RP ✔️ Schockverliebt in den neuen Viron XI-1200-S und zugeschlagen, ich konnte nicht anders :)

Stimmt genau aber nach nochmaligen stecken war das Problem behoben.
Habs eben nochmal probiert und hinten neu gesteckt, es ändert sich nichts.
Nach dem einschalten leuchten Vorderlampe und Rücklicht achtmal, währenddessen zeigt das Display kurz Fehlercode E 08 (Gas) an und die Anzeige verblasst dann bis sie weg ist.
 
Naja das könnte man aber in der Werbung dann auch deutlicher kommunizieren. Nicht ganz astrein
Erinnert mich ein wenig an den "virtuellen RAM", der wird auch gerne bei den Anbietern von Billighandys mit angegeben/hinzugerechnet.
 
Naja das könnte man aber in der Werbung dann auch deutlicher kommunizieren. Nicht ganz astrein

in der betriebsanleitung ist die nennleistung ( = dauerleistung) mit 500 watt angegeben:


Nennleistung 500W.webp



ausserdem wirbt netto-online mit einem "leistungsstarkem 500 watt motor".
auf dem motor steht auch eindeutig 350W.

das ist arglistige verbrauchertäuschung!
 
Ich habe auch bei Netto gekauft,die haben halt die Angaben von evemotiongmbh ungeprüft übernommen,wobei ich Netto gar nicht mal eine böse Absicht unterstelle.
Das aber in der Betriebsanleitung die Nennleistung mit 500W angegeben ist und evemotiongmbh auf Nachfrage erklärt:

Die Nennleistung (Dauerleistung) des Scooters beträgt 350W.​

ist ein Hammer.Eins kann ja nur stimmen und ich habe evemotiongmbh aufgrund der 350W Nennleistung folgende Frage gestellt:

"..Warum schreiben sie das dann nicht exakt so in die Artikelbeschreibung,sondern lediglich Motor 500 Watt?.."
Eine Antwort darauf habe ich bisher nicht erhalten,aber falls ich eine bekomme, werden sie darin auf ihren Universalzaubersatz pochen:

"Hinweis Unsere Angebote sind stets unverbindlich/freibleibend. Irrtümer/Änderungen vorbehalten"

Damit kann man sich natürlich aus allem rauswinden.Diesel bestellt- Benziner bekommen. Na ja wir haben ja angegeben:...unverbindlich....Irrtümr vorbehalten.Pech gehabt lieber gutgläubiger Kunde.Nee nee,so nicht! Wehrt euch Leute.Handelt einen satten Nachlaß wegen der Minderleistung aus oder storniert den Kauf.
Zum Glück habe ich bei Netto gekauft und nicht bei dieser dubiosen Rollerbude die ihren Kunden stets den Rückversand auf`s Auge drückt.(Dürfen Sie nur bei Nichtgefallen.Bei Reklamation zahlt immer der Verkäufer den Rückversand).
Netto hat mir zwar 2,95 € Versandkosten zusätzlich berechnet,zahlt aber fairerweise auch den Rückversand.
Und ich werde natürlich zurücksenden,meine beiden Pakete stehen schön ungeöffnet in der Garage.Ich brauche Netto nicht mal einen Rücksendungsgrund nennen.
Werde ich aber,denn diese Trickserei die die Rollerbude hier durchzieht verstößt eindeutig gegen UWG und das werde ich Netto auch genauso schildern.
Alle die bei evemotiongmbh gekauft haben sollen sich bloß nicht verar...en lassen.Mit 500 Watt in der Artikelbeschreibung werben.Auf dem Motor steht 350 Watt auf Nachfrage sich mit ...".ist die Nennleistung" rauswinden.In der Bedienanleitung steht eindeutig Nennleistung 500 Watt und nicht 350. Entweder diese "Fachleute" wissen selbst nicht was sie da verkaufen,oder sie wissen es und lügen vorsätzlich.
Wenn ich inzwischen nicht soviel negative Käuferberichte gelesen hätte,hätte ich das Teil vielleicht auch mit den 350 Watt behalten,aber weniger Leistung und jede Menge Fehlerberichte?Nein Danke.
 
mit einer simplen rücksendung der ware lässt du die schwindler aber sehr leicht davon kommen
und schöpfst deine rechtlichen möglichkeiten nicht voll aus.

natürlich hat netto die technischen daten von der rollerbude blind übernommen.
und dann auch noch den irreführenden begriff "Aluminium" als verkaufsfördernde artikeleigenschaft dazugedichtet.
aber nur ein großabnehmer wie netto ist in der lage, diese rollerstümper in ihre schranken zu weisen!

durch zustellung der ware hast du mit netto einen rechtsverbindlichen kaufvertrag geschlossen, den netto bislang nicht erfüllt hat.
die auf der netto homepage erwähnte "verstellbare handyhalterung" fehlt ebenso bei der lieferung.

