Die Skf 2rsh. Die sind ordentlich angedichtet.Welchen Lagertyp genau hast du in den Motor gebaut? Tät mich interessieren.![]()
Die werden hier im Forum auch empfohlen.
Die Skf 2rsh. Die sind ordentlich angedichtet.Welchen Lagertyp genau hast du in den Motor gebaut? Tät mich interessieren.![]()
Jetzt muss ich mir nur noch überlegen , wie ich das Kabel in den Rahmen bekomme. Weil das M365 Kabel kommt auf der anderen Seite raus.
Aber das bekomme ich auch noch hin.
Muss man dann aber nicht auch die Anschlüsse der beiden äußeren Hallsensoren miteinander tauschen? Oder habe ich da nen Denkfehler?Das lässt sich leicht lösen: 2 Phasenkabel vertauschen, damit der Motor rückwärts dreht, und wenn das funktioniert, baust Du ihn andersrum ein.
Einem BLDC-Motor ist es egal, wierum er dreht.
Muss man dann aber nicht auch die Anschlüsse der beiden äußeren Hallsensoren miteinander tauschen? Oder habe ich da nen Denkfehler?
Ok , das mit den Phasen muss ich mir mal anschauen. So sparen ich mir unnötiges Bohren....Das lässt sich leicht lösen: 2 Phasenkabel vertauschen, damit der Motor rückwärts dreht, und wenn das funktioniert, baust Du ihn andersrum ein.
Einem BLDC-Motor ist es egal, wie rum er dreht.
Auf jeden Fall ein spannendes Projekt.
Ein Frage trotzdem: wie hast Du das mit der Drehmomentabstützung gelöst? Die Achsen sind ja ab Werk nicht ohne Grund abgeflacht.
Welche Phasen muss ich denn Tauschen , damit er anders herum dreht?
Ja , das Öl kommt wirklich durch das Kabelinnere raus.Geiler ******. Da hab ich sicher noch 500 Fragen.
Ich hätte nur Sorgen, dass es das Öl trotzdem raus drückt, wenn der Motor warm wird. Dünnflüssiges Öl würde sich besser verteilen und weniger Widerstand bieten. Trafoöl müsste of besorgen können,wenn du Bedarf hast.
Kannst du evtl die Vorteile vom G30 Motor erläutern? War das ein Gen 1 oder 2? Mehr Strombedarf, aber auch mehr Drehmoment?
Ja, bei unseren Geräten gibt es eine Ausgleichsblase, wo das Öl hin kann, wenn es warm wird.Ja , das Öl kommt wirklich durch das Kabelinnere raus.
Ich habe wohl zuviel drin.
Aber versuch macht klug.
Der G30 Motor hat für mich keine Vorteile. Er hat mehr Spitzenleistung und bestimmt auch mehr Drehmoment. Aber nur wenn man ihn serie fährt.
Ansonsten ist er schwerer und verbraucht mehr Strom.
Da ich aber knapp 1000w fahre , haben beide Motoren die selben Fahrleistungen. Ich habe jedenfalls keinen Unterschied gemerkt.
Ich bin jetzt dabei , die Kabellitzen und Durchführungen an der Achse, mit Sekundenkleber zu verschließen. Da kommt bei mir jetzt noch das Öl durch.Ja, bei unseren Geräten gibt es eine Ausgleichsblase, wo das Öl hin kann, wenn es warm wird.
Ich fürchte das wirklich dicht zu bekommen wird schwierig