Öffentliche Dokumente und Bilder zu neuen Xiaomi Modellen 3 Lite und 4 Pro

Das Release Datum soll Ende August sein - 45km Reichweite und 20% Steigung (laut Werbung vom Hersteller wohlgemerkt). Überlege momentan, ob ich mir den pro2 über dhgate bestelle für 450 Euro oder noch auf den 4er warte...
 
45km Reichweite und 20% Steigung (laut Werbung vom Hersteller wohlgemerkt
Dazu mal das Kleingedruckte von der Homepage:

*45km travel range test condition: battery fully charged and a vehicle load of 75kg, with the scooter moving at a constant speed at 60% of the max speed on a flat road until the vehicle speed was significantly reduced such that it could not move, measured range was over 45km. Report number: NCZ-2202-00607.
Auf die 45km kommt man also auf gerader Strecke, wenn man konstant 15km/h fährt (60% von 25 km/h, also dem Maximaltempo) und nicht mehr als 75kg wiegt! 15 km/h ist das Limit vom Drive Modus, man kann also davon ausgehen, dass der Test in eben diesem Modus gemacht wurde, welcher zudem weniger Ampere verbraucht als der Sport Modus. (Aber über die Ampere wird auch im Kleingedruckten nichts gesagt, obwohl die entscheidend sind für den Verbrauch.) Heißt am Ende: Mit 75kg Kampfgewicht und 15 km/h würde man im Flachland 45 km schaffen und dafür drei Stunden brauchen.

*20% incline climbing ability test condition: 70% or more battery and a vehicle load of 75kg, with the scooter moving at 15km/h before entering a slope of 20% with a length of 10 meters. The scooter must move at a speed of 6km/h or more when exiting the slope. Report number: NCZ-2202-00607.
Wieder darf man nur 75kg wiegen und wenn man die Steigung, die gerade mal 10 Meter lang ist, mit schlappen 6km/h hochschleicht, reicht es auch schon! Mit anderen Worten: Wenn eine zierliche Person einen Fußgänger Berg im Schneckentempo überholt, könnte diese Personen einen 4 Pro haben. Das Kleingedruckte klingt halt nicht so schön als Werbung.


Außerdem interessant (auch von der Homepage):
1658584330908.png


Gold Level IoT Security klingt für mich so, als ob man Tuning komplett vergessen kann!
 
Zuletzt bearbeitet:
Alles kann und wird früher oder später modifizierbar sein.
Auch der 4 Pro Scooter.

Ich gehe davon aus, das man zu Anfang dort höchst wahrscheinlich ein anderes Dashboard zum tunen einbauen muss.
Bis die BLE Firmware ausreichend untersucht wurde.
Möglicherweise muss auch der Controller getauscht werden.
Spätestens dann, wird man den tunen können.

Aber im Grunde ist das schon richtig.
Wer wert auf das Tuning legt, lässt vorerst die Finger von dem 4 Pro.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: email.filtering
Das Release Datum soll Ende August sein - 45km Reichweite und 20% Steigung (laut Werbung vom Hersteller wohlgemerkt). Überlege momentan, ob ich mir den pro2 über dhgate bestelle für 450 Euro oder noch auf den 4er warte...
Also wenn der 4 Pro um die 800€ zu release kostet, wäre der pro 2 für 450€ eine Überlegung wert würde ich sagen.
 
