RP ✔️ ScooterHacking Utility 🔥 Firmware flashen - German Maneuver / DPC-Reg (Android) für Ninebot G30D MAX, Xiaomi 1S, PRO2, ... ( SHU )

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
In dem Erklärvideo von Noel klappt das mit dem switchable register. Ich hab die Einstellungen genauso gemacht. Leider klappt das bei mir nicht. (n)
Alles andere funst. (y)
So, lag an mir. Habe mich etwas sehr dumm angestellt... 😇
Ich hatte eine Magic Serial eingestellt. Die switchable register eingeschaltet. Bei Compatibilty Patches den Haken raus rausgemacht und auf Amerika gestellt.
Der Fehler: Bei Power und Speed habe ich bei US Region 45Km/h eingestellt. Nachdem ich den Wert ruter auf 22km/h eingestellt habe klappt es jetzt auch. Also hat der geschaltet zwischen Magic Serial und US Region mit 45Km/h. Da konnnte der ja gar nicht auf die 22Km/h runter.
Bei der langsamen Einstellung schießt der im Leerlauf kurz (für eine halbe Sekunde) auf 32Km/h und geht dann aber direkt wieder runter auf die 22Km/h. Aber ich denke das ist wohl normal...
Also die App ist TOP! (y)(y)(y)
 
Bei der langsamen Einstellung schießt der im Leerlauf kurz (für eine halbe Sekunde) auf 32Km/h und geht dann aber direkt wieder runter auf die 22Km/h. Aber ich denke das ist wohl normal...
Japp, das ist normal und kann nur mit weniger Strom/Ampere kompensiert werden. (Langweilig :D )
 
Auf jeden Fall, das ERSTE
ist, Update AUSSTELLEN....

Dann INFORMIEREN und dann VIELLEICHT das eine oder andere Updaten aufspielen...

🙈(Windoof ist da wohl das Schlechteste Beispiel🤣)
Interessant. Dann schaust du jedes der dutzenden Updates wöchentlich einzeln durch um zu entscheiden, ob es sinnvoll ist oder nicht? Soviel Zeit hätte ich auch gerne.
Man kann natürlich auch alle Sicherheits Patches gekonnt wegignorieren und sich dem Risiko aussetzen. Jedem das Seine.
 
Gibt ja auch wahnsinnige Sicherheitslücken bei so einem Scooter 🤦‍♂️.

Der einzige Sinn und Zweck eines Updates HIER (nicht Windows) ist das Aussperren genau solcher Drittanbieter-Apps, um die es hier geht.

Und nein, Xiaomi updatet NICHT automatisch, das muß man schon explizit bestätigen- von daher:selber schuld

Und vor einem EINZELNEN Update erst mal hier zu fragen, ob man das tun sollte- soviel Zeit hat definitiv jeder, ist ja schließlich nicht zeitkritisch.
 
Der einzige Sinn und Zweck eines Updates HIER (nicht Windows) ist das Aussperren genau solcher Drittanbieter-Apps, um die es hier geht.

Und nein, Xiaomi updatet NICHT automatisch, das muß man schon explizit bestätigen- von daher:selber schuld
Und da ja jeder hier bei Xiaomi arbeitet und bestens über die Details der aktuellen Firmware Bescheid weiß, bzw. jedes Update bis ins kleinste Detail zerlegt, um den genauen Inhalt zu kennen, ist natürlich jedem bewusst, dass der einzige Zweck das Aussperren der Drittanbieter Apps ist.

Ist dir eigentlich bewusst, dass es auch Normalverbraucher gibt, die davon ausgehen, dass ein neues Softwareupdate Performance Verbesserungen mit sich bringen könnte? Ist dir bewusst, dass ein neues Software Update aggressiv in der MI Home App dem Nutzer angepriesen wird? Ist dir bewusst, dass der Tempomat ein beworbenes Feature ist, dessen Entfernung dem Konsumenten das Recht gibt, sein Geld zurück zu erhalten?

Deine Logik ist folgende: Ich, als Normalverbraucher, mache das, was mir Xiaomi empfiehlt, was für mich ungünstig ist, ich aber mangels Insider-Informationen nicht weiß, also bin ich selbst schuld für die Konsequenzen. Merkst du was?
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Sven51 und mhdot
Du beschreibst es doch selber, Abwertung durch Updates, also lass es und lade deinen Groll bei Xiaomi / Ninebot ab.
Böser alter Mann meinte die Software Tuner Seite, von der aus man nie offizielle Updates einspielen sollte.
Ich nutze BMS und BLE immer aktuell nur ESC mache ich ein downgrade auf offene Version für CFW und das sollte jedem bewusst sein, dass hier eine aktuelle Version das logisch unterbindet weil es auch nicht rechtens ist das es so einfach manipulierbar zu haben. Katz - Maus - Spiel und irgendwann ist der Deckel drauf, dann heulen alle wieder rum, man hätte es ja mal kommunizieren können, egal wie, selten macht man es richtig.
 
