auch diesen vermutungen kann ich nur widersprechen!
nehmen wir mal an, in den original- und in den austauschmotor wird vom controller die gleiche menge energie reingepumpt und der austauschmotor bringt 20% mehr von dieser energie auf die strasse, wo bleiben dann diese 20% energie beim originalmotor? (stichwort verlustleistung / wirkungsgrad).
da sich die energie nicht in luft auflösen kann, hätte dies eine erwärmung des originalmotors zur folge.
du berichtest aber genau das gegenteil: keine erwärmung (also auch kein verlust).
und die anzahl der wicklungen im BLDC bestimmt nicht nur das drehmoment, sondern auch die drehzahl!
ausserdem ist das gesamte timing im controller auf eine gewisse anzahl von wicklungen abgestimmt.
für eine geänderte wicklungszahl müsste der controller also neu parametrisiert werden, um optimale ergebnisse liefern zu können.
und was wird bei einer angeblichen leistungssteigerung von "ca. 20%" überhaupt erwartet?
die endgeschwindigkeit wird sich schon mal nicht vergrössern, da vom controller abgeregelt.
schafft der roller dann 20% mehr steigung? aus 15% max. steigung werden dann sagenhafte 18% max. steigung. wahnsinn!
oder braucht der viron dann von 0 auf 20 km/h nur noch 4 statt 5 sekunden? (geschätzte zeitangaben!)
ich bin auf die ersten praxisberichte hier gespannt und wundere mich, dass der verkäufer noch keine eigenen testberichte (sowohl zur "neuen" viron charge als auch zu dem austauschmotor) auf youtube eingestellt hat.