Pro2 3000W Dual Motor Conversion | Frage zu Motoren

Brauche nur 2 Daten Kabel den Rest macht die Platine selber.

Cool, das macht die Sache dann leicht nachbaubar.

Ich hab noch gar nicht gefragt, ob Du Dein Knowhow dann teilst.

Das würde garantiert einer Menge Scooterfahrern den Kick hin-zum-VESC geben.

Bekommst Du auch die Funktion des Tasters wie im Original emuliert?

Also Licht, die Fahrstufen, an/aus?

Die Fahrstufen müssen ja nicht funktionieren, nur leuchten.

Hauptsache Eyecandy, falls mal jemand wissen will ob das original ist.

Wenn das Licht nicht geht und das Symbol leuchtet kann man sich ja dumm stellen.

Obwohl, einen Ausgang schalten, sollte ja für Dich kein Problem sein.

Ja das ist der einzige der wirklich gebraucht wird. Und noch 2 kleine smd caps und 4 widerstände.

Den gibts beim Chinesen. Ich mach ungern was kaputt, aus Prinzip. Da löte ich lieber einen Chip ein.

Egal wie lange es dauert. Ist sowieso Hobby.

Aber das ist dann die elegante Lösung über das IC.

Seeehr cool.
 
Also Licht, die Fahrstufen, an/aus?
Ja denke schon
Die Fahrstufen müssen ja nicht funktionieren, nur leuchten.
doch das geht mit vesc denke auch
Ich hab noch garnicht gefragt, ob Du Dein Knowhow dann teilst.

Das würde garantiert einer Menge Scooterfahrern den Kick hin-zum-VESC geben.
denkst du man kann das verkaufen? Es ist halt am ende doch immer noch ne gewaltige Bastelsache

Ihr bekommt es jetzt auf jeden fall erstmal kostenlos ihr habt mir ja auch geholfen.


Ihr müsst mir nur mal verraten wie es sich überhaupt verhalten soll? Was muss man wie lange auf dem Knopf machen um ein und aus zu schalten oder Stufen zu wechseln?

Eigendlich müsste ich auch endlich mal den scooter kaufen aber so ganz hab ich mich noch nicht durchgerungen einen neuen zu kaufen und dann komplett zu schlachten 🙈
 
  • Liebe zum Detail! (2 Punkte)
Reaktionen: Dr.One
denkst du man kann das verkaufen? Es ist halt am ende doch immer noch ne gewaltige Bastelsache

LoL, ist zwar jetzt nicht die Antwort, die ich gern gehört hätte, aber das geht bestimmt.

Die Frage ist, ob man damit glücklich wird. In Deutschland zieht sowas immer eine Gewerbeanmeldung nach.

Egal ob Gewinn oder nicht, Du musst ne Steuererklärung abgeben.

Tust Du es nicht, gibt es mit Chance eine Schätzung.

Bevorzugt nach ein paar Jahren, damit es sich fürs Finanzamt lohnt.

Dann kommen Garantie, Gewährleistung, Haftung etc.

Fährt sich also jemand den Hals mit einem getunten Scooter ab, hängst Du da durchaus mit drin.

Das ist was anderes, wenn mir jemand ein kaputtes ESC zum reparieren schickt.

Trittst Du jemand auf die Füße oder es mahnt Dich wegen irgendwelcher Urheberrechtsverletzungen oder unlauterem Wettbewerb ab, wird es richtig teuer.

Die Frage ist ja was Du verkaufst. Auf das Dash gibt es garantiert irgendwelche Rechte. Die muss in Deutschland nur jemand einfordern.

Wenn Du irgendwelche Bibliotheken benutzt sind da auch Rechte drauf, wenn es um kommerzielle Nutzung geht.

Ich persönlich trenne deshalb zwischen Hobby und Job.

Hobby soll Spaß machen, da will ich keine Verpflichtungen.

Wenn ich jemand helfe, dann freiwillig und zu einem Kurs, der sich gewerblich niemals rechnen würde, also irgendwas zwischen ganz umsonst und Kaffeekasse.

Es sei denn ich sitze da stundenlang dran, um gezielt was zu reparieren, quasi im Rahmen der erlaubten Nachbarschaftshilfe.

Aber das ist dann wieder eine ganz andere Geschichte.

Du kannst Die Leute ja freiwillig spenden lassen, damit Du das weiter entwickelst.