da der gelieferte artikel nicht der bestellten ware entspricht liegt hier ein klarer sachmangel nach BGB vor.
die beweisführung, dass der roller nicht die versprochenen 500 watt auf die strasse bringt, dürfte nicht sonderlich schwer sein.
wurde ja vom hersteller bereits eingeräumt und steht auch so in der ABE / Zulassungsbescheinigung.

du kannst den verkäufer somit zur nachbesserung auffordern und eine frist dafür setzen.
wenn er dazu nicht in der lage ist, hast du als käufer die freie wahl zwischen umtausch gegen fehlerfreie ware, wandlung des kaufvertrags oder minderung des kaufpreises.
schadenersatz kommt evtl. auch noch in betracht, sofern du dir woanders einen 500 watt roller teurer besorgen müsstest.

dir stehen also alle optionen offen. kostet nur ein bisschen nerven und zeit. ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Alles richtig und bekannt.Aber ich muß mir garnicht soviel Mühe machen und zunächst Frist zur Nachbesserung setzen etc. usw. weil Netto kulanterweise die Rücksendekosten in jedem Fall übernimmt.
Nachbesserung wäre ohnehin nicht in meinem Sinne denn selbst wenn ein 500W Motor nachgebessert werden würde, bleiben immer noch die diversen von den Käufern geschilderten Mängel.Darauf hab ich keinen Bock.
Aber du hast natürlich Recht.Eigentlich müßte man der Rollerbude eine für sie kostenpflichtige Abmahnung per RA schicken und zusätzlich Strafantrag wegen Verstoß gegen UWG stellen, NUR: Ich habe bei Netto gekauft, nicht bei diesen Rollerdödeln.
Und Netto, wie gesagt,übernimmt kulanterweise stets die Rücksendekosten,sogar bei Nichtgefallen.Also warum Streß machen.
Eins habe ich aber dazugelernt:
Ich verzichte lieber auf ein vermeintliches Schnäppchen per Spontankauf wenn ich keine aussagekräftigen Käuferberichte im Netzt finde.Von diesem Teil war absolut nix zu finden.
 
Hallo zusammen,

Ich wollte mir diesen Scooter fast schon bei Netto bestellen, bis ich auf dieses Forum gestoßen bin.
Zur Zeit fahre ich einen Ninebot D28D.
Die 350 Watt würden mich nicht stören, mein Ninebot hat auch nur 350 W und geht dennoch ganz gut. Was ich schlimmer finde ist die Sache mit dem Beschleunigungsfehler. Ist das jetzt ein Defekt oder ein Serienfehler ?, denn beschleunigen sollte das Teil bei jeder Geschwindigkeit. Das Teil sieht super aus und könnte ein Gamechanger werden aber halt nicht so.

Grüße Ritchi
 
Hallo zusammen,

Ich wollte mir diesen Scooter fast schon bei Netto bestellen, bis ich auf dieses Forum gestoßen bin.
Zur Zeit fahre ich einen Ninebot D28D.
Die 350 Watt würden mich nicht stören, mein Ninebot hat auch nur 350 W und geht dennoch ganz gut. Was ich schlimmer finde ist die Sache mit dem Beschleunigungsfehler. Ist das jetzt ein Defekt oder ein Serienfehler ?, denn beschleunigen sollte das Teil bei jeder Geschwindigkeit. Das Teil sieht super aus und könnte ein Gamechanger werden aber halt nicht so.

Grüße Ritchi

hallo ritchi!

das hier angesprochene problem mit der beschleunigung ist kein serienfehler.
mein scooter fährt sich völlig normal, irgendwelche technischen probleme konnte ich nicht feststellen.
wie hoch die ausfallquote bei diesem scooter ist, kann man anhand der wenigen beiträge hier nicht ableiten.
habe ich nun glück gehabt oder haben die anderen pech gehabt?

die zeit für eine bestellung aus dem angebot ist ja nicht mehr lang. bin mal gespannt, wie der preis nächste woche aussieht.
du hast 14 tage rückgaberecht und 2 jahre gesetztliche gewährleistung. wenn also irgendwas nicht passt, hast du nur den aufwand der rücksendung.

für mich reichen die 350 watt auch aus. ich fühle mich nur aufgrund der falschen herstellerangaben betrogen.
ich habe nicht das bekommen, was ich bezahlt habe. aber eine sinnvolle alternative gibt es zu diesem preis auch nicht.

ich werde bei netto einen preisnachlass fordern. der scooter bringt nur 70% der versprochenen leistung, das chassis ist nicht aus aluminium und die handyhalterung fehlt.
somit halte ich eine wertminderung auf 70% des ursprünglichen kaufpreises für angemessen.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Schnuckipups