RP ✔️ Schockverliebt in den neuen Viron XI-1200-S und zugeschlagen, ich konnte nicht anders :)

Ah.wuste ich nicht
Post automatically merged:

liest du hier auch die beiträge, bevor du solche fragen stellst?

es wurden hier bereits links zu alternativen bremssätteln und scheiben gepostet!

die ABE verliert bei solchen umbaumassnahmen natürlich ihre gültigkeit!
Ich lese schon aber sorry das ich es nicht gelesen habe bin nur ein mensch
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Hilfreich!
Reaktionen: Die Smarte Renate
so langsam bekomme ich echt zahnschmerzen von deinen gewagten theorien!

wenn ich mehr anker habe, muss ich auch mehr phasenwechsel haben, um überhaupt eine vollständige mechanische umdrehung des motors zu realisieren.

somit dreht ein motor mit mehr ankern bei gleichem phasentiming (der controller wurde nicht verändert und liefert immer noch dieselbe frequenz bzw. phasenwechsel!) logischerweise langsamer.
OK. Dann schreib doch einfach mal so'n Ding auseinander und zähl nach. Wirste aber nicht machen, weil das ja einen Erkenntnisgewinn mit sich bringen könnte.
Ich steige jetzt aus dieser Diskussion aus, in der es wohl nicht um die Sachebene geht.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: cbm0815
OK. Dann schreib doch einfach mal so'n Ding auseinander und zähl nach. Wirste aber nicht machen, weil das ja einen Erkenntnisgewinn mit sich bringen könnte.
Ich steige jetzt aus dieser Diskussion aus, in der es wohl nicht um die Sachebene geht.

das schrauben überlass ich lieber dir. dafür ist mir meine zeit zu schade.

es ist auch völlig wurscht, wieviel anker verbaut sind.

es zählt doch nur das fahrergebnis. und darüber wurden hier keine fakten geposted.

bisher sind alles nur vermutugen und wilde spekulationen.

nicht mal der verkäufer selbst ist im stande, seine abenteuerlichen behauptungen faktisch zu untermauern.

also alles nur heisse luft und geldschneiderei!
 
Ah.wuste ich nicht
Post automatically merged:


Ich lese schon aber sorry das ich es nicht gelesen habe bin nur ein mensch
Hat er bei mir auch schon mal gemacht. In meinem Fall war es ein ähnliches Thema, aber die Frage wurde nicht beantwortet. Mit m Lesen hat es es also selber nicht so ;-)
Ärgere Dich nicht, newbie fühlt sich dann besser, wenn er irgendwo Dampf ablassen kann, oder von Vorschulniveau spricht. :-D
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Jürgen1965
Moin und willkommen im Forum, dürften schleifende Scheibenbremsen sein, hier wird beschrieben wie man sie einstellt:

Achte aber unbedingt drauf ob die Scheiben grade laufen, meine musste ich auch erst rich

Die Bremsscheiben tauschen macht keinen Sinn, mit anderen Scheiben bremst der Viron nicht besser. Sollten deine nicht sauber grade laufen dann kannst du sie relativ einfach z.B. DAMIT richten. Auf Youtube gibt es Videos dazu.
Bremssättel tauschen macht Sinn, die von mir genannten Xtech HB-100 sind eine deutliche Verbesserung aber der Umbau ist ohne Eintragung nicht zulässig.
Ach so, und zusammengefasst. Ich würde die Bremse immer als Gesamtsystem betrachten. Sattel, Scheibe, Beläge. Beim Viron macht's Sinn erst Mal den Sattel zu tauschen und dann über die Scheibe und Beläge nachzudenken.
In jedem Fall sollten es aber schwimmend gelagerte Scheiben sein.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Hilfreich!
Reaktionen: Jürgen1965
hallo Leute recht vielen Dank für die Aufnahme in die Gruppe ich habe eine Frage und zwar bezüglich der Motorleistung von meinem Büro 1200 in der Anleitung steht 350 Watt im Angebot von OTTO Versand stehen 500 Watt Leistung und anbei schicke ich euch ein Bild von meinem Namen Motor dort ist leider nicht erkennbar wie viel Leistung der Motor hat sondern nur mit wie viel Volt er betrieben wird für hilfreiche Antwort bin ich sehr dankbar viele Grüße aus Berlin

herzlich willkommen.

die nebulösen leistungsangaben des viron 1200 und die damit verbundenen konsequenzen wurden hier im forum bereits ausgiebig diskutiert.

die ersten virons vom letzten jahr wurden definitv mit einem motor mit nur 350 watt nennleistung ausgeliefert.
die angaben in den artikelbeschreibungen diverser händler sind daher falsch bzw. mindestens irreführend.

dein foto vom motor ist sehr interessant. von wann ist dieser roller? was steht als nennleistung in der datenbestätigung und welche nummer hat deine ABE?

offenbar hat der hersteller nun die leistungsangabe auf dem motor einfach entfernt, um weitere reklamationen zu verhindern.

früher sah der aufdruck noch so aus:



20240206_103603.webp




der motortyp "JS129" ist der gleiche, nur hier war noch klar zu erkennen, dass es sich um einen 350 watt motor handelt.

nach zahlreichen beschwerden hat der hersteller nun angeblich ende januar eine neue charge der roller auf den markt gebracht, bei dem der motor verbessert worden sein soll.
wie diese verbesserung ausfällt, wird aber verschwiegen. ebenso ob der neue roller nun tatsächlich 500 watt hat.

daher könnten die angaben aus deiner datenbestätigung und ABE etwas licht ins dunkel bringen, sofern du ein exemplar der neuen charge abbekommen hast. ;-)