Ninebot MAX G30 / G30d Big Battery. G30d mit m365 Komponenten und 42ah Akku.

Jetzt muss ich mir nur noch überlegen , wie ich das Kabel in den Rahmen bekomme. Weil das M365 Kabel kommt auf der anderen Seite raus.
Aber das bekomme ich auch noch hin.

Das lässt sich leicht lösen: 2 Phasenkabel vertauschen, damit der Motor rückwärts dreht, und wenn das funktioniert, baust Du ihn andersrum ein.

Einem BLDC-Motor ist es egal, wie rum er dreht.

Auf jeden Fall ein spannendes Projekt.

Ein Frage trotzdem: wie hast Du das mit der Drehmomentabstützung gelöst? Die Achsen sind ja ab Werk nicht ohne Grund abgeflacht.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: email.filtering
Das lässt sich leicht lösen: 2 Phasenkabel vertauschen, damit der Motor rückwärts dreht, und wenn das funktioniert, baust Du ihn andersrum ein.

Einem BLDC-Motor ist es egal, wierum er dreht.
Muss man dann aber nicht auch die Anschlüsse der beiden äußeren Hallsensoren miteinander tauschen? Oder habe ich da nen Denkfehler?
 
Muss man dann aber nicht auch die Anschlüsse der beiden äußeren Hallsensoren miteinander tauschen? Oder habe ich da nen Denkfehler?

Also bei meinem E-Skateboard nicht. Da "passte" die Hebelstellung für vorwärts und rückwärts nicht. Nachdem ich das fünfte Mal fast "aufs Maul" geflogen bin, habe ich die Drehrichtung der Motoren geändert.

Habe sonst keine Auswirkungen bemerkt.
 
Das lässt sich leicht lösen: 2 Phasenkabel vertauschen, damit der Motor rückwärts dreht, und wenn das funktioniert, baust Du ihn andersrum ein.

Einem BLDC-Motor ist es egal, wie rum er dreht.

Auf jeden Fall ein spannendes Projekt.

Ein Frage trotzdem: wie hast Du das mit der Drehmomentabstützung gelöst? Die Achsen sind ja ab Werk nicht ohne Grund abgeflacht.
Ok , das mit den Phasen muss ich mir mal anschauen. So sparen ich mir unnötiges Bohren....

Einfach mit dem Dremel abschleifen , bis die Achse in den Rahmen geht.
Ich würde aber behaupten , dass man die nicht braucht. Wenn die Muttern fest sind , bewegt sich da nichts. Das wird eine Montagehilfe sein , um das Kabel immer gleich bleibend zu haben.
Da geht es ja im Sekundentakt , in der Fabrik.
Post automatically merged:

Welche Phasen muss ich denn Tauschen , damit er anders herum dreht?
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: email.filtering
Welche Phasen muss ich denn Tauschen , damit er anders herum dreht?

Tausche einfach mal 2 beliebige von den 3 Phasen. Wenn es nicht funktionieren sollte, steckst Du das zurück und nimmst 2 andere.

Theoretisch sollte es egal sein, welche Du nimmst. Es kann nix kaputt gehen.
 
Geiler Scheiß. Da hab ich sicher noch 500 Fragen.

Ich hätte nur Sorgen, dass es das Öl trotzdem raus drückt, wenn der Motor warm wird. Dünnflüssiges Öl würde sich besser verteilen und weniger Widerstand bieten. Trafoöl müsste of besorgen können,wenn du Bedarf hast.

Kannst du evtl die Vorteile vom G30 Motor erläutern? War das ein Gen 1 oder 2? Mehr Strombedarf, aber auch mehr Drehmoment?
 
Geiler ******. Da hab ich sicher noch 500 Fragen.

Ich hätte nur Sorgen, dass es das Öl trotzdem raus drückt, wenn der Motor warm wird. Dünnflüssiges Öl würde sich besser verteilen und weniger Widerstand bieten. Trafoöl müsste of besorgen können,wenn du Bedarf hast.

Kannst du evtl die Vorteile vom G30 Motor erläutern? War das ein Gen 1 oder 2? Mehr Strombedarf, aber auch mehr Drehmoment?
Ja , das Öl kommt wirklich durch das Kabelinnere raus.
Ich habe wohl zuviel drin.
Aber versuch macht klug.

Den Motor muss ich aber nochmal öffnen , da ich wohl Spähne vom bohren drin habe. Habe da wohl nicht ganz genau aufgepasst.
Ich höre es beim drehen manchmal leicht Reiben.
Und das schwappen vom Öl hört man auch recht deutlich.


Der G30 Motor hat für mich keine Vorteile. Er hat mehr Spitzenleistung und bestimmt auch mehr Drehmoment. Aber nur wenn man ihn serie fährt.
Ansonsten ist er schwerer und verbraucht mehr Strom.

Da ich aber knapp 1000w fahre , haben beide Motoren die selben Fahrleistungen. Ich habe jedenfalls keinen Unterschied gemerkt.





Zum Thema Motor rückwärts laufen lassen...
Die Phasen im Motor allein zu tauschen hat nicht geklappt..
Damit der Motor rückwärts läuft , muss man die Kabel vom Hallsensor Blau und Grün tauschen. Das sind die beiden äußeren Sensoren.
Dann habe ich die Phasen Gelb und Braun getauscht und schon dreht er anders rum.
Damit kann ich dann auch die originale Kabeldurchführung im Rahmen nutzen.
 

Anhänge

  • IMG_20210131_143108.webp
    IMG_20210131_143108.webp
    138 KB · Aufrufe: 142
  • Hilfreich!
Reaktionen: mhdot
Ja , das Öl kommt wirklich durch das Kabelinnere raus.
Ich habe wohl zuviel drin.
Aber versuch macht klug.


Der G30 Motor hat für mich keine Vorteile. Er hat mehr Spitzenleistung und bestimmt auch mehr Drehmoment. Aber nur wenn man ihn serie fährt.
Ansonsten ist er schwerer und verbraucht mehr Strom.

Da ich aber knapp 1000w fahre , haben beide Motoren die selben Fahrleistungen. Ich habe jedenfalls keinen Unterschied gemerkt.
Ja, bei unseren Geräten gibt es eine Ausgleichsblase, wo das Öl hin kann, wenn es warm wird.

Ich fürchte das wirklich dicht zu bekommen wird schwierig
 
Ja, bei unseren Geräten gibt es eine Ausgleichsblase, wo das Öl hin kann, wenn es warm wird.

Ich fürchte das wirklich dicht zu bekommen wird schwierig
Ich bin jetzt dabei , die Kabellitzen und Durchführungen an der Achse, mit Sekundenkleber zu verschließen. Da kommt bei mir jetzt noch das Öl durch.
Dichtmasse bekomme ich nicht in die feinen Spalte rein.

Wenn sich die Luft im Motor erwärmt , wird sie vermutlich durch die Lagerdichtung entweichen...
Aber Luft ist ja zum glück komprimierbar.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: email.filtering