quetsche (habe aber hier keinen passen Beitrag gefunden).
Ich (aus Österreich) habe heute MEINEN G2(E) MAX bekommen. Läuft out of the box 25 km/h, aber ich habe leider KEINEN TEMPOMAT.
Davor hatte ich einen Xiaomi Pro 2. Da war der Tempomat serienmäßig aktiviert.

LG, Klaus
Ich habe wie du auch einen G2E und Tempomat aktivieren ist bei dem ein Kinderspiel.
Mit der "Drittanbieter" App die Seriennummer auf Global ändern (Region ändern) und schon hast du in der Segway app den Tempomat.

Erspare es dir den Controller zu tauschen wie im verlinkten Thread über mir zu lesen ist - gilt nur für G2D
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: email.filtering