RP ✔️ SHFW Anleitung 2025 (ScooterHacking Utility) - Ninebot & Xiaomi E-Scooter Tuning

Hi,

an sich hat das eine mit dem anderen nichts zu tun, sprich du kannst bei beiden speedbased oder DPC einstellen und erreichst deine gewünschte Geschwindigkeit.

Im Auslieferungszustand läuft der Scooter auf dem speedbased Modus mit einer „flat“ Beschleunigungskurve und einer „smoothness“ von 300mA, was bei einer CFW dem „current raising coefficient“ von ebenfalls 300 entspricht.

Ob ein Polizist weiß wie der Scooter standardmäßig beschleunigt kann ich nicht genau sagen, aber wenn du dich bei der Erstellung des Stockprofils an diesen Werten orientierst, solltest du einigermaßen sicher sein.

LG
Post automatically merged:

Prima ich danke dir
 
Noch eine Frage:
Wenn Sie im Bremskraftdiagramm alle Werte auf 0 setzen, schaltet sich die elektrische Bremse vollständig aus und nur die mechanische bleibt bestehen?
 
Heute folgendes Problem bei der 0.2.4 festgestellt.
DPC 25A Speedlimit 25km/h
Berg ab gefahren. Geschwindigkeit 27 km/h dann Gashebel durchgedrückt und es gab einen kräftigen Ruck. Gashebel losgelassen und wieder bis zum Anschlag und alles wieder in Ordnung. Als hätte er den Roller automatisch abgebremst, da er über das Limit + Gashebel gekommen ist. Ist der Fehler bereits bekannt?
 
Hi,

an sich hat das eine mit dem anderen nichts zu tun, sprich du kannst bei beiden speedbased oder DPC einstellen und erreichst deine gewünschte Geschwindigkeit.

Im Auslieferungszustand läuft der Scooter auf dem speedbased Modus mit einer „flat“ Beschleunigungskurve und einer „smoothness“ von 300mA, was bei einer CFW dem „current raising coefficient“ von ebenfalls 300 entspricht.

Ob ein Polizist weiß wie der Scooter standardmäßig beschleunigt kann ich nicht genau sagen, aber wenn du dich bei der Erstellung des Stockprofils an diesen Werten orientierst, solltest du einigermaßen sicher sein.

LG
Die Frage ist doch ob DPC oder Speed Based besser ist?
 
Findet man die vor und nachteile im forum?

Stock läuft er ja soweit ich weiß im Speed Based Modus richtig?

Geschwindigkeitsbasierte Leistungsabgabe und direkte Leistungsabgabe erklärt schon vom Namen her ein wenig wie es funktioniert.

Anhand dieser Definition kann man die Vor- und Nachteile für sich persönlich abwägen.
Zum Beispiel bringt mir der DPC Modus mit dem Gen2 Motor ohne 36V Zusatzakku nicht mehr soviel. Aber auch nur weil mir die Reichweite wichtiger ist als noch mehr Vmax (mit u.U einem 12V Zusatzakku seriell geschaltet)
Bei dir oder jemand anderem sieht das wieder anders aus, deswegen ist es individuell wie es zweckmäßig verwendet wird.

Auch finde ich die Gasanahme viel feiner im DPC Modus, selbst wenn ich eine „flat“ Kurve mit gleicher Stromstärke erstelle wie im „speedbased“ Modus, fährt sich der Scooter agiler.
Kann es aber gerade nicht verwenden weil es mir zu viel Reichweite frisst und ich nicht vorhabe einen Zusatzakku zu verbauen.
Diese Aussage bezieht sich aber nur auf meinen Zweck und kann nicht auf alle anderen übertragen werden, so meinte ich das.
Da muss jeder für sich entscheiden.

Und ja du hast recht, Stock läuft er Geschwindigkeitsbasiert mit einer „flat“ generierten Kurve auf 25A.

LG
 
  • Liebe zum Detail! (2 Punkte)
Reaktionen: Stivikivi01
Geschwindigkeitsbasierte Leistungsabgabe und direkte Leistungsabgabe erklärt schon vom Namen her ein wenig wie es funktioniert.

