Ninebot KickScooter MAX G2 Info-Beitrag

Was , ne aber kein software Hack.
Mann muss ja teile vom scooter ausbauen und austauschen und so. Direkt so wie beim vorgänger via software ist meines wissen noch nicht draußen. Wenn ich mich irre dann gerne mal link dazu. Danke
Gibt keine Links - weil hier nicht supported. Google ist dein Freund.
 
Was , ne aber kein software Hack.
Mann muss ja teile vom scooter ausbauen und austauschen und so. Direkt so wie beim vorgänger via software ist meines wissen noch nicht draußen. Wenn ich mich irre dann gerne mal link dazu. Danke
Auf nen "software hack" ohne stlink wirst lange warten. Es ist sogar gut möglich, dass dies nie machbar sein wird, weil die Firmware nun vom Hersteller verschlüsselt wird, um dies zu unterbinden. Möglichkeiten mit stlink gibt es bereits.
 
Was , ne aber kein software Hack.
Mann muss ja teile vom scooter ausbauen und austauschen und so. Direkt so wie beim vorgänger via software ist meines wissen noch nicht draußen. Wenn ich mich irre dann gerne mal link dazu. Danke

ST-Link Lösung gibt es seit ein paar Wochen… Aber Aufwand größer als einen Global-Controller einzubauen.
In Deutschland dürfen die Dinger nunmal nur 22 km/h fahren. Da dürfen es die Hersteller ja nicht jedem zu einfach machen die Sperren dafür aufzuheben…
Und ein Tempomat ist hier mittlerweile auch unzulässig, deswegen hat ihn kein neues in Deutschland zugelassenes Teil mehr.
 
ST-Link Lösung gibt es seit ein paar Wochen
Meinst du die Xiao Lösung?

Geht die auch mit einem G2D, hat das schon jemand getestet?

Aber Aufwand größer als einen Global-Controller einzubauen.
Controller aus dem Gehäuse, Kabel dran ist jetzt auch kein großer Aufwand.

Ich glaube, dass Geld für Xiao ist das größere Problem 😅 warum auch immer.
 
Ich bin handwerklich nicht ganz so ungeschickt. Dennoch ist es mir gelungen, den ESC zu schrotten.
Aber nicht weil ich das Ding nicht aus dem Housing bekommen hätte, auch das ST-linken war nicht das Problem...
Dennoch gab es zur Belohnung einen unlogischen Errorcode 21 ( No communication with internal BMS).
Das BMS ist aber in Ordnung, denn der Original-ESC verrichtet weiterhin seinen Dienst ohne jegliche Probleme.
Selbst der FB-Spezi Tim L. wusste sich keinen Reim daraus zu machen und konnte dementsprechend auch nicht helfen.
 
Ich bin handwerklich nicht ganz so ungeschickt. Dennoch ist es mir gelungen, den ESC zu schrotten.
Aber nicht weil ich das Ding nicht aus dem Housing bekommen hätte, auch das ST-linken war nicht das Problem...
Dennoch gab es zur Belohnung einen unlogischen Errorcode 21 ( No communication with internal BMS).
Das BMS ist aber in Ordnung, denn der Original-ESC verrichtet weiterhin seinen Dienst ohne jegliche Probleme.
Selbst der FB-Spezi Tim L. wusste sich keinen Reim daraus zu machen und konnte dementsprechend auch nicht helfen.
Was hast du denn ausprobiert zu flashen, wenn ich fragen darf?

Ich würde gerne X***D*** FW flashen
Edit: GeoBot (unerwünschter Link wurde entfernt)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Naja erstmal den feuchtigkeistschutz entfernen... da kann schon was kaputt gehen!
Wozu willst du die schwarze Vergussmasse denn entfernen? Das ist überhaupt nicht erforderlich.
Die Metallspange entfernen und dann mit einer Einhandzwinge die Platine vorsichtig herausdrücken.
 

Anhänge

  • WMA.webp
    WMA.webp
    25,2 KB · Aufrufe: 168
Mit einer Konstruktion aus hochfestem Stahl....

IMG_0998.webp


Schaut das bei euch auch so Rostig aus?

Ich mache mir jetzt keine Gedanken, dass es durchrostet, schön ist aber auch anders.