Ninebot MAX G30 / G30d Big Battery. G30d mit m365 Komponenten und 42ah Akku.

Dazu sage ich mal nichts Langes, ich schreibe hier bestimmt keine Lehrbuchtexte in meiner Freizeit! Wer mit etwas Umgangssprache nicht umgehen kann, muss hier auch nichts zu ablassen! Und nur wegen eines "ver" bei "verbraucht" ein Fass aufmachen? Langeweile? Ist auch nicht so als hättest du hier nicht schonmal den Elektronik-Lehrer raushängen lassen...

Wenn du bessere Communityunterstützung leisten kannst und bessere Guides schreiben kannst, bitte! Er werfe den ersten Stein!
Kritikfähigkeit ist nicht gerade Deine Stärke. Nichts inhaltliches, nichts konkretes. Stattdessen das übliche Todschlagargument und BlaBla. Austeilen kannst gut, sonst noch eine Fähigkeit?
Dann mal back to topic.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: email.filtering
Könnt Ihr bitte damit aufhören?
Danke!!

Ich bin wegen solchen Mist aus allen Foren ausgetreten.
Immer das selbe. Am Ende geht es um nichtigkeiten und man hat keine Lust mehr auf neue Beiträge..

Das ist das erste Forum seit Jahren.
Schreibt euch persönlich wenn ihr euch anmachen wollt...
Kritikfähigkeit ist nicht gerade Deine Stärke. Nichts inhaltliches, nichts konkretes. Stattdessen das übliche Todschlagargument und BlaBla. Austeilen kannst gut, sonst noch eine Fähigkeit?
Dann mal back to topic.
 
So erste Testfahrt war erfolgreich.

Habe ihn auf 25km/h in S eingestellt.
In D sind 20km/h
Und ECO 18km/h

Wenn ich in der CFW nicht auf 10" umstelle , dann macht er 1-2km/h mehr.
Doch dann stimmen die gesamt KM ja nicht mehr.

S hat 950Watt
D hat 950Watt
ECO hat 650Watt

Anders als der M365 Motor , brauch der Ninebot Motor anscheinend mehr Strom , um lebendig zu werden. Der M365 hatte bei mir auch 950W. Hat aber nur ca 600W zum beschleunigen gebraucht. Bei der fahrt hat der M365 auch nur ca 150W gebraucht , um die Geschwindigkeit zu halten.. Der Ninebot gönnt sich mehr , wie man im Diagramm sehen kann.


Ein weiteres "Problem" ist das Laden.
Das BMS kann nur bis max 2,5A laden. Bei rechnerisch nutzbaren ca.32Ah des Akkus (32v - 41,5v) , kommt schon was an Ladezeit zusammen.
Dafür muss ich aber auch nicht jeden Tag aufladen. Am Wochenende vollladen oder auf Arbeit mal zwischenladen ist dann angesagt.


Ein weiters Problem gab es mit der "m365 tools" App. Wenn ich dort ebenfalls 10" Reifen aktiviert hatte , hat die erweiterte Ladeanzeige aus der CFW gesponnen und beim bremsen ist der Roller komplett aus gegangen....


Was mir auch nicht so gefällt , ist der Bremshebel vom Ninebot.
Fahre ich mit Tempomat , dann muss ich den Hebel bis zur hälfte ziehen , bevor das K.E.R.S aktiviert wird.
Vorher kann ich bremsen aber der Tempomat wird nicht aus gestellt.
Vermutlich werde ich die Trommelbremse also nachstellen müssen , dass sie später zieht.
 

Anhänge

  • Screenshot_20201221_132637.webp
    Screenshot_20201221_132637.webp
    35 KB · Aufrufe: 219
  • Hilfreich!
Reaktionen: email.filtering
Kann es sein, dass Du in Deinem Diagramm S und D vertauscht hast? Eigentlich müsste doch bei 25 Km/h mehr Saft "durchgehen" als bei 20 Km/h?

Hast du mal die max. Geschwindigkeit per GPS gemessen? Nur um einen Vergleich zum G30D ESC zu haben.

Auf jeden Fall spannend...
 
Nein , ist richtig so.
In S hat er ja etwas mehr Verbrauch.
Die erste Kurve ist Beschleunigung , bis 950w.
Die Kurve direkt danach ist dann die Geschwindigkeit , bis ca 250/450w

Eco sind ca 250-300w @ 18kmh
D sind ca 400-450w @ 20kmh
S sind ca 500w @ 25kmh

Bin alle Modi nach einander gefahren.
Allerding nur je ein paar hundert Meter.
Ich müsste mal ein Handyhalter ran bauen , dann hab ich beide Hände frei.


Die Geschwindigkeiten sind bis auf 1km/h gps genau.


Mich würde mal ein Diagramm vom Original G30/G30D interessieren..
Falls jemand eins hat , kann er es ja man hoch laden.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: email.filtering
Finde ich einfach geil wie/was du da für ein Projekt gemacht hast. Zuerst dachte ich du hast wohl n Tipfehler gemacht sls ich die 10S/12P gelesen habe. Habe dann gemerkt dass es kein Verschreiber wahr. Grins. Kompliment. Als dann dies mit den Goldstecker und die andere kleinkarierte Kritik begann dachte ich: oh, diese Komplex-Besserwisser. Schaade. Bleib dran, Super, Gruss von einem Elektroniker mit 2'400 Km auf einem 32 Km/h G30D aus Luzern. Der V8 wartet
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: email.filtering
Frage zum Motor : Wie empfindest du den Unterschied der Motoren? Hast du einen Gen1? Hat der mehr Drehmoment bzw bergauf mehr Kraft? Soll man mit mehr Strom fahren können, sofern das ESC das verkraftet.

