RP ✔️ Schockverliebt in den neuen Viron XI-1200-S und zugeschlagen, ich konnte nicht anders :)

ist nicht nötig.

nun kann sich jeder sein eigenes upgrade basteln:


Anhang anzeigen 56349




Anhang anzeigen 56350




Ich bin schockiert und sprachlos zur gleichen Zeit! o_O

Die Behauptung, dass die ABE mit stärkerem Motor weiterhin gültig ist, ist ja noch dreister als die angepriesenen 500 Watt im letzten Jahr.
Über die Zusatzbelastung des Controllers und dessen Lebenserwartung sowie der geringeren Reichweite des Akkus wird kein Wort verloren.

Unseriöser gehts ja nicht mehr! (n)


und 350 watt + 20% ergeben nur 420 watt.
die 500 watt grenze ist also immer noch nicht erreicht.
Hallo Leude,

bevor ich nur rate, habe ich den Verkäufer angerufen.

Ich gebe jetzt wieder, was er mir gesagt hat:

Ein Austausch des Controllers sei nicht erforderlich. Das hätten sie sich auch gefragt. Sie hätten das tatsächlich getestet. Es sei ein deutlicher Unterschied zu spüren.

Fragt sich, wo der her kommt. Hat jemand mal gemessen, ob da wirklich 12A in den Motor gehen? Dass es weniger sind, ist für mich ad hoc die einzige Erklärung. Das wäre nämlich dann der Fall, wenn der original Motor tatsächlich überdimensioniert wäre und auch die Erklärung, warum der von Reiner bei seinem xxxV Akku nicht durchbrennt.

Wie schon gesagt (newbie) nur spontane Überlegungen;-)
 
Wow, nach nur 48 km, ohne Regenfahrten, weiß irgendjemand was das bedeutet?
 

Anhänge

  • 20240202_173025.webp
    20240202_173025.webp
    97 KB · Aufrufe: 68
Wow, nach nur 48 km, ohne Regenfahrten, weiß irgendjemand was das bedeutet?
E10 bedeutet "Fehler beim empfangen der Kommunikation". Würde erstmal das Displaykabel auf Beschädigung prüfen und schauen ob die Stecker richtig drin sind.
 
Hallo Leude,

bevor ich nur rate, habe ich den Verkäufer angerufen.

Ich gebe jetzt wieder, was er mir gesagt hat:

Ein Austausch des Controllers sei nicht erforderlich. Das hätten sie sich auch gefragt. Sie hätten das tatsächlich getestet. Es sei ein deutlicher Unterschied zu spüren.

Fragt sich, wo der her kommt. Hat jemand mal gemessen, ob da wirklich 12A in den Motor gehen? Dass es weniger sind, ist für mich ad hoc die einzige Erklärung. Das wäre nämlich dann der Fall, wenn der original Motor tatsächlich überdimensioniert wäre und auch die Erklärung, warum der von Reiner bei seinem xxxV Akku nicht durchbrennt.

Wie schon gesagt (newbie) nur spontane Überlegungen;-)


Reiner Reiner hat doch bereits treffend erklärt, dass der controller bestimmt, wieviel leistung auf die strasse kommt und nicht der motor!

und laut anderen berichten hier hat selbst der hersteller zugegeben, dass ein motortausch OHNE controllerwechsel überhaupt nix bringt.

hast du den verkäufer auch gefragt, wie er auf das schmale brett kommt, dass die ABE nach einem motortausch weiterhin gültig ist?

und wie er auf die schwurbelige leistungsangabe von "ca. 20%" kommt? das hat mit seriöser technik nicht viel zu tun!

Das wäre nämlich dann der Fall, wenn der original Motor tatsächlich überdimensioniert wäre...

kannst du das mal näher erläutern? wenn der original motor überdimensioniert wäre, hätte er ja bereits mehr als 350 watt und müsste nicht mehr getauscht werden.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Scooter112
Vielen Dank. Er fährt, zeigt aber keine Geschwindigkeit an. Motorstecker hinten sitzt fest drin, habe abgezogen und neugesteckt. Alles wie neu und trocken. Werde jetzt nochmal die anderen Kabel checken.

****Ergänzung***
Der vordere Steckverbinder (unter Schrumpfschlauch) wars. Habe ihn nicht aufgeschnitten. Ein bißchen von außen dran rumdrücken, dann war der Fehler weg. Mal sehen wie lange.
 
Das wäre nämlich dann der Fall, wenn der original Motor tatsächlich überdimensioniert wäre und auch die Erklärung, warum der von Reiner bei seinem xxxV Akku nicht durchbrennt.
Na ja, hier sind keine Steigungen, ich mach keine kilometerlangen Vollgasfahrten und dann haben wir z.Z. niedrige Außentemparaturen. Ich würde eher sagen "noch nicht durchgebrannt".
Aber jetzt weiss ich ja wo ich beim Defekt schnellen Ersatz her bekomme, und kräftiger soll er auch noch sein.. 🤣
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Die Smarte Renate
Reiner Reiner hat doch bereits treffend erklärt, dass der controller bestimmt, wieviel leistung auf die strasse kommt und nicht der motor!

und laut anderen berichten hier hat selbst der hersteller zugegeben, dass ein motortausch OHNE controllerwechsel überhaupt nix bringt.

hast du den verkäufer auch gefragt, wie er auf das schmale brett kommt, dass die ABE nach einem motortausch weiterhin gültig ist?

und wie er auf die schwurbelige leistungsangabe von "ca. 20%" kommt? das hat mit seriöser technik nicht viel zu tun!



kannst du das mal näher erläutern? wenn der original motor überdimensioniert wäre, hätte er ja bereits mehr als 350 watt und müsste nicht mehr getauscht werden.
Naja newbie, nun hatte ich ja Reiner bereits Recht gegeben, dass der Controller im Wesentlichen die Leistung bestimmt, die max. zur Verfügung gestellt wird.

