- 18 April 2023
- 29
- 61
- E-Scooter
- seyway g30d
Nö, zweitstärkte Beschl.-Stufe. Aber immer Vollstrom (echte 22 km/h)
Ich werde es morgen mit dem Kennzeichen hinten dran besser und länger testen können. Das war jetzt auch ein direkter "Härtetest" für den Maxi. Habe alles mitgenommen was ich gefunden und gesehen habe.. . . .schön, dass du nichts zu beanstandeten hastThema Qualität:
Bei dem am Mi gelieferten G2D gibt es hier keinerlei Beschwerden. Kein Eiern des Vordrrads, keine Dellen, superleiser Motor. Kein Klappern, nichts![]()
Ich bin zwar noch nicht zu Hause, aber mit dem mitgelieferten imbus Werkzeug soll es auch gehen, ohne alles zu vermacken. So wie es aussieht, löst man vorher unten die Gewindehülse und danach kann man die Federn nach links Richtung weich oder nach rechts Richtung hart verdrehen. Man nimmt also etwas Vorspannung weg, oder man gibt dem Fahrwerk hinten mehr Vorspannung.
Eventuell hat es beim G30D zu viele RMAs gegeben. Ist doch öfters vorgekommen, dass nach dem Berg mit E-Bremse der Controller hoch ging.Ich verstehe eh nicht das dort keine SEparate E-Bremse vorhandne ist.
Dafür gibt es Kers, aber 10-15% mit Sicherheit nicht. Ausrollen soll effizienter sein als KERS.Gerade in den Bergen ist ne separate E-Bremse nützlich( Da kann man bergab schon mal 10-15% Akku aufladen).