Meinst kann der G30 Motor in der Frontgabel montiert werden, und diese dann im M365?

Speeed Speeed : hab auf YT nur das video gefunden, wo der typ in der Tiefgarage mit dem skihelm auf. Das ist leider nicht sehr gut.
 
So nach langer Zeit melde ich mich wieder zurück.



Mir ging der hohe Energieverbrauch vom G30 Motor ja voll auf den Sack ääähhh Akku ^^
Also habe ich ein wenig gemessen , bestellt und gebastelt.

Nun habe ich den M365 Motor in den G30 eingebaut bekommen.
Der hat weniger Verbrauch und damit bin ich auch überall hin und rauf gekommen. Also hat es für mich Sinn gemacht den einzubauen.

Die Achse musste erstmal auf jeder Seite um 29mm verbreitert werden.
Also habe ich überall nach m12x1.25mm Verlängerungen gesucht.
Am Ende gab es die nur bei Aliexpress.
Die gab es nur in 30mm breite , also musste 1mm abgedreht werden...
Hat ca 6euro , für 5 Stück gekostet.


Dann brauchte ich ja wieder ein Gewinde für die Muttern. Auch wieder ein Problem , weil M12x1.25mm nicht sehr weit verbreitet ist. Die gab es aber in irgent einer Schraubenbude , für 2Euro das Stück.

Auf der Seite ohne Kabel musste ich das Gewinde/Achse auf 32mm kürzen bzw abdrehen.

Auf der Seite mit dem Kabel musste ich einmal die Mutter auf 6,5mm breite kürzen , damit ich das Kabel unter der Abdeckung verlegt bekomme...

Und das Gewinde/Achse auf 26mm länge abdrehen , weil die Mutter ja dünner wurde.
Zudem habe ich die Achse innen auf 6mm gebohrt , damit das Kabel dort durch kann.
Damit war die Achsverbreiterung abgeschlossen.





Dann habe ich dem Motor gleich neue Lager verpasst und zudem den Motor auf Ölkühlung umgebaut.

Ölkühlung deshalb , weil ich den Motor schon leicht angschmort hatte und das in Zukunft verhindern will. So kann ich mit mehr Leistung fahren und brauche mir um den Motor keine Gedanken mehr machen.

Das ging auch recht einfach. Die gedichteten Skf Lager habe ich am Gehäuse und an der Achse mit Dichtmasse eingesetzt. Da kommt dann kein Öl mehr raus.
Die Motorabdeckung wurde dann ebenfalls mit Dichtmasse abgedichtet.
Auf einer Seite habe ich ein kleines Einfüllloch gebohrt und mit einer M3 Schraube verschlossen.
Die Kabeldurchführung muss dann auch gleich mit Dichtmasse verschlossen werden.

Nachdem ich nicht an Trafoöl gekommen bin , habe ich einfach normales Mineralöl genommen. Trafoöl ist auch nur Mineralöl.
Damit es etwas dickflüssiger wird , habe ich es erwärmt und mit Vaseline gemischt.. So kann es sich besser verteilen und fließt nicht so schnell weg.
In den Motor kommen dann 120ml rein.
Das ist dann knapp unter der Achse.



Dazu gab es dann noch einen neuen 10Zoll Reifen von Aliexpress , für 16euro.
Das ist die neuste Version und sieht dem G30 Reifen recht ähnlich.
Leider ist der nur 2 Zoll breit , aber das fällt kaum auf.

Blaue Reflektoren habe ich auch gleich bestellt. Die kommen später an Vorder und Hinterrad und an den Rahmen.
Dann sieht man den M365 Motor kaum noch.


Jetzt muss ich mir nur noch überlegen , wie ich das Kabel in den Rahmen bekomme. Weil das M365 Kabel kommt auf der anderen Seite raus.
Aber das bekomme ich auch noch hin.
 

Anhänge

  • IMG_20210130_151806.webp
    IMG_20210130_151806.webp
    146,2 KB · Aufrufe: 225
  • IMG_20210130_151653.webp
    IMG_20210130_151653.webp
    85,2 KB · Aufrufe: 209
  • IMG_20210130_151557.webp
    IMG_20210130_151557.webp
    127,8 KB · Aufrufe: 211
  • IMG_20210130_151023.webp
    IMG_20210130_151023.webp
    53,9 KB · Aufrufe: 217
  • IMG_20210130_150421.webp
    IMG_20210130_150421.webp
    149,5 KB · Aufrufe: 200
  • IMG_20210130_150412.webp
    IMG_20210130_150412.webp
    42,1 KB · Aufrufe: 195
  • IMG_20210130_150114.webp
    IMG_20210130_150114.webp
    88,8 KB · Aufrufe: 188
  • IMG_20210130_150102.webp
    IMG_20210130_150102.webp
    75,4 KB · Aufrufe: 192
  • IMG_20210130_150040_1.webp
    IMG_20210130_150040_1.webp
    31,3 KB · Aufrufe: 187
  • IMG_20210130_145833.webp
    IMG_20210130_145833.webp
    115,1 KB · Aufrufe: 284
  • IMG_20210130_145827.webp
    IMG_20210130_145827.webp
    135,1 KB · Aufrufe: 244