Was man aber nicht vergessen darf ist, was der Motor mit der zur Verfügung gestellten Leistung anstellt, oder?
Am Ende der Leistungsmette steht doch der Wirkungsgrad des Motors. Hätte der Neue einen höheren, käme auch mehr auf die Straße, nicht wahr!
Es kann also durchaus sein, dass auch ohne Controllertausch was geht.
Auch hat die Anzahl der Wicklungen (oder besser Statoreinheiten) pro Phase einen wesentlichen Einfluss auf das Drehmoment stimmt's?!

Zum Thema Überdimensionierung: Wäre der Motor überdimensioniert, würde er nicht in seinem optimalen Wirkungsgrad laufen, also Leistung verschwenden. Bin wohl darauf gekommen, weil mein Motor auch bei intensiver Bergfahrt nicht mal handwärmer wird und Reiners nicht durchbrennt (wird Deiner warm, Reiner?).
War aber nur so'n Gedanke. Was ich ja auch geschrieben hatte. Nicht wahr, newbie?!
Post automatically merged:

Na ja, hier sind keine Steigungen, ich mach keine kilometerlangen Vollgasfahrten und dann haben wir z.Z. niedrige Außentemparaturen. Ich würde eher sagen "noch nicht durchgebrannt".
Aber jetzt weiss ich ja wo ich beim Defekt schnellen Ersatz her bekomme, und kräftiger soll er auch noch sein.. 🤣
Hab mir aus Spaß den neuen Motor bestellt. Und so wie ich mich kenne werden ich ihn früher oder später zerlegen und nachschauen, wo die Unterschiede sind.

Werde dann berichten.
 
Naja newbie, nun hatte ich ja Reiner bereits Recht gegeben, dass der Controller im Wesentlichen die Leistung bestimmt, die max. zur Verfügung gestellt wird.

Was man aber nicht vergessen darf ist, was der Motor mit der zur Verfügung gestellten Leistung anstellt, oder?
Am Ende der Leistungsmette steht doch der Wirkungsgrad des Motors. Hätte der Neue einen höheren, käme auch mehr auf die Straße, nicht wahr!
Es kann also durchaus sein, dass auch ohne Controllertausch was geht.
Auch hat die Anzahl der Wicklungen (oder besser Statoreinheiten) pro Phase einen wesentlichen Einfluss auf das Drehmoment stimmt's?!

Zum Thema Überdimensionierung: Wäre der Motor überdimensioniert, würde er nicht in seinem optimalen Wirkungsgrad laufen, also Leistung verschwenden. Bin wohl darauf gekommen, weil mein Motor auch bei intensiver Bergfahrt nicht mal handwärmer wird und Reiners nicht durchbrennt (wird Deiner warm, Reiner?).
War aber nur so'n Gedanke. Was ich ja auch geschrieben hatte. Nicht wahr, newbie?!
Post automatically merged:


Hab mir aus Spaß den neuen Motor bestellt. Und so wie ich mich kenne werden ich ihn früher oder später zerlegen und nachschauen, wo die Unterschiede sind.

Werde dann berichten.

auch diesen vermutungen kann ich nur widersprechen!

nehmen wir mal an, in den original- und in den austauschmotor wird vom controller die gleiche menge energie reingepumpt und der austauschmotor bringt 20% mehr von dieser energie auf die strasse, wo bleiben dann diese 20% energie beim originalmotor? (stichwort verlustleistung / wirkungsgrad).

da sich die energie nicht in luft auflösen kann, hätte dies eine erwärmung des originalmotors zur folge.
du berichtest aber genau das gegenteil: keine erwärmung (also auch kein verlust).

und die anzahl der wicklungen im BLDC bestimmt nicht nur das drehmoment, sondern auch die drehzahl!

ausserdem ist das gesamte timing im controller auf eine gewisse anzahl von wicklungen abgestimmt.
für eine geänderte wicklungszahl müsste der controller also neu parametrisiert werden, um optimale ergebnisse liefern zu können.


und was wird bei einer angeblichen leistungssteigerung von "ca. 20%" überhaupt erwartet?
die endgeschwindigkeit wird sich schon mal nicht vergrössern, da vom controller abgeregelt.
schafft der roller dann 20% mehr steigung? aus 15% max. steigung werden dann sagenhafte 18% max. steigung. wahnsinn!
oder braucht der viron dann von 0 auf 20 km/h nur noch 4 statt 5 sekunden? (geschätzte zeitangaben!)

ich bin auf die ersten praxisberichte hier gespannt und wundere mich, dass der verkäufer noch keine eigenen testberichte (sowohl zur "neuen" viron charge als auch zu dem austauschmotor) auf youtube eingestellt hat.
 

mit diesem gerät wirst du keinen spass haben:

der motor hat nur 250 watt, es gibt keine federung und beschleunigen kann man nur durch mehrfaches treten eines gaspedals am heck.
es dauert also eine halbe ewigkeit, bis man die endgeschwindigkeit erreicht hat.

die nachfrage zu diesem scooter war so gering, dass er zuletzt zum fast halben preis (immer noch 1.300 euro) verscherbelt wurde.