Pro2 3000W Dual Motor Conversion | Frage zu Motoren

Auf jeden Fall preislich eine sehr gute Alternative gegenüber 2 × 2.Gen Motor.

Muss mal gucken was ich an Reifen finden kann.

Habe auch eine konkrete Frage an einen Händler mit 2gen kopie gestellt, wie schnell der denn nun definitiv läuft?

Der höndler bietet 48v 500w und 42v350 watt an, beides 2.gen Fälschungen.


Nicht jede Fälschung muss schlecht sein, bin mal gespannt auf Antwort.
Post automatically merged:

Habe einen Lieferanten für Typenschilder gefunden, kommt alles drauf wie immer nur mit der Hinzufügung "Monorim Edition" 😁
 
Hab nochmal eine Frage zum Pro2. Kann man das Glas und die Anzeige separieren oder ist die Anzeige direkt an dem Glas befestig?

Ich bin mir noch nicht sicher ob ich die 7 Segment Anzeige usw. mit Arduino ansteuern und direkt weiter verwenden kann oder ob ich eine komplett eigene anzeige bastle.
Für die eigene anzeige bräuchte ich dann eine separate Glas Abdeckung.
 
Irgendwie verstehe ich die Frage jetzt nur teilweise! Das Dashboard der Xiaomis und Ninebots inkludiert auch das Anzeigeelement (aka Display), und beides wird von Kunststoffabdeckung (die auch den außen sichtbaren Taster inkludiert) geschützt.
 
die anzeige wird dashboard genannt. auch BLE wenns um flashen geht. die plastickabdeckung ist nur draufgeklebt.
Post automatically merged:

xiaomi dashboard am phaserunner wird nicht einfach. besser evtl den alten controller behalten. nur mit hall paralell zum phaserunner verbinden und so kannst du geschwindigkeit anzeigen. wenn du den alten esc nur für anzeige nutzt kannst du die leistungs komponennten entfernen und dann hast du nur eine 5mm flache platine. die batterie anzeige wird nur bei 36v funktionieren oder 48v nach firmware update.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Blise518B
die plastickabdeckung ist nur draufgeklebt.
Okay super dann kann ich meine eigene anzeige bauen.
zwei Phaserunner sind mir doch ein bisschen zu teuer ich nehm ein Dual Vesc den ich noch rum liegen habe. Da VESC open source sind kann man sich schon fast fertige Programme runterladen um alle Daten mit einem Arduino aus zu lesen. Jetzt kann ich meine eigenen anzeigen am Arduino betreiben oder ich nehm die vom Dashboard und steuer direkt die anzeigen an (ohne die Logik vom dashboard zu nehmen)
 
ich bin der meineung das dashboard erwrtet ein xiaomi esc. das kann man nicht wegpatchen. bin mir ziemlich sicher dass es nur als paar funktioniert. plan lieber gleich was eigenes ein.
 
ich bin der meineung das dashboard erwrtet ein xiaomi esc. das kann man nicht wegpatchen. bin mir ziemlich sicher dass es nur als paar funktioniert. plan lieber gleich was eigenes ein.
ich meine wirklich die Leiterbahnen um das 7segment Display und die Leds zu trennen und neue Kabel mit eigener Ansteuerung dran löten. Nur damit es halt so original wie möglich aussieht.
 
Okay jetzt versteh ich wie es aufgebaut ist. Ja war ne blöde frage von mir. Da ich den IC wahrscheinlich nicht direkt angesteuert bekomme müsste ich da ne ganze menge pins steuern 😅
Das würde schon gehen da man ja genug platz in der Lenker röhre hat aber wäre viel aufwand.
Die einfach Lösung wäre ja einfach ein kleines LCD Panel mit i2C aber das sieht dann etwas anders aus als beim original...
Oder ich mach nur die 4 Leds untereinander im design des alten Dashboards.