RP ✔️ Schockverliebt in den neuen Viron XI-1200-S und zugeschlagen, ich konnte nicht anders :)

mit diesem gerät wirst du keinen spass haben:

der motor hat nur 250 watt, es gibt keine federung und beschleunigen kann man nur durch mehrfaches treten eines gaspedals am heck.
es dauert also eine halbe ewigkeit, bis man die endgeschwindigkeit erreicht hat.

die nachfrage zu diesem scooter war so gering, dass er zuletzt zum fast halben preis (immer noch 1.300 euro) verscherbelt wurde.
deswegen hab ich's ja reingestellt. Finde es erstaunlich, wie die ersten Gehversuche mit escootern waren und wo wir da jetzt stehen
 
Wow, nach nur 48 km, ohne Regenfahrten, weiß irgendjemand was das bedeutet?
Hallo Jürgen,

da Dein Problem gelößt ist, hier noch ein humoristischer Gedanke :)

Das nächste Mal tanke ich auch E 10 😂

PS.: Bin sehr oft bei strömenden Regen gefahren. Mein Viron hat alles mitgemacht.
Post automatically merged:

auch diesen vermutungen kann ich nur widersprechen!

nehmen wir mal an, in den original- und in den austauschmotor wird vom controller die gleiche menge energie reingepumpt und der austauschmotor bringt 20% mehr von dieser energie auf die strasse, wo bleiben dann diese 20% energie beim originalmotor? (stichwort verlustleistung / wirkungsgrad).

da sich die energie nicht in luft auflösen kann, hätte dies eine erwärmung des originalmotors zur folge.
du berichtest aber genau das gegenteil: keine erwärmung (also auch kein verlust).

und die anzahl der wicklungen im BLDC bestimmt nicht nur das drehmoment, sondern auch die drehzahl!

ausserdem ist das gesamte timing im controller auf eine gewisse anzahl von wicklungen abgestimmt.
für eine geänderte wicklungszahl müsste der controller also neu parametrisiert werden, um optimale ergebnisse liefern zu können.


und was wird bei einer angeblichen leistungssteigerung von "ca. 20%" überhaupt erwartet?
die endgeschwindigkeit wird sich schon mal nicht vergrössern, da vom controller abgeregelt.
schafft der roller dann 20% mehr steigung? aus 15% max. steigung werden dann sagenhafte 18% max. steigung. wahnsinn!
oder braucht der viron dann von 0 auf 20 km/h nur noch 4 statt 5 sekunden? (geschätzte zeitangaben!)

ich bin auf die ersten praxisberichte hier gespannt und wundere mich, dass der verkäufer noch keine eigenen testberichte (sowohl zur "neuen" viron charge als auch zu dem austauschmotor) auf youtube eingestellt hat.
Stell Dir mal einen Stator mit drei Ankern vor und schau Dir einen Anker an. Der braucht 120' bis zum nächsten Magneten. In der Zwischenzeit magnetisiert er freudig in der Luft herum und zieht aber Strom. Gerade dabei wird er eben nicht warm!!! Sondern nur, wenn ein Gegenfeld vorhanden ist ;-)

Nun sind die in den eScootern verbauten Motoren aber so aufgebaut, dass sie nicht nur einen Anker pro Phase haben. Ergo ist der Weg zum nächsten Magneten deutlich kürzer. Ergo mehr Drehmoment und Effizienz.
Und wenn der neue Motor nun noch mehr Anker hat als der Alte?!!!

Und Nein! Die Drehzahl wird vom Controller durch die Frequenz der drei Phasen bestimmt und nicht von der Windungszahl!!!
 
Nun sind die in den eScootern verbauten Motoren aber so aufgebaut, dass sie nicht nur einen Anker pro Phase haben. Ergo ist der Weg zum nächsten Magneten deutlich kürzer. Ergo mehr Drehmoment und Effizienz.
Und wenn der neue Motor nun noch mehr Anker hat als der Alte?!!!

Und Nein! Die Drehzahl wird vom Controller durch die Frequenz der drei Phasen bestimmt und nicht von der Windungszahl!!!

so langsam bekomme ich echt zahnschmerzen von deinen gewagten theorien!

wenn ich mehr anker habe, muss ich auch mehr phasenwechsel haben, um überhaupt eine vollständige mechanische umdrehung des motors zu realisieren.

somit dreht ein motor mit mehr ankern bei gleichem phasentiming (der controller wurde nicht verändert und liefert immer noch dieselbe frequenz bzw. phasenwechsel!) logischerweise langsamer.
 
Hallo hätte mal eine Frage habe seit Freitag einen viron xi-1200-s e scouter.alles zusammen gebaut soweit gut.aber wenn ich den scouter schiebe habe ich hinten und vorne schleif geräusche.wie bekomme ich das weg
 
Hallo hätte mal eine Frage habe seit Freitag einen viron xi-1200-s e scouter.alles zusammen gebaut soweit gut.aber wenn ich den scouter schiebe habe ich hinten und vorne schleif geräusche.wie bekomme ich das weg
Moin und willkommen im Forum, dürften schleifende Scheibenbremsen sein, hier wird beschrieben wie man sie einstellt:

Achte aber unbedingt drauf ob die Scheiben grade laufen, meine musste ich auch erst richten.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Jürgen1965
es wird immer lächerlicher mit diesen "verbesserungen"! :ROFLMAO:

nun werden "verbesserte" bremsscheiben angeboten.

sofern die produktabbildung stimmt, das ganze zum 4-fachen preis anderer mitbewerber! o_O


was dabei tatsächlich "besser" wird, wird lieber nicht gesagt.



Screenshot 2024-02-04 at 11.33.06.png






Screenshot 2024-02-04 at 11.32.25.png
 
  • Lachend
Reaktionen: Reiner
Frage kann ich die Bremsscheiben und Bremssättel tauschen wenn ja welche.
Die Bremsscheiben tauschen macht keinen Sinn, mit anderen Scheiben bremst der Viron nicht besser. Sollten deine nicht sauber grade laufen dann kannst du sie relativ einfach z.B. DAMIT richten. Auf Youtube gibt es Videos dazu.
Bremssättel tauschen macht Sinn, die von mir genannten Xtech HB-100 sind eine deutliche Verbesserung aber der Umbau ist ohne Eintragung nicht zulässig.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Die Smarte Renate