  • Liebe zum Detail! (2 Punkte)
  • Hilfreich!
Reaktionen: pinguin1965 und Gast
Und da ja jeder hier bei Xiaomi arbeitet und bestens über die Details der aktuellen Firmware Bescheid weiß, bzw. jedes Update bis ins kleinste Detail zerlegt, um den genauen Inhalt zu kennen, ist natürlich jedem bewusst, dass der einzige Zweck das Aussperren der Drittanbieter Apps ist.
Es muss keiner darüber Bescheid wissen oder bei Xiaomi arbeiten - aber wenn ich mir bei etwas nicht sicher bin oder es nicht weiß, frage ich nach- soll ja Dinn und Zweck eines Forums sein, hab ich mal gelesen :)

Ist dir eigentlich bewusst, dass es auch Normalverbraucher gibt, die davon ausgehen, dass ein neues Softwareupdate Performance Verbesserungen mit sich bringen könnte?

Da hast du Recht, und das ist auch legitim, aber es sagt einem doch der gesunde Menschenverstand, dass Tuninggodet andete Programme, die auf der bisherigen Firmware basieren, nsch einem Update EVENTUELL nicht mehr funktionieren könnten?!

Ist das bei Windows anders, wenn ich von Win 7 auf Win10 update und mich wundere, warum manche Programme nicht mehr laufen?
Ist dir bewusst, dass ein neues Software Update aggressiv in der MI Home App dem Nutzer angepriesen wird? Ist dir bewusst, dass der Tempomat ein beworbenes Feature ist, dessen Entfernung dem Konsumenten das Recht gibt, sein Geld zurück zu erhalten?

Falsch! In DE ist ein Tempomat bei Scootern gesetzlich verboten!
Deine Logik ist folgende: Ich, als Normalverbraucher, mache das, was mir Xiaomi empfiehlt, was für mich ungünstig ist, ich aber mangels Insider-Informationen nicht weiß, also bin ich selbst schuld für die Konsequenzen. Merkst du was?

Du kannst gerne immer das tun, was andere dir empfehlen, und solange du den Scooter serienmäßig betreibst, wirst du auch keine Probleme haben.

HIER geht es aber um unerlaubte Modifikationen der Firmware und wer damit rumspielt und sich nicht auskennt (ich wiederhole mich) sollte sich VORHER schlau machen oder fragen, anstatt nachher rum zu jammern oder sich zu beschweren - diese Möglichkeit hat JEDER und wer das nicht macht, ist halt in meinen Augen selber Schuld nur meine ganz eigene persönliche Meinung und nichts gegen Dich persönlich :)
 
So blöd es klingt und obwohl es heutzutage mit den Update Wahn kaum praktizierbar ist, sollte man wirklich jedes Update hinterfragen und recherchieren, was wiedermal gekillt wird, oder was das Update überhaupt bringt.
Bei allen Hardware Gadgets wie Scooter und Drohnen ist es oft so, dass irgendwelche Drittanbieter Lücken gekillt werde.
Bei Android ist es richtig übel. Da wird man mit jedem Update mehr zum Consumer Schäfchen degradiert. Mit dem Mist OS kann man mittlerweile genausowenig anstellen wie mit iOS. Der ganze Sicherheits und Dataphobie Bullshit nimmt Android echt den Reiz von damals :-D
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Ahmet511 und Gast
Hallo Forum, ich habe einen neuen Pro2 mit DRV 223, BLE 129 und BMS 128. Wenn ich mich mit der SHU-App verbinden möchte, muss ich immer noch mal den Powerbutton zur Bestätigung drücken, bei M365-Tools ist das nicht nötig. Gibt es eine Einstellung, um auch SHU sofort zu verbinden? Ich habe das Zwangsupdate bei der Freischaltung/Aktivierung mit der Xiaomi-Home-App umgangen, indem ich mit M365DownG direkt auf Vanilla Stock geflasht habe und war froh, dass die BLE-Version dabei nicht geändert wurde. Nun muss trotzdem jedesmal den Knopf am Scooter zum Verbinden bestätigen. Wahrscheinlich hat es also nichts mit der BLE-Version zu tun, aber warum geht es dann bei M365 Tools direkt und bei SHU nicht? Danke für eure Antworten!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.