Keine Ahnung, ob sich das dann lohnt. Zumindest hast Du keinen Stress.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Thorstules und Dr.One
Naja wenn dann würde ich mich mal hinsetzten und das ordentlich selber programmieren und meine eigene Platine designen so das man oben direkt die bremse und gas dran steckt und nur das eine originale Kabel runter zum Vesc. Jetzt werde ich das erstmal deutlich umständlicher machen müssen.
Davon kann man sich dann relativ unproblematisch viele in china herstellen lassen.

Bin halt E-Technik student und muss den ganzen kram auch irgendwie finanzieren 😅
Momentan kommt mein geld zum basteln vom custom Akku bau und Reparatur in der ESK8 Szene.
 
  • Liebe zum Detail! (2 Punkte)
Reaktionen: Dr.One
Bin halt E-Technik student und muss den ganzen kram auch irgendwie finanzieren 😅
Momentan kommt mein geld zum basteln vom custom Akku bau und Reparatur in der ESK8 Szene.

Schon klar, aber Du hast gefragt, und ich habe Dir lediglich geantwortet, was ich zu dem Thema weiß.

Mit meiner Meinung hat das nix zu tun.

Wir leben im besten Deutschland aller Zeiten und das hat sich seit dieser C-Schei**e ziemlich verändert.

Betreutes Denken und aufpassen, dass sich die anderen an "die" Regeln halten ist zum Volkssport geworden.

Ob nun CDs von Steuersündern gekauft werden oder Internetportale zum "Anschwärzen" eingerichtet werden...

...es ist nicht die Frage, ob man so etwas gut findet, sondern ob man innerhalb so eines Systems freiwillig den Kopf aufs Schaffott legen möchte.

Wie gesagt, ich unterscheide deshalb zwischen Beruf und Hobby.

Was Du machst, ist komplett Deine Sache.

Ich würde es Dir auch nicht übel nehmen, wenn Du das zu Geld machst.

Ich kann mich auch ohne Neid freuen, wenn jemand was tolles auf die Beine stellt.

Das Programmieren von irgendwelchen ESPs steht auch auf meiner Liste für "will ich mal irgendwann machen".

Bisher lief das aber nur auf "cut and paste" von fertigen Codeschnipseln raus.

Hauptsache Du verstößt nicht gegen irgendwelche Forenregeln.

Bisher sind alle kommerziellen Forenteilnehmer entweder von selbst entnervt abgehauen oder schlicht gelöscht worden.

Das wäre Mist, wenn ich dann hier wieder der einzige hier bin, der mit VESC und zwei Motoren rumspielt.

Du würdest mir fehlen. :cry:
 
Geschwindigkeit geht schon mal. Jetzt nur noch die Akku Anzeige und Modi LEDs.

Könnt ihr mal beschreiben wie man mit dem Knopf was umschaltet? Oder einschaltet?

 
  • Hilfreich!
  • Liebe zum Detail! (2 Punkte)
Reaktionen: vobele und Dr.One
Einmal tippen-> anschalten
Kurz-> Licht an/aus
Doppelt kurz-> fahrstufen durchschalten
Lang-> ausschalten
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Blise518B
Update. Die Elektronik habe ich jetzt fast komplett funktionsfähig. Brauch nur noch Zeit das alles mal ordentlich zu löten.

Heute sind 2 Motoren von eBay angekommen und es sind leider nicht die „richtigen“ Auf den Bildern war ein Motor mit WB bekommen habe ich aber YF stator ist nur 23mm breit, nicht 30mm wie beim WB

Ich teste die Motoren jetzt erstmal wie schnell die fahren würden und bestell mir eventuell mal von Amazon noch ein Original Motor um die zu vergleichen.

Dadurch das ich eh 2 nehme könnten die eventuell auch gut genug sein und ich Spar etwas Gewicht.

Hätte aber doch lieber die großen um mehr thermische Masse zu haben.
 
Kommt mir alles bekannt vor. Das Grobe geht immer relativ schnell und dann hält man sich mit Blödsinn endlos auf.

Hab gerade mal gemessen: beim G30 ist der Stator auch 30mm breit und hat 115mm Durchmesser.

23mm erscheint mir etwas schmal. Von dort aus gerechnet sind 30mm ja 30% mehr.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Blise518B
Ja die gute alte 80/20 Regel kommt gerade wieder voll zur Geltung.
If möchte das ja eigentlich auch alles vernünftig dokumentieren damit das mal nachmachen kann.

Hast recht ich schick die Motoren wieder zurück.