Anhand dieser Definition kann man die Vor- und Nachteile für sich persönlich abwägen.
Zum Beispiel bringt mir der DPC Modus mit dem Gen2 Motor ohne 36V Zusatzakku nicht mehr soviel. Aber auch nur weil mir die Reichweite wichtiger ist als noch mehr Vmax (mit u.U einem 12V Zusatzakku seriell geschaltet)
Bei dir oder jemand anderem sieht das wieder anders aus, deswegen ist es individuell wie es zweckmäßig verwendet wird.

Auch finde ich die Gasanahme viel feiner im DPC Modus, selbst wenn ich eine „flat“ Kurve mit gleicher Stromstärke erstelle wie im „speedbased“ Modus, fährt sich der Scooter agiler.
Kann es aber gerade nicht verwenden weil es mir zu viel Reichweite frisst und ich nicht vorhabe einen Zusatzakku zu verbauen.
Diese Aussage bezieht sich aber nur auf meinen Zweck und kann nicht auf alle anderen übertragen werden, so meinte ich das.
Da muss jeder für sich entscheiden.

Und ja du hast recht, Stock läuft er Geschwindigkeitsbasiert mit einer „flat“ generierten Kurve auf 25A.

LG

Danke hatte jetzt ein wenig rum gespielt und bin gefahren. Jetzt erst deine Erklärung die aber dann definitiv Sinn macht.

Gut jetzt war auch winter, aber Reifendruck passt und ich bin auch nicht der schwerste mit 66kg. Schaffe mit dem Scooter aber immer nur ca 30km. Sollte ja eigentlich keinen großen Unterschied machen ob man am Stück fährt oder viel an aus an aus und kurze strecken a 2km.

Die Erklärung das der DPC mehr Akku frisst könnte das Problem sein. Werde dann mal eine Ladung mit DPC fahren und eine mit Speed. Habe auch nur Gen 2 ohne Zusatzakku wobei es schon nach mir mehr vmax sein könnte. Aber bringt ja nichts wenn man mit vmax nur 10km weit kommt und den Rest des Weges schieben muss 😂

Akku Defekt kann hoffentlich auch ausgeschlossen werden die Zellspannung passt soweit und unterscheidet sich auch nur minimal.

Blöd das mir DPC mehr Spaß macht, wie du schon sagst fühlt es sich einfach agiler / dynamischer an. Den selben kick hab ich auch immer am E Bike wenn man richtig rein tritt dann geht zzgl Motor richtig die Post ab.

Es scheint als hätten wir die selbe Kombi was Austattung angeht. Kannst du zufällig sagen wie weit du in etwa mit einer Ladung kommst?

Wollte mit Darknessbot noch die Akku Gesundheit auslesen aber irgendwie will die App nicht. Soll die ganze Zeit am Scooter bestätigen geht aber nicht.

Von den Charges kommt ich eigentlich relativ gut hin. Immer von 20 - 80 ca. Macht also bei 15x laden etwa 9 Full Charges. Würde also passen.
 

Anhänge

  • 0A6AAB29-8B26-43CA-B3F4-7EB71D8EC156.webp
    0A6AAB29-8B26-43CA-B3F4-7EB71D8EC156.webp
    191,5 KB · Aufrufe: 90
  • Hilfreich!
Reaktionen: KnightBot
Hallo zusammen,

ich habe meinen Scooter vor 2 Jahren ca. etwas schneller gemacht mit der einfachen Lösung der Seriennumber änderung. Nun leider habe ich vor ca 2 Monaten ein Update über diese Ninenbot App durchgeführt. Und jetzt finde ich keine möglichkeit mehr meinen Scooter wieder auf 25-30 km/h zu bekommen. 20 km/h auf gerader Strecke ist echt zum einschalfen. Und diese Tempomat einstellung war auch schon sehr Praktisch. Habe auch leider kein Android Handy zur verfügung. Gibts ne möglichkeit über IOS oder Microsoft den Scooter wieder ein wenig flotter zu machen?

Vielen dank