Also wenn der 4 Pro um die 800€ zu release kostet, wäre der pro 2 für 450€ eine Überlegung wert würde ich sagen.
Richtig, zumal man den Pro2 in allen Punkten dem 4 Pro gleichwertig, oder sogar besser umbauen kann.
Ich spreche hier von der Hardware.
(10 Zoll Reifen etc.)
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: email.filtering
Ich gehe davon aus, das man zu Anfang dort höchst wahrscheinlich ein anderes Dashboard zum tunen einbauen muss.
Bis die BLE Firmware ausreichend untersucht wurde.
Möglicherweise muss auch der Controller getauscht werden.
Spätestens dann, wird man den tunen können.
"For security it gets a Mijia MJA1 security chip that is said to have a financial level of data protection. Each chip holder has a unique private key and certificate that enables the data communication and storage to be secured properly." ( )

Da geht's zwar um ein anderes Produkt, aber es wird wohl derselbe "MJA1 security chip" sein wie im 4 Pro Prospekt genannt. Wenn der irgendwie am Controller hängt und einen private/public Key mit sich bringt, wird's auch ein Dashboard Tausch nicht tun... Für jeden Chip wird ein eigenes Zertifikatepaar erstellt, Xiaomi wird die Pub Keys bei sich alle auf dem Server haben. Firmwares werden dann mit dem Pub Key gecrypted und können nur mit diesem Private Key entschlüsselt werden. Also nix mehr mit XiaoTea, so denke ich zumindest.
 
"For security it gets a Mijia MJA1 security chip that is said to have a financial level of data protection. Each chip holder has a unique private key and certificate that enables the data communication and storage to be secured properly." ( )

Da geht's zwar um ein anderes Produkt, aber es wird wohl derselbe "MJA1 security chip" sein wie im 4 Pro Prospekt genannt. Wenn der irgendwie am Controller hängt und einen private/public Key mit sich bringt, wird's auch ein Dashboard Tausch nicht tun... Für jeden Chip wird ein eigenes Zertifikatepaar erstellt, Xiaomi wird die Pub Keys bei sich alle auf dem Server haben.
Die werden dort wahrscheinlich eine gute Schippe drauf gelegt haben in sachen Security.
Aber durch den Dashboard Tausch wird man eben solchen "MJA1 security chip" los.
Es ist nur die Frage ob Dashboard und Controller Software seitig mit einander verheiratet wurden.
Sollte das der Fall sein, muss zu Anfang auch der Controller getauscht werden.

EDIT:
Ganz ekelig wird es, wenn auch der Motor Software seitig an den Controller gebunden ist.
 
VooDooShamane VooDooShamane Habe hier einen ganz guten Artikel zum Thema Secure Chips bei Smartphones gefunden:

Es im Grunde ein eigener Prozessor der innerhalb vom SOC sitzt. Da ja die Keys bisher auf dem ESC / in der DRV gespeichert waren, werden die diese Keys eben durch eine Abfrage an den Secure Chip ersetzt haben. D.h. der Secure Chip wird auf dem Controller Board sitzen und um eine eigene Firmware einzuspielen müsste man wie du schon sagst sowohl Dashboard als auch Controller tauschen. Und dann ist der neue Roller eigentlich nicht mehr brauchbar, weil ja auch leicht abgeänderte Hardware drin ist, womit dann alte M365 Controller nicht mehr gehen werden. Es müsste dann eine eigene Controller Firmware für diesen Roller geschrieben werden, z.B. in Verbindung mit dem VESC.
 
Und dann ist der neue Roller eigentlich nicht mehr brauchbar, weil ja auch leicht abgeänderte Hardware drin ist, womit dann alte M365 Controller nicht mehr gehen werden. Es müsste dann eine eigene Controller Firmware für diesen Roller geschrieben werden.
Das denke ich nicht.
Ein Controller Tausch wird als letzte Instanz funktionieren.
Wahrscheinlich sind sogar alle Anschlüsse gleich.
Somit müsste die Firmware nicht zwingend angepasst werden um zu funktionieren.

Es ist ja sogar gängige Praxis bei anderen Scootern um sie zu Tunen die Controller+Dashbord zu Tauschen.
Ebenso kann man auch einen größeren Motor in die Pro2 Scooter einbauen.
Und die Firmware des Controller funktioniert weiterhin.
Die E-Motoren der ganzen Scooter sind ja fast alle durchgängig auf dem selben Prinzip aufgebaut.